Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Quarantäneterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung Quarantäneterrarium

    Hallo,
    ich habe eine Frage. Also meine Bartagame hat Kokzidien und jetzt muss ich sie ja in ein Quarantäneterrarium umsiedeln, bis sie wieder gesund ist. Kann ich zur Not für die hoffentlich nicht zu lange Zeit das Ausweichterrarium nur mit Spotstrahlern beleuchten? Da ich zur Zeit nicht so viel Geld habe, ich bin Schülerin

    Danke für eure Antworten!

  • #2
    Hi!

    Nur mit Spotstrahlern ist zu wenig.

    Was hast du denn als Quarantäneterrarium?

    Evtl kannst du die T5 Röhren aus dem eigentlichen Terrarium ausbauen und drauflegen.

    Oder hast du mehrere Tiere?

    mfG
    Olli

    Kommentar


    • #3
      Hallihallo,
      nun mal nicht übertreiben (oder der Zeit angepasst: Ball flach halten )... für die Zeit der Quarantäne wird das mit Spotstrahlern funktionieren, wie groß ist denn das "Krankenzimmer"?
      Vielleicht kannst Du ne Neonröhre drauflegen, gibt´s im Baumarkt mit Fassung für "unter nen Zehner", muss auch nicht zwangsläufig T5 für diese Zeit sein ....
      Wichtig ist, dass die Temperaturen stimmen, damit die Verdauung funktioniert!
      Gruß und gute Besserung,
      Peter
      (dem sehr wohl klar ist, wie wichtig vernünftiges Licht gerade für Bartagamen ist...)
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Zustimmung, trotz möglicher Gegenargumente.

        mfG
        Fabe

        Kommentar


        • #5
          Das Problem hatte ich auch mal. Ich habe mir am Flohmarkt so eine hässliche Bürolampe für zwei Neonröhren gekauft, habe ein Kabel und einen Stecker dran montiert und die einfach oben drauf gelegt. Ansonsten kannst du für zusätzliches Licht auch eine Schreibtischlampe drüberstellen, so was wirst du als Schülerin doch sicher haben, oder?

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            Ach ja, und gerade im Quarantänefall solltest du die UV Bestrahlung nicht vergessen.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Da Fabe
              Zustimmung, trotz möglicher Gegenargumente.

              mfG
              Fabe

              Schließe mich auch an.
              Man kann auch übertreiben. (-;

              Da die Behandlung ja mindestens 4 Wochen dauern wird, würde ich auch - wie Tanja gesagt hat - an die Vita-Lux o.Ä. denken! (Dann aber wohl ausserhalb des Quarantäneterrariums, die sind ja in den meisten Fällen zu klein dafür.)

              Gruß
              Ricarda

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                mein Quarantäneterrarium ist leider nur 80*35*40, aber meine Bartagame ist auch noch nicht so groß. Ich habe nur eine Bartagame. Im richtigen Terrarium besteht meine Beleuchtung aus 2x45 Watt T5, der Vitalux und natürlich Spotstrahlern. Im Quarantäneterrarium werde ich für UV eine Arcadia Compact verwenden, da es für die Vitalux zu niedrig ist. Vielleicht bestrahle ich in der Zeit auch von außen. Ich möchte eigentlich nicht die T5 aus dem Terrarium raus montieren und oben drauf legen. Aber wenn es sein muss mache ich das. Wenn ihr aber sagt, es geht für die Zeit auch ohne, dann wäre es so besser.

                Danke für die Antworten!!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo
                  Wenn du nur ein Tier hast, kannst Du auch gleich das eigentliche Becken ausräumen und für die Quarantäne benutzen. Mußt doch eh alles sterilisieren und den Sand durchbacken.

                  Schöne Grüße
                  micha

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Micha,

                    wieso bin ich da eigentlich nicht selbst drauf gekommen!?
                    Ich werde die Bartagame einfach in das kleine Quarantäneterrarium setzen, solange ich den Sand ausräume, etc... desinfiziere das ganze und setze dann die Bartagame wieder rein (auf Zeitungspapier). Dann säubere ich es jeden Tag und wenn der Befund negativ war, setz ich den Kleinen nochmal in das kleine Terrarium und mache nochmal eine ganz gründliche Reinigung. Dann müsste ich wieder den Sand und die Einrichtung einfüllen und fertig. Das kann ich so machen, oder? Achja, das Sand-Lehm-Gemisch braucht immer eine Weile zum trocknen. Soll ich den Kleinen solange im anderen Terrarium lassen?

                    Gruß, Miri

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tanja753
                      Ansonsten kannst du für zusätzliches Licht auch eine Schreibtischlampe drüberstellen, so was wirst du als Schülerin doch sicher haben, oder?
                      Ihr neigt dazu dazu Budget eines Schüleres stark zu überschätzen, da kann selbst sowas wie eine Schreibtischlampe zum Problem werden... Gruss, JaRaDa

                      Kommentar


                      • #12
                        Moin Moin
                        Mach mal so, wie Du es beschrieben hast. Wenn das Sand-Lehmgemisch dann drin ist, setz die Agame doch für einen Tag ins kleine Becken. Einen `bewölkten`Tag (also mit etwas weniger Licht) wird sie wohl überstehen ;-)

                        MfG
                        michael

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von schlingel
                          Einen `bewölkten`Tag (also mit etwas weniger Licht) wird sie wohl überstehen ;-)
                          ... und wenn mal ne Woche bewölkt ist, machts auch nichts ...
                          so long,
                          Peter
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            vielen Dank, dass ihr mir so nett geantwortet habt
                            Ich bin froh, dass ich nicht noch extra 2x39 Watt T5 für das Ausweichterrarium brauche. Ich habe eigentlich gedacht, dass 2x39 Watt wesentlich günstiger sind, als mein 54 Watt Doppelleuchtbalken war, aber selbst 2x39 w kosten gleich um die 100 Euro.
                            Ich werden dann nachdem ich den Sand wieder eingefüllt habe, den Kleinen ins kleine Terrarium setzen und im Großen die Beleuchtung laufen lassen. Dann müsste es eigentlich schnell trocknen.

                            Lieben Gruß!

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von JaRaDa
                              Ihr neigt dazu dazu Budget eines Schüleres stark zu überschätzen, da kann selbst sowas wie eine Schreibtischlampe zum Problem werden... Gruss, JaRaDa
                              Als ich Schülerin war, war meine Mutter eine alleinerziehende Putzfrau mit fünf Kindern und selbst ich hatte eine Schreibtischlampe, auch wenn mein Schreibtisch der alte Wickeltisch war. Und wer sich keine Schreibtischlampe leisten kann, kann únd soll sich auch keine Bartagamen leisten...

                              BB,
                              Tanja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X