Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weibchen läuft ständig an Scheibe herum

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weibchen läuft ständig an Scheibe herum

    Hi!
    Wir haben ein Bartagamen-Paar, das Männchen ist jünger und ist erst später hinzugekommen. Ihr voriger Partner ist nach unerklärlicher Krankheit und Tierarztbesuchen leider verstorben.

    Erst dachten wir, das Weibchen sei trächtig, aber irgendwie legt sie nicht (obwohl sie einen ca. 15-20 cm hohen Eiablage-Platz hat, der befeuchtet wird), also entweder war es nur ein Missverständnis oder hat sie vielleicht Legenot?

    Nun in den letzten paar Tagen hat ihr Bauch enorm an Umfang zugenommen, jedoch hat sich ihr Verhalten sehr geändert. In letzter Zeit war sie sehr träge, hat sich nur bewegt, um zu fressen. Wenn sie mal herumspaziert ist, dann hat sie sich immer ganz vorsichtig bewegt, als ob sie auf ihren Bauch aufpassen würde. Doch seit 2-3 Tagen läuft sie permanent im Terrarium herum, kommt an die Scheibe, schaut hinaus, kratzt an der Scheibe und sobald man das Terrarium öffnet springt sie heraus. Das macht sie den ganzen Tag lang. Gestern hat das Männchen sie in den Unterkiefer gebissen.

    Kann uns jemand helfen? Wir machen uns schon Sorgen.

  • #2
    UM brauchbare Tipps zu geben, wären mehr Informationen nötig: Wie alt und groß sind die beiden, was bekommen sie zu fressen, wie sind die Haltungsbedingungen?

    BB,
    TAnja

    Kommentar


    • #3
      Meiner rennt auch schon seit Tagen an den Scheiben entlang und sogar hoch.

      Vielleicht liegts am Wetterumschwung imoment ? Temperatur zu hoch ? Meiner öffnet auch andauern sein Maul, aber so warm empfinde ich das jetzt nicht, im Terrarium ist eine Grundtemperatur von ca.30 Grad.

      Legenot schließe ich bei meinem aus, da ich Einzel halte.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Tanja753
        UM brauchbare Tipps zu geben, wären mehr Informationen nötig: Wie alt und groß sind die beiden, was bekommen sie zu fressen, wie sind die Haltungsbedingungen?
        Sie ist ca. 2 Jahre, er in etwa 1 Jahr alt. Sie ist ca. 40 cm groß, er fast so groß wie sie, aber viel schlanker.

        Sie frisst Grillen, Heuschrecken, Mehlwürmer und natürlich Obst und Gemüse. Er genauso, nur frisst er sehr sehr selten Grillen.

        Terrarium von Vorne
        Terrarium von Rechts
        Terrarium von Links

        ps.: das Datum stimmt nicht , haben die Fotos gerade eben gemacht. Sie liegt auf ihm.

        Kommentar


        • #5
          @tomatenfisch:
          Zu warm ist ihr im Moment sicher nicht, denn sie rennt unten herum und dann legt sie sich wieder hinauf zu ihrem Sonnenplätzchen.

          Kommentar


          • #6
            Das Terrarium kommt mir sehr bekannt vor.... Kennen wir uns von irgendwo, im wahren Leben oder aus einem Forum? Oder warst du mal unter einem anderen Nick registriert?

            Das Substrat (Was sit das?) sieht sehr niedrig aus, wie hoch ist es? Außerdem kommt es mir sehr dunkel vor, was aber auch am Foto liegen kann. Was sind denn für Leuchtmittel im Einsatz?

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Ich glaub nicht, dass wir uns kennen. Wir sind aus Niederösterreich, das Terrarium ist außerdem erst ein paar Monate alt und ich war noch nie in einem Forum registriert

              Im Terrarium ist normaler Wüstenterrariumsand und darüber Kalziumsand, ca. 5 cm hoch. Hast du dir schon das 3. Foto angesehen? Da siehst du rechts einen runden Vorbau, der war als Eiablageplatz gedacht, der ist mit ca. 20 cm hohem Sand befüllt. Und auf der linken Seite haben sie eine große Höhle zum verstecken.

              Wir verwenden einen Heizstrahler, 2 60-Watt Spots (wobei derzeit einer ausgefallen ist). Dunkel ist es nicht im Terrarium.

              Kommentar


              • #8
                Hi

                Ein Heizstrahler ist nicht wirklich nötig, da Bartagamen Wärme mit Licht assoziieren und 2 60 Watt Spots sind "stockduster" gegen eine anständige Beleuchtung (selbst wenn beide leuchten würden). Wenn du aus deiner Wohnung raus in die pralle Sonne gehst, blendet es dich ja auch, oder? Sieh dich mal mit der Suchfunktion hier im Forum um, was das Licht betrifft.

                Im Verhältniss zu deinen Tieren, sieht der Eiablageplatz etwas zu kurz aus, aber das kann auch täuschen!

                Schöne Grüße aus Tirol

                Ricardo

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ricardo
                  Hi

                  Ein Heizstrahler ist nicht wirklich nötig, da Bartagamen Wärme mit Licht assoziieren und 2 60 Watt Spots sind "stockduster" gegen eine anständige Beleuchtung (selbst wenn beide leuchten würden). Wenn du aus deiner Wohnung raus in die pralle Sonne gehst, blendet es dich ja auch, oder? Sieh dich mal mit der Suchfunktion hier im Forum um, was das Licht betrifft.

                  Im Verhältniss zu deinen Tieren, sieht der Eiablageplatz etwas zu kurz aus, aber das kann auch täuschen!

                  Schöne Grüße aus Tirol

                  Ricardo
                  Kann schon sein, ich finde es halt nur komisch, dass unsre beiden kleinen ziemlich selten am Sonnenplatz liegen. Er sitzt meistens ganz ganz oben, auf den letzten kleinen Vorsprüngen (falls du das erste Foto gesehen hast) und sie sitzt sehr oft im Schatten. Wobei es sich jetzt (seitdem sie so dermaßen aktiv ist, seit 2-3 Tagen) etwas geändert hat, er sitzt wie immer ganz oben, aber sie läuft im Sand an der Scheibe herum und dann legt sie sich wieder in die Sonne (wobei sie aber sogar des öfteren das Maul öffnet).



                  Aja, hab noch was vergessen... Eine Leuchtstoffröhre haben wir natürlich auch... Wollte gerade den zweiten Spot rausdrehen, doch das war gar nicht nötig, denn er hatte schon wieder einen Wackelkontakt, jetzt leuchten wieder beide.
                  Zuletzt geändert von biney; 17.05.2006, 18:23.

                  Kommentar


                  • #10
                    Der Kalziumsand ist nicht wirklich nötig, du willst deine Kleinen doch nicht zum Sand Fressen erziehen, oder? Das Substrat sollte grabfähig (Sand-LEhm GEmisch) und mindestens 20cm tief sein, der Eiablageplatz sollte noch tiefer sein. Der Eiablegeplatz reicht nicht, das könnte zu einer Legenot führen.

                    Der Grund für das Scheibenlaufen ist damit wahrscheinlich auch klar: In dem Terrarium ist es zappenduster! Wir sprechen hier von heliophilen Steppentieren. Wie groß ist denn das Terrarium? Suche nach HQI, T5.

                    UV Quelle hast du also keine?

                    Lies dir mal diesen Thread durch: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=43072

                    BB,
                    TAnja

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tanja753
                      Der Kalziumsand ist nicht wirklich nötig, du willst deine Kleinen doch nicht zum Sand Fressen erziehen, oder? Das Substrat sollte grabfähig (Sand-LEhm GEmisch) und mindestens 20cm tief sein, der Eiablageplatz sollte noch tiefer sein. Der Eiablegeplatz reicht nicht, das könnte zu einer Legenot führen.

                      Der Grund für das Scheibenlaufen ist damit wahrscheinlich auch klar: In dem Terrarium ist es zappenduster! Wir sprechen hier von heliophilen Steppentieren. Wie groß ist denn das Terrarium? Suche nach HQI, T5.

                      UV Quelle hast du also keine?

                      Lies dir mal diesen Thread durch: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=43072

                      BB,
                      TAnja

                      Den Kalziumsand verwenden wir, weil sie doch oft die Heuschrecken oder Grillen, die sich gerade im Sand aufhalten, fressen -- d.h. sie schnappen in den Sand.

                      In dem Terrarium ist es nicht dunkel, das scheint nur so durch die Fotos - außerdem geht der 2. Spot jetzt wieder, es ist sehr hell im Terrarium. Und wegen dem UV-Licht: Beide Spots, sowie auch die Leuchtstoffröhre sind UV-Quellen!

                      Das Terrarium ist 140x60x100 cm (L/T/H).

                      Hast du vielleicht ein Foto von deinem Terrarium?

                      Kommentar


                      • #12
                        Noch mal: Es ist ZAPPENDUSTER! Lies dir bitte den Thread durch, den ich angegeben habe.

                        Die UV Abgabe der Spots ist so gut wie nicht existent und strahlt auch nur 30cm für etwa 6 Monate, suche nach Osram Vitalux.

                        Hier geht es zu meinem Terrarium (310x80x140)

                        http://www.sbg.at/mariostroblmayr/as...arienbau_5.jpg

                        Das Terrarium ist um einiges zu klein, für ein Pärchen brauchst du mindestens 1m". So steht es auch im Tierschutzgesetz. Deine Terrariengröße ist strafbar. Darf ich also annehmen, dass deine Tiere nicht gemeldet sind? Ich kann dir gerne erklären, wie das funktioniert. Auf meiner HP unter "Rechtliches" sind die relevanten Stellen aus dem Tierschutzgesetz zu finden.

                        BB,
                        Tanja

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich habe mir den Thread komplett durchgelesen. Auch vorher schon.

                          Ich war auf deiner Site, und habe gelesen, 1-2 Tiere, 20-40 cm: 0,80 m² Grundfläche. Wir haben Tiere, die nicht größer als 40 cm sind und eine Grundfläche von 0,84 m².

                          Wie viele Bartagamen habt ihr eigentlich - 6 oder mehr?

                          Außerdem hab ich immer wieder gelesen und auch schon oft gehört, man sollte niemals Sand aus Sandkisten nehmen, sondern immer nur Terrariensand.

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Größenangaben gelten nur für Tiere im Wachstum. Sobald sie adult sind, gelten automatisch die größten MINDESTmaße, die Idealmaße sind um einiges darüber. HAt man euch das bei der Anmeldung nicht gesagt? In manchen Orten sind sie da ziemlich unfähig, inzwischen bekomme ich schon Anfragen von Behörden, ich möchte ihnen doch bitte das Gesetz erklären... Ein Käufer meine NZ wollte seine Tiere letzte Woche in Leonding anmelden, die wussten nicht einmal, dass es ein neues Gesetz gibt In der Plauderecke war da ein interessanter Thread darüber.

                            0,84m² sind auf jeden Fall für ein adultes Pärchen nicht ausreichend. 1m² ist da schon knapp berechnet, wie geesagt, das sit ein MINDESTmaß.

                            Das mit dem Spielkastensand höre ich zum ersten Mal, wer hat euch das erzählt, ein Zoohändler ?

                            Ich habe zur Zeit fünf Bartagamen, 1.3 und 0.1. Und noch zwei Nachzuchten, die nächste Woche abgeholt werden. Die ziehen nach Tirol, ich hoffe, sie kommen mit der Sprache zurecht (Mogscht a Hämschn? )

                            BB,
                            Tanja

                            PS: Ach ja, was ich noch vergessen habe: Wie sah denn die letzte Kotprobe aus?

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              damit Tanja nicht mit ihrer Meinung alleine dasteht (tut sie sicher nicht Aber damit es noch jemand schreibt):

                              Das Terrarium ist leider zu klein (v.a. in der Tiefe), die Beleuchtung ist unzureichend, UV-Bestrahlung auch (v.a. bei der Terrarienhöhe; Rachitis ist euch sicher bekannt, würde ich nicht riskieren wollen), der Bodengrund suboptimal und zu wenig.

                              Sorry

                              Manu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X