Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Noch mal zum mitschreiben...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Noch mal zum mitschreiben...

    Hallo,
    ich hoffe ich falle euch nicht auf die Nerven... Aber ich hoffe ich habe jetzt alles richtig verstanden!!! Habe mich schön überinformiert glaube ich... Habe schon richtig roten Augen, aber egal, ich will ja informiert sein... und bestimmt nicht vom Händler oder so über den Tisch gezogen werden... Zum Glück, das ich das Forum hier gefunden hab...

    Terrarium lasse ich jetzt bauen, 150x80x80 aus Holz OSB Platten, Glasfrontscheibe versteht sich ja von selbst... Luftlöcher an den Seiten oder vorne, was meint ihr ist besser?

    Bei der Beleutung bin ich noch ein bissel verwirrt...

    Ist das

    2x54 Watt T5 Röhren 865 oder 965(noch besser)

    2x70 Watt HQI D,NDL oder 942

    1xOsram Ultravitalux/Radium Sanolux als Therapiestrahler oder T-Rex active UV-heat als Ganztagesstrahler


    oder das besser:


    1x 150W HQI (bei Ebay günstig zu erstehen)
    1xPowersun UV 100W
    1xSpotstrahler 75W
    1x Leuchtstoffröhre (ich nehme die Reptisun 10.0 UVB mit 30W, 90cm lang und 36mm Durchmesser, weil ich noch eine neue liegen habe und diese zusätzlich UV-Licht bringt, wenn auch nur wenig) wenn Du eine neue kaufst, würde ich T5 Röhren (Ebay, Internet) nehmen

    Andere empfehlen statt der Powersun (UV-Quelle) eine Osram Ultra-Vitalux. Die ist zwar oft günstiger und bietet noch mehr UV. Allerdings schon wieder so viel, dass man sie nicht für den Dauereinsatz benutzen kann. Hiermit müsstest Du Deine Bartagamen aus 100cm Abstand täglich eine halbe Stunde extra "von Hand" bestrahlen. Die Powersun hat für mich gegenüber Vitalux folgende Vorteile:

    - Sie ist für den Dauereinsatz geeignet und bietet hierbei absolut genügend UV-Strahlung.
    -Zusätzlich hast Du hierduch im Terrarium dauerhaft eine zusätzliche Licht- und Wärmequelle.

    Habe das aus den Beiträgen die ich hier gefunden hab...

    Sand, habe ich hier gefahren, lassen sich die meinsten mischen, wie ist denn das Mischverhältnis, wenn ich zum Baumarkt gehe???

    Ich danke euch echt für die Hilfe!!! Ich will mich ja richtig informieren, nur ab und an ist alles ziemlich verwirrent und ich will ja nichts falsch machen!!!

    Vielen Dank
    Tina

  • #2
    Hi Tina,

    wie du meiner Antwort in deinem anderen Thread entnehmen kannst, tendiere ich absolut zu ersterem Setup.

    Der Doppelbalken T5 leuchtet das Terrarium schön aus, die zwei HQI-Strahler geben jede Menge zusätzliches Licht ab (besser als 1x 150 Watt, da das Licht besser verteilt wird). Ich persönlich bin auch absoluter Vitalux-Fan, da weiß ich definitv, dass meine zwei genügend UV abbekommen. Wenn du dein Terrarium 100cm hoch bauen lässt, kannst du sie auch direkt ins Terrarium einbauen und musst nicht mal von Hand bestrahlen.

    Grüße Manu

    Kommentar


    • #3
      Selbstbestrahlen

      Hallo...

      Davon hab ich ja noch gar nichts gehört!!! Dachte ich könnte alles so einbauen... Ok, aber 100 cm hoch ist auch kein Thema!!! Ich hab ja genügend Platz Zuhause und ich will ja das es dem Tier gut geht!!!

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Gib mal Vitalux und Mindestabstand in die Suchfunktion ein..

        Kommentar

        Lädt...
        X