Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung und Temperatur???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung und Temperatur???

    Also ich frage mich die ganze Zeit wie ihr es mit der Beleuchtung und der Temperatur regelt?
    Ich habe ein 2m x 1m x 0,7m großes Terrarium. Dort habe ich 3 Röhren, einen 160W UVA/UVB Strahler und zwei 60W Strahler drin.
    Meine Frage ist nun wie haltet ihr bei einer Beleuchtungsdauer von 10 - 12Std. eine Temperatur von 28C ein?

  • #2
    Hallo,

    Wenn das deine einzige Beleuchtung ist, solltest du mal ganz dringend die SuFu des Forums nutzen Stichwort "Beleuchtung".

    Es soll ja schließlich keine Dunkelkammer werden :-).

    erleuchteten gruss
    sebastian

    Kommentar


    • #3
      Die richtige Beleuchtung wurde dir ja in deinem anderen Thread schon aufgelistet und erklärt. Hat sich da schon was getan?

      Wie meinst du das mit der Temperatur? Zu hoch, zu niedrig?

      BB,
      Tanja

      Kommentar


      • #4
        Ja die T5 Röhren sollten wohl morgen oder übermorgen kommen.
        Nein es wird einfach zu warm.

        Kommentar


        • #5
          Dann hau einen Spot raus!

          Grüße Manu

          Kommentar


          • #6
            Hi!

            Je größer die Lüftungen sind desto mehr wärme kann entweichen.

            mfG
            Olli

            Kommentar


            • #7
              Nicht unbedingt einen Spot "raushauen"...

              Es kommt nämlich ganz auf den Bodengrund/das Material darunter an...
              Am meisten Wärme entwickelt sich mit Schiefer unter den Spots, falls du soetwas unter deinen Spots hast, einfach das Material wechseln(Kork etc. ...).
              Vielleicht hilft´s.

              mfG
              Fabe

              Kommentar


              • #8
                Ein Spotwechsel auf z.B. 40 Watt kann auch Wunder wirken. Oder mal verschiedene Spot"arten" durchprobieren (Halogen, PAR usw.) - die Wärmeentwicklung ist manchmal sehr unterschiedlich (kann man aber nicht pauschalisieren, ist in jedem Terrarium anders).

                Kork hat übrigens in einem Bartagamenterrarium nichts zu suchen. Die Gefahr, dass die Tiere mit ihren Krallen hängenbleiben und letztere rausgerissen werden, ist nicht unerheblich.

                Grüße Manu

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Magicmaus
                  Kork hat übrigens in einem Bartagamenterrarium nichts zu suchen. Die Gefahr, dass die Tiere mit ihren Krallen hängenbleiben und letztere rausgerissen werden, ist nicht unerheblich.
                  ... das halte ich nun doch für etwas übertrieben, nicht nur ich habe seit Jahren auch Kork bei Bartagamen in allen Größen in den Becken. Dass die sich da Krallen abreißen gehört wohl eher ins Reich der Fabeln ... und wenn es doch mal passierts sein sollte, vor extrem blöden Unfällen ist man nie 100 %ig sicher.
                  Also, meiner Meinung nach kann Kork problemlos in Bartagamen-Terrarien verbaut werden,
                  Gruß,
                  Peter
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    ...ich wühle später mal, wo ich das gelesen habe... Ich mag Kork so und so nicht, mir stellt sich das Problem also gar nicht

                    Grüße Manu

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X