Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Röhren, Lampen, Licht... Verwirrung :-)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Röhren, Lampen, Licht... Verwirrung :-)

    Hallöchen alle zusammen,

    hab mich hier jetzt belesen aber das mit der Beleuchtung ist für mich ein recht heikles Thema, weil natürlich die Meinungen auseinander gehen.

    Mir bleibt die Frage mit dem HQI Strahler offen, mein Terrarium ist grademal 80 cm hoch, für einen Spot und Röhren ja alles bestens aber für solch einen Strahler zu niedrig. Hab jetzt schon gesehen das einige den Strahler aufs Terrarium legen aber wird mir da nicht das Glas zu heiß und springt im schlimmsten Fall?

    Habe schon mal 2 T5 Leuchtstoffröhren.

    Bin am überlegen ob ich die "Namiba Terra Replux UV-Plus D3, 8% UVB, 30% UVA, E27 Compact" für die UV Strahlung rein hänge und "Exoterra Sun Glo Tight Beam Wärme-Spot Lampe" wies schon aussagt für die Wärme.

    Je nachdem wie es dann den Probelauf mitmacht auch das ganze in zweifacher Ausführung.

    Grüße TWITILY

  • #2
    Die Suchfunktion dürfte alle deine Fragen beantworten...

    liebste Grüße
    Fabe

    Kommentar


    • #3
      Naja, wollen wir mal nicht so sein, Fabian

      HQI passen doch wunderbar in ein 80 cm hohes Terrarium. Meines ist nur 60 cm hoch (saublöd gelaufen!!!) und ich hab auch problemlos zwei HQIs drin hängen.

      Was UV betrifft: Es gibt nur zwei Alternativen. Vitalux oder T-Rex.

      Spots kannst du auch im Baumarkt kaufen, da sind sie wesentlich billiger.

      Grüße Manu

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        an einem Brett über dem Terrarium, geht wunerbar!
        Gruß Karin

        Kommentar


        • #5
          Zitat von TWITILY
          weil natürlich die Meinungen auseinander gehen.
          Echt? Die Meinungen sind nirgends eindeutiger: HQI, T5, Vitalux

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            Danke für die Antworten :-)

            Also T5 Röhren hab ich ja.

            Dann häng ich mir noch die Hobby HQL Lampe rein --> siehe: http://www.reptilica.de/shop/product...rman/index.htm

            und die Osram Vitalux 300 Watt --> siehe:
            http://www.reptilica.de/shop/product...rman/index.htm

            Dann müsste alles passen. Und zusätzlich noch einen Spot zur reinen Wärme wenn ich das richtig verstanden habe...

            Grüßelchen TWITILY

            Kommentar


            • #7
              Du weisst, dass du noch ein Vorschaltgerät brauchst? Ich würde lieber bei E-Bay gucken, da gibts die Dinger schon mit integriertem Vorschalter. Nur um sicher zu gehen, JaRaDa

              Kommentar


              • #8
                Hi

                Ausserdem musst du bei der Vitalux auf die Mindestentfernung (1m) zu den Tieren achten. Du kannst sie durch die geöffnete Frontscheibe bestrahlen, wenn das bei deinem Terrarium möglich ist.

                Schöne Grüße

                Ricardo

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von TWITILY
                  Dann häng ich mir noch die Hobby HQL Lampe rein --> siehe: http://www.reptilica.de/shop/product...rman/index.htm
                  Du brauchst HQI, nicht HQL.

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar


                  • #10
                    Yep. HQL geben kein passendes Licht ab. Sind vielleicht für einen Sonnenplatz geeignet, aber das kann man auch günstiger haben.

                    Grüße Manu

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich würde zusätzlich HQL anbieten, weil es manchmal bevorzugt wird...

                      Allerdings nicht ohne HQI... - nicht dass mich jemand falsch versteht...

                      Aber da gehen die Meinungen ja bekanntlich auseinander...

                      mfG
                      Fabe

                      Kommentar


                      • #12
                        Kann man, muss man nicht. Einer meiner Sonnenplätze besteht aus einem 40 Watt Reflektorspot aus dem Baumarkt und einem HQI-Strahler - einer der Lieblingsplätze meines Weibchens. Das Männchen hält sich lieber unterm PAR-Strahler auf.

                        Wie das mit HQL laufen würde muss ich schon aus Kostengründen nicht ausprobieren.

                        Grüße Manu

                        Kommentar


                        • #13
                          @Karin64: Geht dann aber maximal mit HQI, weil UV durch das normale Terrariumglas gefiltert wird. (Hatte die Hoffenung damals, das es anders wäre *seufzt*)

                          @Magicmaus: Hast du zufällig mal Bilder von deinem Terrarium hier ins Forum gestellt? Mich interessiert das wie du die HQI-Strahler angebracht hast, wenn das ganze nur 60cm hoch ist

                          Mal ganz abgesehen davon, fand ich die Sache mit dem Licht insgesamt auch sehr verwirrend. In der Literatur findet man ganz unterschiedliche Angaben, hier im Forum findet man eben HQI, T5 und Vitalux und ich habe mittlerweile auch einen ReptilienTA erlebt, der sagt, dass Spotlampen reichen und UV eh nur ordentlich mit Vitalux zu erreichen ist.
                          Aber man lernt ja aus der "Bartagamenbibel" - möglichst hell.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Lostving
                            @Karin64: Geht dann aber maximal mit HQI, weil UV durch das normale Terrariumglas gefiltert wird. (Hatte die Hoffenung damals, das es anders wäre *seufzt*)
                            Hi,
                            ja ich meinte auch HQI, danach wurde auch am Anfang von TWITILY gefragt.

                            In der Literatur findet man ganz unterschiedliche Angaben, hier im Forum findet man eben HQI, T5 und Vitalux und ich habe mittlerweile auch einen ReptilienTA erlebt, der sagt, dass Spotlampen reichen und UV eh nur ordentlich mit Vitalux zu erreichen ist.
                            Aber man lernt ja aus der "Bartagamenbibel" - möglichst hell.
                            Einfache Spotstrahler aus dem Baumarkt reichen auch, aber nur für den Wärmeplatz und nicht für die Helligkeit.
                            Ansonsten HQI, T5 und meiner Meinung nach ist die
                            Vitalux das Mittel der Wahl.
                            Gruß Karin

                            Kommentar


                            • #15
                              @Lostliving

                              Hab mal ein älteres vorgekramt (mittlerweile umstrukturiert, auch mehr Sand usw. - bevor böse Meckerer kommen ).. Der linke Strahler bringt wahnsinnig viel Licht, leuchtet die rechte Ecke noch gut aus, der rechte Strahler ist mittlerweile mehr ein Sonnenplatz (Ast), neigt sich also etwas mehr nach unten.

                              [img=http://img152.imageshack.us/img152/9417/img13971fa.th.jpg]

                              Die Höhe ist ziemlicher Mist, einfach dumm gelaufen. Mit der Lösung des Lichts bin ich aber ganz zufrieden.

                              Grüße Manu
                              Zuletzt geändert von Magicmaus; 04.05.2006, 22:58.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X