Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hqi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hqi

    Kann ich mit einem 70Watt HQI Strahler einen Sonnenplatz für eine Bartagame einrichten, wichtig wäre auch der abstand den ich zu meinem Tier halten muß um zwischen 40 und 50 Grad zu erreichen.
    Wenn das möglich ist wäre es eine prima sache dann kann ich mir einen Spotstrahler sparen.


    neugieriger Gruß

    Volker

  • #2
    Eine Schieferplatte drunterlegen, und die Temperatur messen, mit dem Abstand variieren bis die Temperatur stimmt...
    Wirst nah dran müssen...

    mfG
    Fabe

    Kommentar


    • #3
      Hallo das wirst du meiner meinung nach nicht hinbekommen da HQI nach unten gar nicht viel wärme abgibt,ist ja für die Ausleuchtung vorgesehen.Also auf einen Spotstrahler als Sonnenplatz wirst du wohl nicht drauf verzichten können!Wenn du ihn dir wegen den hohen Stromkosten sparen willst dann finde ich hast dir das falsche hobby ausgesucht,gruss Micha

      Kommentar


      • #4
        HQI geben nicht genug Wärme nach unten an, ich habe mit einer Kombination HQI/ Spot für den Sonnenplatz gute Erfahrungen gemacht. Oder meinetwegen HQI / Keramikstrahler.

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Sorry,

          völliger Quatsch...

          In einem meiner Terrarien gibt es zwar Spots, die aber aufgrund Thermostate kaum im Einsatz sind.

          Die Sonnenplätze strahle ich mit HQI/HCI an. Die Temperaturen auf den Sonnenplätzen liegen bei passenden 50-60°

          Abstand und Reflektor machts

          Gruß,

          Micha

          edit: Terrarium: 220x100x100cm
          www.dght-osna.de www.micha-z.de

          Kommentar


          • #6
            Die machen aber keine Wärmepunkte, sondern erhöhen die Temperatur großflächig. Da wird man bei den meisten Terrarien kein Temperaturgefälle hinkriegen.

            NAtürlich könnte man einen HQI kanapp über den Sonnenplatz hängen - aber in den meisten Fällen macht das keinen Sinn.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Wieso soll das bei einem Wüsten(Steppen )tier keinen Sinn machen...?

              Ich kenne viele, die aufgrund höherer Helligkeitswerte und daraus resultierender Färbung ihrer Tiere den Sonnenplatz nah an den Brenner platzieren... Es gibt auch bündelnde Reflektoren...

              mfG
              Fabe

              Kommentar


              • #8
                Es macht nur bei den meisten Durchschnittsterrarien keinen Sinn, weil sich das mit dem Platz nicht richtig ausgeht.

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9
                  Man versteht was du meintest...

                  liebe Grüße
                  Fabian

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich nehme HQI auch zum Beheizen von Sonnenplätzen im Trockenterrarium.
                    Muss halt tief genug hängen, den passenden Reflektor haben und möglichst auf einen dunklen Untergrund strahlen.
                    Dann kriegt man auch Dornschwanztemperaturen hin.
                    Wenns gar nicht reicht: Steinplatte unter dem Strahler mit Heizkabel beheizen. Dann hat man naturnahe Helligkeit mit jeder beliebigen Hitze kombiniert.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Ganz meine Rede.....!

                      schönen Tag euch allen

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Tanja,

                        wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ....... halten

                        Sorry, mußte mal raus weil Du immer so überaus erfahren tust, auch wenn Du nicht so ganz weißt von was Du redest!

                        HQI 70Watt 942 40 und 60cm über dem Sonnenplatz = 60° und 48°

                        Gruß,

                        Micha
                        www.dght-osna.de www.micha-z.de

                        Kommentar


                        • #13
                          NUR die HQI, Micha?? Boah, muss glatt mal messen, wenn ich heute heimkomme...

                          Grüße Manu

                          Kommentar


                          • #14
                            .....muss bei Dir nicht gleich sein.
                            Hängt von Reflektortyp. Schutzglas und Brenner ab.

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo.

                              Danke für die vielen Antworten.
                              Werde es mal ausprobieren.
                              Was habt ihr für eine Beleuchtung bei euch im Terrarium ?
                              Meins ist 1.50m x 0,80m x 0.80m Rückwand und eine Seitenwand sind verkleidet. Ich bin am Überlegen was ich alles zur Beleuchtung und zum Heizen brauche um auf die Temaraturen zu kommen.
                              Tiere sind noch nicht drin bin noch in der Test fase.

                              Habe bis jetz 2 x 54 Watt T5 (865), einen Spot 80Watt und jetzt der Test mit dem 70Watt HQI Strahler. Würde das reichen oder muss noch was rein...?

                              neugieriger Gruß
                              Volker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X