Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung

    Hallo,

    Ich halte schon seit längerer Zeit Bartagamen. Ich wollte mal genau wissen, ob sie speziell nur in einen Art-Terrarium gehalten werden oder ob jemand schon erfahrung mit Vergesellschaftungen gemacht? Mit anderen Echsen oder gar Landschildkröten aus sehr trockenen Gebieten...

    LG Matze

  • #2
    Hi,

    die meisten hier halten von Vergesellschaftung gar nichts. Me too. Das liegt daran, dass 1. die Größe der Tiere übereinstimmen muss, was selten der Fall ist und 2. die Haltungsbedingungen meist divergieren. Bartagamen und Kragenechsen gingen wohl, mehr aber auch nicht.

    Mit Schildkröten erst recht nicht, da diese gewisse Bakterien in sich tragen, die für Bartagamen sehr gefährlich sein können.

    Grüße Manu

    Kommentar


    • #3
      Hab mal am Rande eine "nette" Vergesellschaftung von pogona und Tiliqua mitbekommen, Resultat:

      Bartagame ohne Schwanz, mit drei Beinen und einem riesigen Biss in der Flanke... Gar nicht schön... Aber diese Kombination hat auch habitat-technisch nicht gepasst...

      Da ist nichts zu vergesellschaften meiner Meinung nach...


      mfG
      Fabe

      Kommentar


      • #4
        hy danke. genau das wollte ich wissen ;-) dank dir

        Kommentar


        • #5
          Ciao zsamme,

          ohne zu wissen wie gut das funktioniert, hier mal ein Bild, dass ich in einem Zoo aufgenommen habe. Kragenechsen waren auch noch drinne:
          http://img462.imageshack.us/img462/8...lma04915qc.jpg

          Ist eine völlig neutral schweizerische Feststellung und keine Bewertung (weder im positiven, noch im negativen)...

          Grüsse

          Phil, der aber stark anzweifelt, dass dies in dem normalen Wohnzimmerterrarium sinnvoll ist
          Zuletzt geändert von Zebrafisch; 15.05.2006, 21:08.

          Kommentar


          • #6
            Wie schon angedeutet, bei der Kieferkraft von Tiliqua.....ist so ein acanthurus oder eine Bartagame schnell über den Jordan... Ich halte davon definitiv nichts. Zumal die Größe ja sehr genau stimmen muß, damit acanthurus und Bartagame jeweils nicht den anderen fressen... Sind ja beides Echsenfresser... Tiliqua frisst nur sehr selten mal was echsentechnisches.
            Dafür fackelt Tiliqua meiner Kenntnis nach nicht lange wenn es ums Zubeißen geht...

            bescheiden was man immer wieder so sieht...

            Fabe

            Kommentar


            • #7
              Moin zusammen,.....

              @Matzeh 1983

              Rein Interessehalber, warum sollte man das machen ? Beckenknappheit ? Zu kleine Wohnung ? Sucht nach mehr Tieren ? Freue mich ueber eine Antwort von Dir....

              Gruss
              Heiko

              Kommentar


              • #8
                Zitat von heikoschuetter
                Moin zusammen,.....

                @Matzeh 1983

                Rein Interessehalber, warum sollte man das machen ?
                Gruss
                Heiko
                Denke mal nach dem Motto:
                Möglichst viele Tiere, aber wie ???

                Gruß
                Tom

                Kommentar

                Lädt...
                X