Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parasitenfrei!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Parasitenfrei!!

    Hi,
    endlich - nach 23 Tagen Tortur für Tier und Mensch -
    Kokzidien und Wurmfrei.
    Die Quarantäne kann verlassen werden!

    Fröhliche Grüße Karin

  • #2
    Na dann - gratuliere!

    Kommentar


    • #3
      Hallo Karin

      Glückwunsch! Bei uns hat das fast 5 Wochen gedauert.

      Gruß Tinchen

      Kommentar


      • #4


        In zwei Wochen die Kontrolle nicht vergessen!

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          In zwei Wochen Kontrolle-LOGO!!!

          Jetzt wird ja das neue Terrarium fertig gebaut und dort wird nur eigezogen wenn der Kot OK ist.
          Das Drama möchte ich nicht nochmal mitmachen.
          Hat jemand eine Idee, wie man Kokzidien vermeiden kann?
          Gruß Karin

          Kommentar


          • #6
            Nach der 23 tägigen Behandlung ausreichend lange warten
            Und vielleicht jetzt öfter Baden, kann man ja mit Bartagamen ausnahmsweise auch mal machen.
            So bekommt man auch die Oozysten weg, die außen an Bauch und Füßchen haften, die schleppt man sich sonst ins neue Becken gleich wieder mit ein....

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              Da er ja noch im Aquarium (prov. zum Quarantäneterrarium umfunktioniert) sitzt, soll er ja heute wieder in sein Terrarium bis das Neue fertig ist.
              Dort wird er wohl noch zwei Wochen bleiben.
              Hoffe nur, dass ich das Terrarium ausreichend geschrubbt, gewässert, gedampft und desinfiziert habe.
              Bleibt aber auf jedenfall spartanisch eingerichtet (ohne Sand). In zwei Wochen gibt es eine neue Kotprobe.
              Gruß Karin

              Kommentar


              • #8
                Hallo Karin,

                Gratuliere

                Von wegen der Vorbeugung:
                Gebe hier in die Suchfunktion mal " Biocura " ein . .

                Grüße Mirac
                Agama lionotus dodomae
                Agama lionotus lionotus
                Agama agama
                Stenodactylus sthenodactylus
                Bunopus tuberculatus
                Pog.vitticeps
                Epicrates c.cenchria


                1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Mirac
                  Hallo Karin,

                  Gratuliere

                  Von wegen der Vorbeugung:
                  Gebe hier in die Suchfunktion mal " Biocura " ein . .

                  Grüße Mirac

                  Hallo!

                  Kannst du mir vielleicht auch einen Tierarzt nennen, der das Präperat hat?
                  Unsere Pogonas hatten Kokzidien und eine Probe war nun negativ (ich trau dem Ganzen nicht so richtig). Vom Biocura habe ich schon viel gelesen. Ich war auch schon bei 2 reptilienkundigen Tierärzten und 2 'normalen' (soll ja ein Mittel sein, dass ursprünglich für Vögel gedacht ist). Fehlanzeige! Keiner kannte Biocura!

                  Lieben Gruß
                  Ricarda

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    hatte beim TA schon nach Biocura gefragt, aber er kannte es auch nicht. Er will mir nächstes Mal was anderes geben, was die Darmflora unterstützt.
                    Leider habe ich jetzt keine Ahnung wie es heißt.
                    Gruß Karin

                    Kommentar


                    • #11
                      Versuch mal BirdBeneBac, das ist zwar auch eigentlich für Vögel gedacht, aber sehr gut für den Wideraufbau der Darmflora nach Parasitenbehandlungen.
                      VG
                      Jennifer

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        Wir haben auch behandlungsbegleitend BirdBenebac gegeben.

                        Wäre halt noch dankbar für eine Adresse, wo ich Biocura bekomme.
                        Wohne im Ruhrgebiet.

                        Gruß
                        Ricarda

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          Soweit mir bekannt auch empfohlen von der Uniklinik München.
                          Ich schicke selber dorthin keine Kotproben , weiß aber das Biocura dort nicht unbekannt ist. Eventuell auch ruhig dort mal informieren
                          Hoffmann, Prof. Dr. R., Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der tierärztlichen Fakultät der Uni München, Kaulbachstr. 37, 80539 München, Tel: 089-21802687, Fax: 2805175,

                          Wir selber beziehen es unter anderem hier:
                          http://www.apotheker-schaefer.de/suche/biocura/
                          Hersteller:
                          Chemische Cabrik
                          Atarost
                          Am Bahnhof 76
                          27239 Twistringen
                          Tel. 04243-4110
                          Ansprechpartner: Rolf Hennken

                          . . . und nutzen es jetzt seit knapp einem Jahr auf Empfehlung und der guten Erfahrung einiger anderer Halter. Mit dem Erfolg das bei den vergangenen Kotproben keine Kokkzidien mehr festgestellt wurden . .

                          Googelt mal ein bißchen mit dem Biocura. Die SuFu in verschiedenen Foren bringt auch eine Menge.
                          Mittlerweile gibt es etliche sehr interessante Stellungnahmen und Infos dazu.
                          Sinnvoll ist es sich hier mit ein paar anderen abzusprechen ( gern auch per Mail an mich ) da das Pulver nur in Mengen ab 1 Kilo zu bekommen ist. Etwas viel für wenig Tier ;-)

                          Gruß Mirac
                          Agama lionotus dodomae
                          Agama lionotus lionotus
                          Agama agama
                          Stenodactylus sthenodactylus
                          Bunopus tuberculatus
                          Pog.vitticeps
                          Epicrates c.cenchria


                          1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                          . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi nochmal,

                            das Benebac ist für die Nachsorge bzw. begleitend um die Darmflora wieder ins Lot zu bringen.
                            Biocura zur Vorbeugung.
                            Mir ist bisher auch noch kein Tierarzt bekannt der das vorrätig hat.
                            Bei der Uniklinik München sieht das, soweit mir bekannt, aber schon etwas anders aus.
                            Unbekannt ist es auch meiner reptilienspezialisierten TA nicht.
                            Bei ihr das Problem das der Bedarf in ihrer Praxis sich ( noch ) nicht lohnt um größere Mengen vorrätig zu haben. Sie würde es bestellen. Allerdings müsste ich ihr ebenfalls mind. 1 Kilo abnehmen was für mich zur Zeit über Online Apotheken einfach günstiger ist.

                            Grüße Mirac
                            Agama lionotus dodomae
                            Agama lionotus lionotus
                            Agama agama
                            Stenodactylus sthenodactylus
                            Bunopus tuberculatus
                            Pog.vitticeps
                            Epicrates c.cenchria


                            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,
                              werde mich bei anderen reptilienkundigen TÄ in Berlin
                              mal erkundigen. Da wird sich ja wohl einer finden der
                              Biocura kennt.
                              Gruß Karin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X