Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlupf nach 62 und 31 Tagen bei gleichen Bedingungen- jemand 'ne Erklärung???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlupf nach 62 und 31 Tagen bei gleichen Bedingungen- jemand 'ne Erklärung???

    Hallo,
    wie schon die Überschrift vermuten lässt, habe ich ein wenig Erklärungsnotstand...
    Gelege Nummer1 wurde nach der Eiablage teilweise in den Inkubator überführt, packte wegen weiterer Interessenten aus Gelege Nummer2 ebenfalls Eier in den Inkubator (in den gleichen).
    Eier aus Gelege Nummer1 schlüpften nach 62 Tagen Inkubationszeit(also völlig normal). Wie gross meine Verwunderung war als nach 31 Tagen Inkubationszeit aus Gelege Nummer2 der erste Schlüpfling kroch (inzwischen sind es zwei) kann man sich vorstellen. Hat jemand vielleicht schon ähnliches erlebt und vielleicht eine Erklärung dafür?

    PS: Um irgendwelchen Spekulationen von vornherein zu begegnen: Die Gelege befanden sich in verschiedenen Heimchendosen (Verwechslung also ausgeschlossen) und am Setup des Inkubators wurde nichts verändert.

  • #2
    Hallo,

    ich hab zwar keine Erklärung, aber eine Frage: Sind die zwei Schlüpflinge denn überhaupt schon lebensfähig? Also voll entwickelt?

    Grüße Manu

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      das ist ja eben mein Problem. Voll entwickelt die Kleinen. Sie leben und haben inzwischen sogar gefressen. Sind zwar kleiner und zierlicher als die anderen, aber haben eben alles was eine kleine Bartagame so braucht. Rückbildung des Dottersacks dauerte etwas länger als bei den anderen und der Dottersack war auch größer, aber ansonsten alles identisch. Übrigens sind vom zweiten Gelege jetzt noch zwei geschlüpft...
      Na ja, jedenfalls bin ich am Infos sammeln, in der Hoffnung das ich rausbekomme was da vorgefallen ist... Wenn ich was weiß poste ich's
      mfg Alex

      Kommentar


      • #4
        @Alex

        Ich habe mir auf deinen Beitrag hin auch mal so ein bischen Gedanken gemacht.
        Mir ist die Idee gekommen, dass Reptilien vielleicht ihre Eier nicht sofort legen, wenn sie fertig ausgebildet sind.
        Vielleicht ist es den Weibcjen möglich, die Eier "vorzubrüten", also einfach länger mit der Eiablage zu warten.
        Vielleicht gibt es aber auch andere Vermutungen oder auch Studien zu diesem Thema, würde mich brennend interessieren!!!

        Gruß Käfer

        Kommentar

        Lädt...
        X