Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schwarzer Fleck

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schwarzer Fleck

    Guten Abend zusammen!

    Bin neu im Forum und möchte mich mit einem Problem an euch wenden.
    Mein Dicker (7,5 Jahre jung) hat eine seit 4-5 Wochen grösser + dunkler werdende Stelle am Schwanz. Er hat von klein auf an dieser Stelle eine (!) etwas dunklere (und laut TA unbedenkliche) Schuppe, die sich auch immer problemlos mitgehäutet hat...und jetzt das.

    Die Bedingungen sind relativ optimal: 180x80x100, 160 + 100 W Spot, 100 W HQL, 23°.-39°, Futter: 2x pro Woche Heuschrecken + gelegentlich Reptivite, div. Salate, Äpfel, Karotten ect. täglich, regelmässige Reinigung, usw.), keine Verhaltensänderungen, frisst + kotet normal.

    War letzte Woche bei einem neuen TA (aus eurer Liste, gut): entweder Tumor oder ein Pilz, habe 'Aurizon' Suspension präventiv erhalten, welches eigentlich für Hunde gedacht ist..ausser eines gewissen 'Aufweicheffekts' ist noch keine Veränderung eingetreten, Gewebeprobe ist bei Exomed (deshalb sieht die Wunde auch nässend aus) und ich erwarte den Bescheid in 1 Woche...
    Hat jemand ähnliches schon gesehen?

    Bin für alle Hinweise dankbar, er liegt mir sehr am Herzen...

    MfG

    Mathias




    http://img490.imageshack.us/img490/7483/schwanz6di.jpg
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 09.05.2006, 07:07.

  • #2
    Hallo,

    sowas ist schwer zu sagen, ich würde mich dem TA anschließen und auf einen Pilz tippen... vielleicht auch eine Nekrose wobei das meist Schwanzspitze oder Zehen betrifft, also Stellen, an den die Durchblutung kritisch sein kann. Die Gewebeprobe wird ja eine sichere Bestimmung zulassen und bei einem ansonsten kräftigen und gesunden Tier sollte auch die Behandlung kein großes problem darstellen.

    Die vegetarische Kost Deiner Agame könntest Du aber etwas optimieren und weniger Obst und Gemüse, dafür mehr ( Wiesen ) Kräuter geben, wie Löwenzahn, Klee, Wegerich, Sauerampfer, Gräser, Gänseblümchen etc.. Besonders Obst enthält viel Säure und kann sich langfristig negativ auf die Darmflora auswirken, wenn anteilmäßig zuviel davon gefüttert wird.

    Grüße und gute besserung für die Agame
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      mein erster Gedanke galt auch einer Nektrose, aber das Bild lässt mich zweifeln. Du kannst wohl erstmal nur auf den Bescheid von exomed warten.

      Und in der Zwischenzeit evtl. deine Haltungsbedingungen optimieren (mangelhafte Beleuchtung, lokal höhere Temperaturen bis zu 60°C)

      Viel Glück!
      Manu

      Kommentar

      Lädt...
      X