Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freilandgehege

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freilandgehege

    Hi ich wollte Fragen bei welchen Temp man die Bartagaen komplett im Freiland halten kann. Welche Nachttemperaturen halten die aus?

    Ich meine ein richtiges gehege über ein fünf qm mit Höhlen usw.

    MFG Dario

  • #2
    Hi Dario,

    aushalten? In der Winterruhe auch nur 8° kein Problem

    Google doch mal eben nach einer Klimatabelle von Australien und schau wie es dort im Frühsommer aussieht(Oktober oder so?)

    Gruß, Micha
    www.dght-osna.de www.micha-z.de

    Kommentar


    • #3
      In der Winterruhe ist es ja klar das sie mehr aushalten... Ausserdem sind se ja da meinstens vergraben.

      Kommentar


      • #4
        Vielleicht hilft dieser Link

        http://www.outback-guide.de/ozinfo/K...htm#Temperatur

        Gruß
        Spatenpaul

        Kommentar


        • #5
          Aussengehege

          Hi Twitch,
          ich plane auch ein Aussengehege das ich mindestens 8 Monate im Jahr nutzen möchte, allerdings ist Aussenterrarium wohl hier die bessere Bezeichnung denn ich werde es aus Glas (Thermopen) bauen wobei die Dachflächen für die heissen Tage zu öffen sein werden. Die Temperaturen werde ich regeln, tagsüber mit Spots und für kühle Nächte mit einer elektrischen Heizung. Wird also ne recht aufwendige Anlage aber viel mehr Platz als im Haus, natürliches Licht mit Sonnenauf- und Untergang und kaum Energiebedarf in den Sommermonaten.
          Gruß, Andreas

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Andy*44
            Hi Twitch,
            ich plane auch ein Aussengehege das ich mindestens 8 Monate im Jahr nutzen möchte, allerdings ist Aussenterrarium wohl hier die bessere Bezeichnung denn ich werde es aus Glas (Thermopen) bauen wobei die Dachflächen für die heissen Tage zu öffen sein werden. Die Temperaturen werde ich regeln, tagsüber mit Spots und für kühle Nächte mit einer elektrischen Heizung. Wird also ne recht aufwendige Anlage aber viel mehr Platz als im Haus, natürliches Licht mit Sonnenauf- und Untergang und kaum Energiebedarf in den Sommermonaten.
            Gruß, Andreas
            Ich hoffe, du versorgst uns regelmäßig mit Fotos!

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Jo ich könnte im Überdachtenteil auch nen Keramikspot hinsetzen über ein Thermostat so das da min. 20 Grad sind oder so.

              Kommentar

              Lädt...
              X