Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seltsames Verhalten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi Ihr.Möchte mich erst mal dafür entschuldigen dass ich immer so lange brauche bis ich mal antworte.Kann definitiv behaupten dass es mänchen und weibchen sind.Als ich am Freitag zu nachhause kam,konnte ich erkennen dass das weibchen Eier im Bauch hat.Habe auch einen Inkubator schon für das Gelege.Der Inkubator funktioniert auch auf 29°C und 95% Luftfeuchtigkeit.

    Gruß Nise

    Kommentar


    • #17
      Hallo,@ Nise:Was ist denn jetzt mit einem Buch über Bartagamen?Und wie sehen deine Haltungsbedingungen denn jetzt aus?gruss Micha

      Kommentar


      • #18
        Zur Haltungsbedingungen.Die Temperatur liegen zwischen 28 und 30°C unter der Lampe gute 35°C.Das Becken beträgt etwa 140lang auf 60tief und 80 hoch.Mit versteck- und Klettermöglichkeiten.Sand zum graben ist auch genügend da.Also auf einer hälfte des Beckens bis zu 30cm hoch.Ein Buch habe ich nicht.Bin der Meinung,dass im internet mehr steht.Und das man dadurch auch mehrere Erfahrungen sammeln kann.

        Gruß Nise

        Kommentar


        • #19
          Hi Nise,

          aber mit Buch wüsstest du, dass

          - dein Terrarium für zwei adulte Bartagamen zu klein ist
          - die Temperatur unter den Spots mindestens 45°C betragen sollte
          - Sand alleine nicht grabfähig ist.

          Grüße Manu

          Kommentar


          • #20
            Überall gibt es Meinungsverschiedenheiten.Von Reptilienbesitzern heißt es es ist ok für die größe der Bartagamen,da Sie etwa 30cm groß sind.Von anderen erfährt man,das es nicht ok wäre.Keiner kann perfekt sein.Und ich glaub ,dass es den Tieren besser geht wie bei den vorbesitzern,da die Zwei in einem 80cm großen Becken waren mit so gut wie keinen Sand.Es geht ja auch hauptsächlich darum,dass es den Tieren auch gut geht.
            Der Sand ist mit Lehmpulver gemischt damit der Sand auch stabil bleibt.
            Das Weibchen fängt auch schon an rumzugraben.
            Zuletzt geändert von Nise; 07.05.2006, 20:11.

            Kommentar


            • #21
              Hallo,also Nise das ist doch wohl alles ein bisschen mau oder?Erst mal muss es unter dem Spot viel wärmer sein wie Magicmaus ja auch schon geschrieben hat mindestens 45° und dann würde mich gerne mal interessieren was du sonst noch für Beleuchtung im Terrarium hast.Was du ja schon richtig erkannt hast ist das es den Tieren ja gut gehen soll aber wie soll es den Tieren gut gehen wenn du nicht mal die Haltungsbedingungen (Wärme-Lichtverhältnisse,Terrariumgrösse etc.)einhälst???Nur weil das Weibchen Trächtig ist heisst das nicht das es den Tieren gut geht,die legt auch Eier bzw Paaren sich auch wenn du sie in einem Beleuchteten Schuhkarton hälst.Und die Haltungsbedingungen kann man schon "perfekt"nachstellen/einstellen mit Hilfe von einem BUCH über die zu haltenen Tiere zb.Übrigens sind die meisten anwesenden hier Reptilienbesitzer.Kopfschüttelnde grüsse Micha

              Kommentar


              • #22
                Tja, wenn du meinst, dass es deinen Bartagamen so gut geht, kann ich dir auch nicht helfen.

                Sand-Lehm ist zumindest schon mal gut, dürfte Legenot verhindern.

                Im Übrigen sagt nicht jeder was anderes. In den Büchern wird recht eindeutig von Mindestmaßen von 150x80x80 gesprochen (nur Liz Palika gibt 120x60x60 an, aber genau dieses Buch ist in einigen Punkten heftig umstritten) und auch das BMLEV (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; ehemals BMLEF = Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) hat 1997 in einem Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien festgestellt, dass ein bis zwei adulte Tiere 1,25 m² Grundfläche brauchen (125x100x75 oder der Einfachkeit halber 150x80x80). Du hast 0,84 m².

                In Österreich ist das Mindestmaß von 1m² für 1-2 Tiere gesetzlich verankert.

                Auch wenn sich das teilweise unterscheiden sollte man trotzdem sehen können, dass 0,84 m² nicht ausreichen.

                Was die Beleuchtung betrifft: Weiß gerade nicht ob ich es wissen möchte Aber UV wäre gut zu wissen, da besonders wichtig...

                Grüße Manu

                P.S. Die Bartagamen benötigen aus einem einfach Grund lokal Temperaturen von 45-60°C: So können sie ihren Energiehaushalt voll hochfahren, was bei 35°C nicht der Fall sein wird.

                Kommentar

                Lädt...
                X