Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann fressen Sie wieder?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wann fressen Sie wieder?

    Hallo,

    meine beiden Bartagamen-Männchen (in getrennten Terrarien) haben ihren Appettit verloren.
    Der eine hat zwar noch minimalen Appettit (alle 3 Tage 3-4 Heimchen/Heuschrecken - je nach dem) aber der andere mag gar nichts mehr und das obwohl er bisher ein echter Vielfraß war.
    Grünzeugs wird generell nicht mehr angerührt.

    Beide sind sehr aktiv, neugierig und zeigen auch sonst kein "kränkelndes" Verhalten, außer dass der eine von beiden abgenommen hat (der mit dem geringen Appetit)

    Eine Rücksprache mit dem Tierarzt und Blicke in die Fachliteratur sagen, dass die beiden auf Grund ihrer eingetretenen Geschlechtsreife (beide sind jetzt ca. 1 Jahr) jetzt unter Appettitmangel leiden und sich das von selbst wieder gibt.

    Ich wüsste nun gerne von euch, ob ihr so ein "Frühjahrsverhalten" von euren Männchen kennt und wann ich damit rechnen kann, dass es sich wieder gibt.

    Soll ich zwangsfüttern?

    (Eine Kotprobe habe ich bisher noch nicht vornehmen lassen, da der Tierarzt 50km von mir entfernt seine Praxis hat.)

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schon Mal.

  • #2
    Zitat von Die Rabe

    (Eine Kotprobe habe ich bisher noch nicht vornehmen lassen, da der Tierarzt 50km von mir entfernt seine Praxis hat.)
    Hallo Rabe,
    die Begründung ist doch etwas sehr daneben ...
    außerdem kann man Kotproben wunderbar einschicken: www.exomed.de
    Eine Kotprobe zu untersuchen ist zunächst mal das wichtigste!

    "Eine Rücksprache mit dem Tierarzt und Blicke in die Fachliteratur sagen, dass die beiden auf Grund ihrer eingetretenen Geschlechtsreife (beide sind jetzt ca. 1 Jahr) jetzt unter Appettitmangel leiden und sich das von selbst wieder gibt."

    --> Diese Begründung (offensichtlich doch telefonisch) wäre für mich der Grund den Tierarzt zu wechseln. In welcher "Fachliteratur" steht das???
    Gruß,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Hallo Peter,

      - die Aussage steht in dem Buch "Leben mit Bartagamen"
      - ja, die Rücksprache erfolgte telefonisch
      - danke für den Tipp mit der Kotprobe einsenden - hier gibt es nur ein weiteres Problem, da der eine gar nicht frisst, kotet er natürlich auch nicht
      - ich habe bisher in meiner Gegend keinen weiteren Tierarzt gefunden, der sich mit Reptilien auskennt, was tun?

      Gruß

      Rabe

      Kommentar


      • #4
        - die Aussage steht in dem Buch "Leben mit Bartagamen"
        ... das hatte ich erwartet ... das Buch ist (ich will sachlich bleiben...) für Anfänger nicht geeignet.
        Diese Begründung halte ich schlicht und ergreifend für Unfug...

        Falls nicht vorhanden besorg Dir bitte z. B. folgende Bücher:
        Bartagamen und Kragenechsen:
        http://www.ms-verlag.de/index.php?11...t_products=261
        Die Bartagame:
        http://www.ms-verlag.de/index.php?11...t_products=269
        und
        Bartagamen,Biologie, Pflege, Zucht, Erkrankungen, von Gunther Köhler, Karsten Grießhammer, Norbert Schuster / Herpeton-Verlag

        - ich habe bisher in meiner Gegend keinen weiteren Tierarzt gefunden, der sich mit Reptilien auskennt, was tun?
        --> http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htm

        so long,
        Peter
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Peters Antwort ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, außer der Bemerkung, dass 3-4 Heimchen alle 3 Tage nicht sooo wenig sind für eine subadulte Bartagame.

          Ach ja, der Tierarzt kann vor Ort einen Abstrich machen und so auf Parasiten untersuchen.

          Grüße Manu

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für eure Antworten.

            Leider habe ich auf der Liste mit den Tierärzten - die kannte ich schon - keinen in meiner Nähe ausfindig machen können. Nur den einen, den ich Dank der Liste schon gefunden hatte und... na ja, das hatten wir ja schon.

            Ich werde jetzt erst mal ander Tierärzte kontaktieren und dann ganz fix eine Kotprobe von beiden Tieren machen lassen.

            Werde euch auf dem Laufenden halten.

            Bin froh, dass ich noch einmal nachgefragt habe und mich nicht einfach auf den Arzt und das Buch verlassen habe.

            Kommentar


            • #7
              Mach das, bin gespannt, wie es weitergeht bei euch

              Kommentar


              • #8
                @Rabe

                Schreib mir doch mal per PN, woher du genau kommst.
                Komme auch aus Mittelfranken und konnte schon einige TÄ finden.
                Lg und viel Erfolg
                Franzi

                Kommentar


                • #9
                  Hallo zusammen,

                  ich habe jetzt eine Tierärztin gefunden, die zwar nicht auf Reptilien spezialisiert ist, sie aber behandelt und Rücksprache mit einer Reptilienspezialistin hält.

                  Sie hat also die Kotproben und die Bartagame untersucht. Die Kotproben sind von beiden Tieren negativ. Kein Parasitenbefall o.ä.
                  Das Tier, das auch nicht fressen will, hat auch keinen Pilzbefall oder Verletzungen im Maulbereich.

                  Das andere Tier frisst und jagt mittlerweile wieder problemlos. Das andere Tier hingegen interessiert sich noch nicht mal für Mehlwürmer, obwohl diese seltene Leckerei sonst zum Lieblingsfutter zählt.
                  Jetzt füttere ich ihn auf Anraten der Tierärztin mit Babybrei aus der Spritze. Den frisst er auch.

                  Am Montag wird die Tierärztin auch Rücksprache mit ihrer reptilienkundigen Kollegin gehalten haben, vielleicht weiß die ja noch einen Rat.

                  Ich weiß leider keinen mehr. Habe arge Angst, dass mir die Bartagame eingeht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    das hört sich nicht so gut an. Vielleicht wäre in diesem Fall eine Blutuntersuchung anzuraten. Deine Tierärztin soll ihre Kollegin mal darauf ansprechen.

                    Grüße Manu

                    Kommentar


                    • #11
                      Hat die Tierärztin die Kotuntersuchung selbst gemacht oder in ein Labor eingeschickt?

                      BB,
                      Tanja

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo noch einmal,

                        es ist zum Verzweifeln...

                        Die bisherige Tierärztin weiß keinen Rat mehr und hat mich an die Kollegin verwiesen. Diese möchte das Tier nun sehen, kann mir aber keinen Termin geben, den ich auch einhalten kann (bin berufstätig - und bekomm keinen Urlaub)

                        Jetzt werde ich heute Abend mit der Bartagame zu dem ersten Tierarzt fahren, weil ich mir sonst nicht mehr zu helfen weiß
                        Ich hoffe, der findet was. Die Lage ist nämlich unverändert, bzw. schlimmer.
                        Er frisst immer noch nichts, außer den zwangsgefütterten Babybrei, hat aber jetzt auch noch ganz weichen Kot, wie Durchfall - kann das evtl. vom Babybrei kommen, nachdem die Kotprobe ja negativ war?

                        Verzweifelte Grüße

                        Rabe

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Rabe!

                          Der Durchfall kann bestimmt von dem Babybrei kommen.
                          Ich habe dir doch ein paar Tierärzte in deiner Nähe genannt, ist da keiner dabei, bei dem du vorbei fahren könntest?

                          Viel Glück und gute Besserung!
                          Franzi

                          Kommentar


                          • #14
                            Kurzes Update

                            Gestern waren wir also beim Tierarzt. Der hat den Kot noch einmal untersucht, wieder negativ.
                            Dann hat er dem armen kleinen Kerl Blut abgenommen (ich dachte, dem quellen gleich die Augen aus den Höhlen! ) und ihm eine Vitaminspritze verpasst.

                            Als wir heimfuhren machte das Tier einen etwas vitalieren Eindruck als bei der Hinfahrt.
                            Heute wollte er jedoch immer noch nichts fressen.

                            Morgen erfahre ich die Ergebnisse der Blutuntersuchung und dann sehen wir weiter. So lange bekommt er jetzt jeden 2. Tag vegetarischen Babybrei verabreicht.

                            Werde Euch weiter auf dem Laufenden halten.

                            Grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              So, die Blutprobe ist auch negativ.

                              Der Tierarzt meint, dass ich ihn jetzt ein paar Tage mit Insekten zwangsfüttern soll.

                              Ich glaube, er ist genauso ratlos wie ich.

                              Wie siehts aus? Noch irgendjemand eine Idee, warum er nicht fressen will?

                              Können es die Haltungsbedingugen sein, obwohl das 2. Tier zu den identischen Bedingungen gehalten wird und putzmunter ist?

                              Ich bin für JEDE Idee dankbar!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X