Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium desinfizieren, aber wie?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium desinfizieren, aber wie?

    Hallo!

    Wie desinfiziert ihr euer Terrarium? Mein Tierarzt hat mir hier vor allem Desinfektionsmittel aus dem Krankenhaus empfohlen, da es besonders gut abtötet. Da das Zeug nur riecht wie Sau, habe ich etwas bedenken was den Geruch später anbelangt, bzw wie lange es dauert bis er verflogen ist.
    Andere Möglichkeit wäre natürlich ein Dampfreiniger, allerdings wäre die Hitze alleine wohl nicht ausreichend, laut Empfehlung. Deshalb eben meine Frage

    Danke schon mal vorweg.
    Liebe Grüße

    Lostving

  • #2
    Hallo,

    viele hier haben gute Erfahrungen mit einem Dampfreiniger gemacht, wobei es da auch immer auf die Parasitenart ankommt.

    Was ist das genau für ein Desinfektionsmittel?

    Grüße Manu

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Zitat von Magicmaus
      wobei es da auch immer auf die Parasitenart ankommt.
      Mir geht es besonders um Wurmlarven die im Kot gefunden wurden. Und da ist eine vorsorgliche Desinfizierung wohl angebracht.

      Edit: Hab mich in der Zwischenzeit versucht weiter schlau zu machen und bin auf ganz unterschiedliche Angaben gestoßen, sogar das eine Desinfektion gar nicht nötig sei... *ist verwirrt von all den Infos*

      Zitat von Magicmaus
      Was ist das genau für ein Desinfektionsmittel?
      Im Krankenhaus wird generell für alles so genanntes Sterillium benuzt. Im Grunde ist es ein Hände-Desinfektionsmittel, welches, so weit ich das weiß 85-90% Alkohol enthält. Müsste theoretisch also gegen Bakterien, Viren, Pilze, etc wirksam sein.

      Aber da will ich meine Bartagame nicht reinsetzen, wenn sich das nicht schnell verflüchtigt. Denke, dass ist verständlich. Und ich hoffe auch meine Sorge, wenn mein Tierarzt (ja, spezialisiert auf Reptilien) das empfiehlt.

      Grüße
      Lostving
      Zuletzt geändert von Lostving; 13.04.2006, 11:36.

      Kommentar


      • #4
        Versteh ich vollkommen, würde ich auch nicht ohne weiteres verwenden, da ich Angt hätte, dass das irgendwie toxisch auf meine Bartagamen wirken könnte.

        Frag doch mal Marc N. oder Kahless, die haben Ahnung davon.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Lostving
          Hallo,

          Im Krankenhaus wird generell für alles so genanntes Sterillium benuzt. Im Grunde ist es ein Hände-Desinfektionsmittel, welches, so weit ich das weiß 85-90% Alkohol enthält. Müsste theoretisch also gegen Bakterien, Viren, Pilze, etc wirksam sein.
          In welchem Krankenhaus wird denn mit Sterillium geputzt Also mein Sterillium kommt mir nur an die Finger, würd überall anders wohl auch nen Schmierfilm hinterlassen.

          Gruß
          Christina

          Kommentar


          • #6
            In einem wo ich mal ne Zeitlang Praktikum gemacht habe... ... daher hab ich das Zeug auch.
            Womit desinfiziert ihr denn, ausser Dampfreiniger? Taugt denn diese speziell für Terrarien angebotenen Desinfektionsmittel was? Denn ich halte eigentlich nicht viel von so nachhaltig aromatischen Sachen. Meine Bartagame muss ja nicht nach Erdbeer riechen oder so

            Kommentar


            • #7
              Tja, womit desinfizieren.

              Ist ein bissl heikel und auch abhängig von Terrariumart und Parasit.

              Ich selber habe ein selbstgebautes Terrarium mit Fliesenkleberausstattung. Bisher gabs bei mir zum Glück nur einmal Oxyuren. Da bin ich erst mit einem (großen) Dampfreiniger drüber, dann hab ich mit Nagelbürste und Essigessenz geschrubbt, und mit kochendem Wasser abgespült. Der Sand wurde entfernt, und die Rückwände mit einem Heißluftfön bei 600 Grad getrocknet. Ich denke mal das sollte auch die Wurmeier vernichtet haben, eine Reinfektion gabs nicht. Kleinere Einrichtungsgegenstände kann man auch backen / einfrieren.

              Wo sich die Geister scheiden sind Kokkzidien (-eier). Die sollen extrem widerstandsfähig sein. Was dagegen helfen soll ist Eier mittels Dampfreiniger "aufquellen" und danach mit Peressigsäure drüber. Peressigsäure zersetzt sich in harmlose Bestandteile, der Geruch soll auch mehr oder minder schnell verfliegen. Andere Desinfektionsmittel schaffen entweder die Dauerstadien (Eier) nicht oder sind gesundheitlich bedenklich.

              Hast du ein Glasbecken, bist du mit der mechanischen Methode (schrubben) wohl am besten bedient, die Eier von einer glatten Fläche zu wischen ist nicht ansatzweise so problematisch wie sie zu vernichten.

              Gruß
              Christina

              P.S. mag sein, dass es von Sterillium auch Flächendesinfektionsmittel gibt, ich kenn nur das Handdesinfektionsmittel.

              Kommentar

              Lädt...
              X