Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium Rückwand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium Rückwand

    Hallo

    Ich bin gerade dabei mir ein neues Terrarium zu bauen und bin immer noch nicht dahinter gekommen wie ich meine Rückwand gestalten kann. Ich würde gerne eine aus Tyropor bauen, habe aber keine ahnung wie sowas gehen soll. Viele benutzen auch Baumschaum aber der soll ja besonders giftig sein?!

    Wäre super wenn jemand eine Anleitung im Internet kennt und mir den Link sagen könnte.

    Dankeschön
    PS: In der Suchfunktion habe ich leider keine richtige Anleitung finden können =(

  • #2
    hier
    http://www.oberbiermann.de/bartis/te...nbau/index.php

    Kommentar


    • #3
      Probier am besten vorher ein bisschen aus. Bau zum Beispiel nen kleinen Felsen oder so, den du, wenn er dir am Ende gefällt mit reinstellen kannst zB. Ich habe für meine Rückwand zwei Anläufe gebraucht bis sie so wurde, wie ich sie wollte. Und in den Anleitung sieht das ja alles schön einfach aus.

      Kommentar


      • #4
        hallo,
        ok hier meine Anleitung

        1. Ich habe die Rückwand komplett aus Styropor moddeliert und die Felsvorsprünge mit Silikon hingeklebt. (Die Vorsprünge mit Nägeln fixieren bis der Silikon getrocknet ist.)

        2. Jetzt kannst du anfangen die komplette Rückwand mit der ersten Schicht Fliesenkleber/Dispersionsfarbe Gemisch zu streichen.
        (Ich habe insgesammt 4 Anstriche gemacht und in den letzten zwei erst die Dispersionsfarbe beigemischt).
        Wichtig ist das du nach jedem Anstrich 24 Stunden wartest bis er getrocknet ist.

        3. Verwende mehrere Farbtöne damit es natürlicher aussieht.
        (ich habe z.B. mit dem Lötkolben noch Risse reigemacht)

        4. Zum Schluss würde ich noch mit einer Schicht Cappaplex versiegeln. damit schützt du die Rückwand vor Feuchtigkeit und die Farben kommen noch viel besser raus.
        (Cappaplex ist meist nur in Malergeschäften erhältlich)

        viel spass beim Bauen

        gruß max.

        Kommentar


        • #5
          Ist Capppaplex auch unschädlich ?? Da ich demnächst eventuell auch sowas machen werde würde mich das interessieren.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            das Zeug nennt sich Capaplex "Wasserverdünnbare Spezial-Grundierung für außen und innen"

            Eigenschaften: Wetterbeständig, wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsfreundlich, untergrundverfestigend.

            Hier der Link zum Produkt: http://www.caparol.de/caparol/content?id=3748&type=64

            Grüße von Caparol

            Tinchen

            Kommentar


            • #7
              Hab auch schon eine gebaut.

              Hallo,

              ich bin neu hier in diesem Forum. Ich hab auch schon eine Rückwand für mein Terrarium gebaut (140cm x 125cm x 60cm).

              Meine Materialliste war:
              5 x Styroporplatten 100cm x 50cm x 2cm
              2 x Styroporplatten 100cm x 50cm x 8cm
              5kg Fliesenkleber
              0,5l Dose PU-Schaum
              1l Dispersionsfarbe
              Heißluftfön
              Tapeziermesser

              Ich hab zuerst auf ein Blatt Papier meine Vorstellung gemalt, dann wusste ich "ungefähr" wie ich vorgehen sollte.

              Die Rückwand entstand durch 3 (2cm dicke) Platten. Ich verformte das Styropor mit dem Heißluftfon und klebte mehrere Teile des Styropors auf die 3 Grundplatten. Ich bekam ein Grundmuster in die Wand.

              Desweiteren bastelte ich aus mehreren Styroporplatten eine Steinaufbaute wo jetzt ein Heizstein seinen Platz fand. Ich verklebte alle Paltten mit dem PU-Schau, da dadurch schöne Zwischenräume entstanden (so klein, das nicht mal Würmer durchkommen)

              Das Badebecken umrandete ich auch mit Styropor und verformte es mit dem Heißluftfön.

              !!! Durch den Heißluftfön wird das Styropor hart und kann nicht mehr abbrökeln !!!


              Nun war der Fliesenkleber an der Reihe, ich schmierte den Kleber ganz dick auf die Styroporplatten, und formte eine künstliche Landschaft mit einem feuchten Pinsel.

              Es dauerte ca 3 Tage bis der Kleber vollständig trocken war, dann war es Zeit der grauen Steinlandschaft ein bisschen Farbe zu verleihen, ich entschied mich für Terakotta. Netter Kontrast wenn du hellen Sand hast und dazu den roten Hintergrund.

              Insgesamt hat der Bau 5 Tage gedauert, und ich sags Euch es hat sich gelohnt.

              Wer interesse hat, dem kann ich gern ein Bild per Email von meinem Terrarium schicken.

              Viel Spass beim bauen.

              Gruss Nils.
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 11.04.2006, 11:07.

              Kommentar


              • #8
                Lösung

                Hallo

                erstmal danke für eure Hilfe. Hat mich wirklich weitergebracht =)

                Ich habe mich jetzt dafür entschieden eine Wand aus Gips und Fliesenkleber zu bauen. ich würde dann erst mit Maschendraht die ungefähre Form der Rückwand formen und dann Gipsschichten darauf machen. Muss ich dann noch irgendwas ziwschen Terrariumwand und Draht bringen, damit das ganze nicht einstürzt oder kann der Gips das auch alleine halten? Wenn noch was dahinter soll, würde ich gern wissen was (PU- Schaum fällt weg weils zu giftig ist).
                Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

                Möpi

                Kommentar


                • #9
                  Ich würd lieber

                  Hallo,

                  ich würd lieber Styropor und Fliesenkleber benutzen, ist einfachen zu gestalten. Schau dir mal auf www.bartagame.de.tc unter Gallerie meine Rückwand an. Wenn du mehr Platten aufeinander legst, kannst du daraus Vorsprünge zaubern.

                  Aber wie du willst. So wars für mich einfach und hat riesen Spass gemacht.

                  Gruss Nils.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X