Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Augenproblem und Muskelzucken bei Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Augenproblem und Muskelzucken bei Bartagame

    Hallo zusammen,
    morgen gehe ich mit meiner Bartagame zum TA. Damit ich weiß, was mich erwartet, wollte ich Euch erstmal mein Problem schildern, in der Hoffnung, jemand hat eine Idee was meine Bartagame hat.
    Vor vier Tagen habe ich bei ihr ein Muskelzucken im linken Oberarm bemerkt. Daraufhin rief ich bei meinem Tierarzt an, der mir Calcium frubiase jeden 2. Tag empfohlen hat. Das bekommt sie nun auch. Im Arm hat sie nun auch kein Zucken mehr, nur noch im linken Oberschenkel. Ob sie das nun auch schon länger hat weiß ich nicht. Sie hat ein leichtes Zucken alle 50 Sek.
    Ansonsten geht es ihr gut. Sie verhält sich normal und frisst normal. Was mir allerdings noch aufgefallen ist:
    Sie schliesst ab und an ihr linkes Auge. Es siht normal aus. Ich glaube jedoch, daß sie mit dem Auge nicht so gut sieht. Wenn ich mit eine Heuschrecke vor dem Auge herumwackel, reagiert sie nicht. Aber fangen kann sie ganz normal. Sie ist auch "treffsicher". Das Auge reagiert noch, d.h. die Pupille zieht sich auch zusammen und weitet sich. Allerdings schaut sie immer mit dem anderen Auge.
    Kann das Augenproblem mit dem Calciummangel zusammenhängen? Wenn ja , kann sie bald wieder sehen?
    Ich habe auch vor, die Beleuchtung im Terrarium zu ändern.
    Größe: 1,70m x 70 x 70
    z. Zt. habe ich eine UV Röhre Reptiglo 8.0, eine Tageslichtröhre und einen Par Strahler 80 W drin.
    Ich würde gern die UV Röhre gegen eine Tageslichtröhre ersetzten und den Par Strahler gegen den UV Heat von T-Rex. Reicht für diesen Uv Heat die Höhe des Terras aus (70cm)?
    Desweiteren möchte ich in Zukunft meine Bartagame 1-2 x in der Woche mit der Vitalux bestrahlen (zusätzlich und ausserhalb des Terrariums) Ist das vielleicht zu viel?
    Ich würde mich über Tipps sehr freuen.
    Liebe Grüße
    Chiara
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 18.04.2006, 11:06.

  • #2
    Hallo,

    hört sich in meinen Ohren nach einem UV-Mangel deiner Bartagame an. Die vermehrte Zufuhr von Kalzium ist schon mal gut, allerdings bringt das ohne UV (die ReptiGlo-Röhre gibt davon viel zu wenig ab und das auch nur bis 30-40 cm..es kommt also nicht mehr wirklich viel davon an bei deinem Tier) nichts, da ohne das Kalzium nicht in die Knochen eingelagert werden kann. Daher ist jetzt eigentlich eine tägliche Bestrahlung mit der Vitalux Pflicht!

    Wie sieht es mit Vitaminen generell aus?

    Was die Beleuchtung betrifft: Das ist in meinen Augen noch viel zu dunkel. Es sei denn du meinst mit Tageslichtröhren T5-Röhren, dann können wir drüber reden Bei der Größe sollten es mindestens 2x54 Watt T5 und 1-2 HQI-Strahler sein. Der T-Rex dürfte ausreichen, zu 100% sicher bin ich mir aber nur bei der Vitalux.

    Grüße Manu

    Kommentar


    • #3
      Jetzt im Krankheitsfall reicht der T-Rex nicht (wenn er denn schon da wäre), da würde ich jeden Tag 30min mit der Vitalux bestrahlen. Also ab ins Elektrogeschäft. Wenn der Kleine wieder gesund ist, reichen T REx oder Vitalux.

      UNd auch von mir die Frage: Wie sieht es mit den Vitaminen aus?

      BB,
      Tanja

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        erstmal danke für Eure schnellen Antworten.
        Vitamine bekommt meine Bartagame einmal in der Woche 3 Tropfen Reptosol und einmal in der Woche über die Heuschrecken Korvimin Reptil und Calciumcarbonat.
        Meint ihr, wenn ich sie mit der Vitalux bestrahle, wird sie wieder komplett sehen können? Die Frage ist natürlich, wie lange sie das Sehproblem hat. Das ist mir halt erst aufgefallen, da ich das Augenschliessen bemerkt habe.
        Und nochmal eine Frage zur T-Rex Lampe. Welchen Abstand zum Tier muß ich denn halten? Und welche Wattstärke soll ich nehmen?
        Und wie lange meint Ihr, braucht meine Bartagame, bis sie wieder richtig fit ist? Mache mir nämlich große Sorgen :-(
        Gruß Chiara
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 18.04.2006, 14:34.

        Kommentar


        • #5
          Ob sie wieder richtig sehen kann (wenn dem so ist), kann wohl nur der (hoffentlich reptilienkundige) Tierarzt beantworten.

          In jedem Fall solltest du schnell handeln und sofort mit der Vitalux-Behandlung anfangen. Täglich für mindestens 30 Minuten.

          Bei der T-Rex ist soweit ich weiß nur die 160 Watt-Version ausreichend. Über den Abstand müsstest du mittels der Suchfunktion was finden.

          Grüße Manu

          P.S. Wollte dich ja mit der Fettschrift dezent drauf hinweisen, aber Verniedlichungen jeglicher Art verstoßen gegen die Forenregeln.

          Kommentar


          • #6
            Achso, sorry, habe den Begriff als Abkürzung gebraucht :-)
            Muß ich denn bei der Vitalux nicht noch eine Eingewöhnungsphase mit einplanen?
            Wenn ja, wie kann ich da anfangen? Heute 1 min, morgen2 usw.?

            Kommentar


            • #7
              Da teilen sich die Meinungen, aber im Grunde genommen nimmt die Sonne in Australien ja auch keine Rücksicht auf die Jungtiere.

              Die Vitalux braucht 2 Minuten zum "Hochfahren" und ich würde mit 15 Minuten beginnen und täglich um 5 Minuten steigern. Oder vielleicht doch gleich 30 Minuten? *grübel* Mal sehen, was die anderen dazu sagen.

              Kommentar


              • #8
                Ich schau heute abend nochmal hier rein. Danke schonmal für Eure Hilfe. Geh jetzt erstmal schnell arbeiten, dann "kleb`" ich wahrscheinlich wieder am Bildschirm :-)
                Bis später...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von -Chiara-
                  Achso, sorry, habe den Begriff als Abkürzung gebraucht :-)
                  ... auch "Abkürzungen" verstoßen gegen die Forenregeln...
                  schau mal bitte in Deine E-Mails ...
                  Gruß,
                  Peter
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Ach, was ich noch vergessen habe...
                    Was das Muskelzucken betrifft... Sie hat wirklich nur ein kurzes Zucken, sie zittert weder in den Gliedmaßen, noch spüre ich in der Hand ein Vibrieren.
                    Kann es auch ein Vitamin B Mangel sein? Allerdings frage ich mich dann, wodurch dieser entsteht, wenn ich genügend Vitaminpräperate verabreiche?
                    Habe übrigens vorhin für 5 Minuten mit der Vitalux bestrahlt. Meint ihr, ich sollte morgen gleich wieder 5 Minuten? Mir wurde beim Kauf des Strahlers empfohlen, nur jeden 2. Tag zu bestrahlen...? Was passiert, wenn sie zu viel UV-Licht abbekommt?

                    Kommentar


                    • #11
                      In ihrem Zustand kannst du eigentlich kaum zu viel UV geben. Ich würde morgen gleich mit 10min weitermachen.

                      BB,
                      Tanja

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja, das mache ich.
                        Ich hab dem Tier gegenüber jetzt ein ganz schlechtes Gewissen. :-(
                        Dabei haben wir sehr lange vor 2 Jahren das Terrarium mit (erfahrenen!) Leuten geplant. Alle sagten uns, die Beleuchtung würde so reichen. Selbst unser Tierarzt, der selber Bartagamen hält, befand sie für ok. Und jetzt das...
                        Ich bin mal gespannt, was der Tierarzt morgen sagt... Hoffe jedenfalls, daß er ihr helfen kann.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Magicmaus
                          Bei der T-Rex ist soweit ich weiß nur die 160 Watt-Version ausreichend. Über den Abstand müsstest du mittels der Suchfunktion was finden.

                          Grüße Manu
                          Hallo!

                          Bei der T-Rex ist es wichtig, dass es die neue Lampenversion (milchiges und genopptes Glas am Lichtaustritt) wird. Denn nur diese geben ausreichend UV ab und halten dies auch ein Jahr. Die älteren Versionen (Klarglas, milchiges oder genopptes Glas) geben entweder gleich unzureichend UV-Licht ab, oder sind gut in der UV-Leistung verlieren diese jedoch relativ schnell.

                          Meines Wissens gibt es nur die 100W Variante in der neuen Version, daher würde ich die unbedingt nehmen.

                          Die T-Rex 100 W in 30cm Entfernung bietet ca. so viel UV-Strahlung, wie die Sonne. Da man sie allerdings im Terrarium als Sonnenplatz benutzt, kann man nie genau sagen, wie lange sich die Tiere darunter befinden, obwohl sie eigentlich die Lampen so lange aufsuchen, wie sie es brauchen.

                          Um sicher zu gehen, dass dein Tier genug UV-Strahlung bekommt, würde ich auch erstmal lieber mit der Vitalux bestrahlen.


                          Gruß


                          Björn

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke Björn :-)
                            Ich werde weiterhin erstmal mit der Vitalux bestrahlen, wie es mir alle geraten haben. Und wenn 30 cm zum Tier bei der 100 W T-Rex ausreichen, dann werde ich sie ihr einbauen.
                            Vielen Dank erstmal an alle. Werde mich heute abend nochmal melden und Euch berichten, was der Tierarzt gesagt hat.
                            Gruß Chiara

                            Kommentar


                            • #15
                              So, meine Kleine kam gerade vom Tierarzt.
                              Er konnte zu dem Auge nicht viel sagen, da es zu klein wäre. Er hat uns homöopatische Augentropfen mitgegeben. Was das Zucken betrifft, konnte er keinen Calciummangel feststellen. Wir sollen aber trotzdem täglich 15 Minuten mit der Vitalux bestrahlen. Das Zucken könnte auch mal nervlich sein.
                              Er hat sie übrigens auch geröntgt, da er letztes Jahr auf dem Röntgenbild eine leicht "Verdotterung" festgestellt hat. Sie wäre wohl immer noch sichtbar. Wir sollen nun in zwei Wochen wieder zu Röntgen kommen.
                              Nun meine Frage an Euch. Meint Ihr nicht auch, man könnte ein Reptilienauge genauer untersuchen, als nur hineinzuleuchten? Und wenn sie wirklich eine "Verdotterung" hat, ist das nicht schon als Legenot zu betrachten, und sie müßte sich anders verhalten?
                              Fragen über Fragen....
                              Liebe Grüße
                              Chiara

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X