Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außengehege für meine Bartagamen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Außengehege für meine Bartagamen?

    Hallo,

    Da es bald sommer wird habe ich mir gedacht ein Außengehege für meine Bartagamen zu bauen. Ich habe gelesen das man das für die machen kann!

    Nun meine Frage, wie genau muss es gebaut sein?
    Reicht wenn ein Gitter drum rum ist oder muss ich da auf was achten?
    Also das zb. das nicht der ganze Käfig als Wände gitter hat?

    Und müssen in dem Freigehege auch Lampen rein?



    Kenne mich damit nicht so aus und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt
    Information darüber habe ich hier nicht gefunden.
    Zumindest nicht die, die ich brauche. Vll hat auch einer Bilder?
    Habe nähmlich noch nie ein Tier draussen gehalten!
    mfg luca
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.05.2006, 17:01.

  • #2
    DAs kommt darauf an, wieviel Zeit deine BArtagamen dort verbringen sollen. Nur an schönen Nachmittagen, nur bei Schölnwetter, auch nachts?

    Meine kommen zB nur bei Schönwetter und unter AUfsicht für ein paar Stunden raus, darum habe ich die Oberteile von zwei Kleintierkäfigen zusammengeschweißt und mit Hasenstallgitter verkleidet.

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      Gib mal in der SuFu Freilandterrarium ein, da findest du einiges,
      wie z.B. den Link von Micha

      http://www.terra-lights.de/IMG00135.JPG

      Gruß Karin

      Kommentar


      • #4
        Danke erstmal für die Antworten.

        Kann sein das ich vieleicht wirklich einfach den falschen suchbegriff benutzt habe!
        Aber auf jeden fall werde ich meine Bartagame ein Außengehege bauen.
        Ich denke aber das ich sie dor nur an schönen Nachmittagen reinsetzen werde. Find ich sicherer.


        Wegen dem Bild, find ich ganz gut das außengehege.
        Nur muss da Sand rein? Ich werde mir glaube ich eher eines bauen wo sie auf dem gras sind.


        Naja ich schau mal in der Such funktion so wie ihr sagt!
        Vielen dank
        Zuletzt geändert von LuCa1988; 21.05.2006, 21:54.

        Kommentar


        • #5
          Hi
          bin auch grad dabei ein Außengehege fertigzustellen.

          Bin nur noch auf der Suche nach geeigneter Pflanzen.

          http://img485.imageshack.us/img485/1377/pict00110hn.jpg

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            @Feuerfresser:
            Buddeln die sich da nicht unten durch

            Bin auch gerade beim Bauen, habe gestern die Pfosten und die Umrandung (Beetrollis) gesetzt. Aber es fällt ein immer mehr ein jeglichen Fluchtweg auszuschließen. Als Untergrund für den Sand habe ich jetzt wasserdurchlässige Plane, die ich mit dem Volierendraht überlappend an der Umrandung festtacker.
            Gruß Karin

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Feuerfresser
              Hi
              bin auch grad dabei ein Außengehege fertigzustellen.

              Bin nur noch auf der Suche nach geeigneter Pflanzen.

              http://img485.imageshack.us/img485/1377/pict00110hn.jpg

              Ich find dein Außengehege sieht echt gut aus. So in etwa werde ich mir es wohl auch bauen. Kannst du mir vielleicht sagen was du für ein Gitter benutzt hast? Wäre echt nett.

              Ps. Karina64
              Das mit der wasserdurchlässige Plane ist eine echt gute Idee. Ist wohl doch etwas riskannt, nicht das meine Bartagamen doch mal drunterbuddeln.


              Auf jeden fall hab ich mich jetzt endschieden, werde es so bauen wie Feuerfresser es hat, nur das ich ein kleinen bereich mache der geschützt ist (also aus holz).
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.05.2006, 22:24.

              Kommentar


              • #8
                Hi
                Sie haben keine Chance sich rauszubuddeln weil das Gehege rundum mit dem Draht verschlossen ist, der Boden sieht im Prinzip genauso aus wie die Decke. Man sieht es auf dem Bild zwar nicht , aber es ist am Boden ein Drahtzaun getackert, also 100% ausbruchsicher.

                Den Draht bekommt man in jedem Baumarkt.
                Zuletzt geändert von Feuerfresser; 22.05.2006, 07:58.

                Kommentar


                • #9
                  Ähm,das mag schon sein,dass sie sich nicht ausbuddeln werden,bei mir stellte sich allerdings auch die Frage:Wer könnte sich hinneinbuddeln>da giebt es nämlich mehr als mann denken würde>Mader,freilaufende Jagthunde,Fretchen vom Nachbarn,etc...Deswegen hatte ich und werde auch wieder die unteren Holtzleisten weglassen und den Drahtzaun mindestens 10 Zentimeter einbuddeln,sowie alle 3 Zentimeter mit cirka 10 Zentimeter langen Stahlherringen versehen,Greetz Alex PS.:sind zwar ne Menge Heringe,aber die sind ja nie weg!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Feuerfresser
                    Hi
                    bin auch grad dabei ein Außengehege fertigzustellen.

                    Bin nur noch auf der Suche nach geeigneter Pflanzen.

                    http://img485.imageshack.us/img485/1377/pict00110hn.jpg

                    Eine Frage hätte ich noch an dich, wie Hoch ist dein Außengehege !?!?


                    Ich selbst werde mein Außengehege in Form eines Act Eckes bauen. Ich finde das hat was! Einen kleinen Teil auch vieleicht mit Plexiglas anstatt mit Gitter bebauen.
                    Insgesammt soll es 3m lang und 3m Breit sein, vileicht auch etwas mehr.
                    Von der Höhe/ Tiefe bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber etwa 1,50m oder mehr werden es schon sein.

                    Was haltet ihr von den "Vorstellungen"?!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von LuCa1988
                      Ich find dein Außengehege sieht echt gut aus. So in etwa werde ich mir es wohl auch bauen. Kannst du mir vielleicht sagen was du für ein Gitter benutzt hast? Wäre echt nett.

                      Auf jeden fall hab ich mich jetzt endschieden, werde es so bauen wie Feuerfresser es hat, nur das ich ein kleinen bereich mache der geschützt ist (also aus holz).
                      Hi,
                      @LuCa1988: schau mal hier rein:
                      http://search.ebay.de/search/search....raht&category0=
                      habe meinen auch dort bestellt. Für 5m hätte ich im Baumarkt ca. 30,- EURO bez. So habe ich 25m für 60,- EURO inkl. Versand.
                      Gruß Karin

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Karin64
                        Hi,
                        @LuCa1988: schau mal hier rein:
                        http://search.ebay.de/search/search....raht&category0=
                        habe meinen auch dort bestellt. Für 5m hätte ich im Baumarkt ca. 30,- EURO bez. So habe ich 25m für 60,- EURO inkl. Versand.
                        Gruß Karin

                        Die habe ich schon bei ebay gesehen, aber danke für den tipp!
                        Nur muss es unbedingt genau Volierendraht sein!? Kann ich nicht ein etwas Billigeren nehmen? Bei dem Bild vom Feuerfresser sieht man ja auch das er kein Volierendraht benutzt hat.

                        Also wenn mich da meine Augen nicht täuschen!?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von LuCa1988
                          Die habe ich schon bei ebay gesehen, aber danke für den tipp!
                          Nur muss es unbedingt genau Volierendraht sein!? Kann ich nicht ein etwas Billigeren nehmen? Bei dem Bild vom Feuerfresser sieht man ja auch das er kein Volierendraht benutzt hat.

                          Also wenn mich da meine Augen nicht täuschen!?
                          Hi,
                          nein mußt du nicht, ich fand ihn nur sehr schön und sehr stabil-soll ja einige Jahre halten. Schau doch mal unter Kaninchendraht nach.
                          Wieviel Tiere hast du denn bei der Größe die du planst?
                          G.K
                          Zuletzt geändert von Karin64; 22.05.2006, 19:19.

                          Kommentar


                          • #14
                            Bis jetzt ein Männchen, aber bald, wohl in etwa einem Monat werde ich mir noch ein Weibchen kaufen. Dann heißt es Eier legen und bald darauf habe ich wohl mehrere kleine.

                            Ist der Käfig denn übertrieben groß? Mein Vater meinte auch schon das ich etwas übertreibe! Vileicht doch nur 2 meter mal 2 meter?


                            Und natürlich ist Stabil besser, da sage ich natürlich nichts gegen!
                            Nur zb. ein Hasendraht (kaninchendraht) sollte auch reichen.
                            Eher besseres Holz, damit es nicht so schnell kaputt geht.



                            Muss es mir wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen.
                            Vileicht hat mein Vater ja recht. Es dauert ja noch einen Guten Monat bis ich erst anfangen kann. Von daher habe ich ja genügend Zeit!

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von LuCa1988
                              Dann heißt es Eier legen und bald darauf habe ich wohl mehrere kleine.
                              Hallo,

                              warum? Bartagameneier lassen sich ganz unkompliziert einfrieren und wegwerfen. Ich hoffe du weißt, dass diese Tiere 1. etwa 100 Eier im Jahr legen und 2. zu Kannibalismus neigen, d.h. Jungtiere nie mit adulten gehalten werden können.

                              Anregende Grüße

                              Manu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X