Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HQI- kann ich das Licht durch die Scheibe scheinen lassen
Ich dachte HQI hat das natürlichste Spektrum... von T5 raten viele ab, klar wäre es besser bezüglich der Temperatur... Wenn ich momentan schaue hab ich an der aussen Scheibe 32 grad im Terrarium, schon ganz schön viel oder? Und jetzt noch mehr Leuchten dazu, das wird zum echten Problem....
JAAA - HQL raus! Die erzeugt zu viel Wärme bei wenig Lichtabgabe (noch dazu schlechte Lichtfarbe).
HQI rein, 2x 54 Watt T5 rein (schräg verbauen, wenn sie gerade nicht reinpassen sollte; später ein größeres Terrarium wäre eh schön, da sich Zwergbartagamen in der Regel noch mehr bewegen als Pogona vitticeps).
Vitalux besorgen, diesen JBL-Mist raus (UV).
Reicht das an Vorschlägen?
Grüße Manu
P.S. Woher die Weisheit mit den T5? Biolight 960 Röhren haben 6000 Kelvin und Ra > 90 (Sonne hat Ra 100, HQL Ra 32).
also ich hab den Strahler von RZB drin , den ich dir gezeigt hab...der hat mal übelst Hitze abgeworfen wenn der an war.Der hat Nachts die ganze Straße beleuchtet also wenn du ein hohes Terrarium hast, dann isser zu empfehlen..Sind aber immerhin 70, 150W wenn du die den ganzen Tag laufen hast zzgl. den anderen Lampen
Zuletzt geändert von Peter Fritz; 09.05.2006, 20:16.
So lang der Abstrahlwinkel nicht zu flach ist... Aber ich würde wie bereits gesagt, HQI zusätzlich anwenden... Es dürfte bei einem streuenden Reflktor zu keiner signifikanten Temperaturerhöhung kommen....
Kommentar