Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

?Natürlicher Brutvorgang?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ?Natürlicher Brutvorgang?

    Hallo!

    Ich habe bisher nur von Handzuchten gelesen und fast keiner schreibt wie die Agamen in der Natur aufwachsen. Mich würde mal interessieren wie der Brütvorgang der Eier in der Natur abläuft, da man ab dem Vergraben der Eier im Sand immer auf das Brüten mit einem Inkubator beschrieben wird.

    Wäre schön, wenn ihr mir einen Link nennen könntet bei dem das nicht so ist.
    Oder ihr mir das hier einfach erläutert wie das abäuft!

    Denn vielleicht kann man die Jungen auch in der Gefangenschaft irgendwie auf natürliche Weise aufziehen.

    gruß reptil2

  • #2
    Das Ausbrüten der Eier und das Aufwachsen der Jungtiere sind zwei Dinge.

    Wenn ich das richtig im Kopf habe, vergräbt das Weibchen die Eier an einer passenden Stelle. Dort bleiben die Eier dann und mit Glück entwickeln sie sich bis zum Schlupf. Nun schlüpfen die Jungtiere - die die es eben schaffen... Es folgt ein täglicher Kampf ums überleben, der die Futtersuche und die Flucht vor Fressfeinden beinhaltet.

    viele Grüße


    Thommy

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank!

      Das hört sich sehr gut an!

      Habe ich das dann richtig verstanden, dass die Eier gar nicht von den Elterntieren ausgebrütet werden, sondern einfach nur vergraben werden?
      Da Agamen, nicht alle, aber manche (Pogona henrywlasoni, Pogona Vitticeps) Wüstentiere sind, erfolgt da das Brüten vielleicht durch die Hitze in der Wüste? Und da es auf der Oberfläche zu heiß ist, weil da die Sonne raufknallt und die Eier verbrenne würde, werden die Eier ein paar cm unter der Oberfläche vergraben, wodurch die Eier auch eine gewisse Feuchtigkeit erhalten?

      Stimmt das?

      Hat jemand vielleicht noch einen Link dazu, wo man über das Aufwachsen der Jungen was erfahren kann?

      Echt blitzschnelle Antworten hier! Danke!

      Kommentar


      • #4
        Ich habe keinen Link dazu, aber genauso stelle ich es mir vor.

        Das Weibchen vergräbt sie in einer Tiefe, die die optimale Temperatur hat. Ich nehme an, dass die Weibchen deswegen auch im Terrarium immer versuchen tiefer zu graben, als es möglich ist. Ich schätze, sie haben einen Temperatursinn, so dass die Eier in einer guten Tiefe sind.

        Was ich mich frage ist, wie die Jungtiere wieder aus der Erd raus kommen, denn das Loch wird ja ziemlich fest zugemacht ...

        Aber die Überlebenschancen sind wohl eher gering, sonst würden die Weibchen nicht ca. 100 Eier im Jahr legen. Ich schätze mal, das mindestens 50% nicht das Alter erreichen, in dem sie selbst Eier legen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von eljoetheranger
          Was ich mich frage ist, wie die Jungtiere wieder aus der Erd raus kommen, denn das Loch wird ja ziemlich fest zugemacht ...
          Jaa, das würde mich auch mal interessieren. Aber ich denke, dass die Eier nicht tiefer als 5-10cm unter der Bodenoberfläche vergraben werden und somit die Jungen sich herrausgraben. Bei den Schildkröten ist das ja auch so.
          Denk also, dass das Weibchen eine Stelle suchen wird, wo die Bodenbeschaffenheiten auf einer gewissen Tiefe entsprechend sind!

          freundl. Gruß!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von reptil 2
            Jaa, das würde mich auch mal interessieren. Aber ich denke, dass die Eier nicht tiefer als 5-10cm unter der Bodenoberfläche vergraben werden und somit die Jungen sich herrausgraben. Bei den Schildkröten ist das ja auch so.
            Denk also, dass das Weibchen eine Stelle suchen wird, wo die Bodenbeschaffenheiten auf einer gewissen Tiefe entsprechend sind!

            freundl. Gruß!
            DIe vergraben die EIer irgendwo zwischen einem halben und ganzen Meter. Ich frage mich auch immer, wie die Kleinen da rauskommen. ISt da nicht irgendwo im Köhler eine Zeichnung? Wenn ich heimkomme, muss ich mal nachsehen.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Hey Tanja!

              Und haste jetzt endlich mal, nach so langer Zeit, eine Zeichnung im Köhler dazu gefundet???

              Gruß reptil 2

              Kommentar


              • #8
                Da Tanja seit 3 Monaten nicht mehr hier war, wirst du wohl keine Antwort kriegen...

                Kommentar


                • #9

                  Tante Google hätte dir in der langen Zeit sogar ein Ei gelegt*lächel
                  http://www.lossau-at-home.de/Pogona/Beschreibung.htm
                  http://pets.webshots.com/photo/11423...53821901nXRPAU


                  Gruß
                  Bea
                  Zuletzt geändert von Blindflug; 26.03.2007, 16:10.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X