Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Quarantäneterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo
    @Peter Fritz: ich meinte EINEN TAG, also von morgens, bis abends. NICHT eine Woche

    Tagesgruß
    Michael

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      eine bewölkte Woche würde ich meinen Tieren auch nicht zumuten!

      für Quarantänebecken(Hat sich auch beim Umzug bewährt) hänge ich einfach einen Engabstrahlenden HQI 70Watt drüber und fertig. So hats einen warmen Sonnenplatz bis 50°, wenigstens einen Platz wo es richtig hell ist, und die Vitalux läßt sich ja wohl mal eben davor oder drüber hängen.
      Ich würde auf jeden fall das Quarantänebecken nutzen, Miri, hast ja selbst schon mitbekommen, das die Kokcidien nicht sooo einfach in den Griff zu bekommen sind..
      Hast Du eigentlich Biocura angewendet? Bei uns gabs seit der regelmäßigen gabe keine positive Kotprobe mehr.


      Gruß,

      Micha
      www.dght-osna.de www.micha-z.de

      Kommentar


      • #18
        Zitat von micha-z

        eine bewölkte Woche würde ich meinen Tieren auch nicht zumuten!
        ... und warum eigentlich nicht
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Peter Fritz
          ... und warum eigentlich nicht
          Na weil Down-Under auch maximal ein Tag in der Woche wolken am Himmel zu sehen sind. Sonst haben die durchweg Sonnenschein da unten, daher auch die ewig gute Laune der Einwohner.

          husch und weg
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #20
            Danke Timo,

            wieder mal einer Meinung

            Hübsch geguckt wie die Natur das macht und gut

            Gruß,

            Micha
            www.dght-osna.de www.micha-z.de

            Kommentar


            • #21
              Zitat von micha-z
              Danke Timo,

              wieder mal einer Meinung

              Gruß,

              Micha
              Sind wir das? Ich bin da eigentlich eher Peters Meinung: Auch eine Woche bei weniger Licht ist durchaus normal - auch in Down Under - warum also sollte das bitte im Terrarium schädlich für die Tiere sein?
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Timo Plochowietz
                Na weil Down-Under auch maximal ein Tag in der Woche wolken am Himmel zu sehen sind.
                Hi,

                hab wohl die Ironie etwas spät erkannt, maximal ein Tag in der Woche wirds sicherlich nicht sein, eine ganze Woche erscheint mir trotzdem reichlich lange. Davon abgesehen ist die Quarantäne bei Kokcidien sicher nicht in einer Woche abgeschlossen...

                Gruß,

                Micha
                www.dght-osna.de www.micha-z.de

                Kommentar


                • #23
                  Hi,
                  also wenn alles super klappt kann die Geschichte mit den Kokzidien in 10 Tagen erledigt sein. Wenn du Glück hast.
                  Sonst stimme ich Peter zu.
                  Ich denke auch dass es kein Problem ist, wenn es es mal einige Tage dicke Wolken gibt. Wichtig ist: die Temperatur muß stimmen und tägl. UV und natürlich die Medikamente.

                  Viele Grüße Karin

                  Kommentar


                  • #24
                    Hi!

                    Ich dachte immer die Tiere müssen bis zur nachfolgenden Kotuntersuchung(2-3 Wochen nach der Behandlung) in Quarantäne bleiben


                    Hab ja schon ein paar Kokzidienbehandlungen im Internet verfolgen können,das hat sich auch schon mal 6 Monate hingezogen...

                    mfG
                    Olli

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Pulsar
                      Hi!

                      Ich dachte immer die Tiere müssen bis zur nachfolgenden Kotuntersuchung(2-3 Wochen nach der Behandlung) in Quarantäne bleiben

                      Hallo,

                      sehe ich genauso und ich denke nicht das es mit 10 Tagen erledigt sein sollte, besser gesagt kann.
                      Es sei denn man handhabt das Ganze fahrlässig.

                      Ebenso bin ich in Punkto Beleuchtung anderer Meinung .
                      Das kommt hier so rüber das dafür dann auch mal eine Schreibtischleuchte ausreicht.
                      Sehe ich eindeutig nicht so.
                      Gerade für Anfänger denen die Erfahrung mit diesem Thema fehlt und die hier sicherlich auch lesen, finde ich solch eine Empfehlung fast schon fahrlässig.

                      Ein Tier das Kokzidien hat ist durchaus auch schon mal ganz nett angeschlagen.
                      Das diese " Mitbewohner " nicht ganz ohne sein können bei stärkerem Befall wissen die meisten Erfahrenderen hier doch wohl denke ich.
                      Da sollte man doch schon ein bißchen mehr Wert darauf legen auch im Quarantainebecken für vernünftige Bedingungen zu sorgen.
                      Und das auch vermitteln.

                      Grüße Mirac
                      Agama lionotus dodomae
                      Agama lionotus lionotus
                      Agama agama
                      Stenodactylus sthenodactylus
                      Bunopus tuberculatus
                      Pog.vitticeps
                      Epicrates c.cenchria


                      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi,
                        also ich habe die Kokzidienbehandlung gerade hinter mir mit 3Tage Baycox-3Tage Pause-3 Tage Baycox = 9 Tage, am 10. Tag war die Kotprobe OK.

                        Muß euch jedoch recht geben, da man ja nach 2Wochen noch eine Kotuntersuchung machen sollte. Ich habe jedoch die Qurantäne sehr ernst genommen und sehr penibel durchggeführt. Meine 2. Kotprobe ist nächste Woche dran und ich hoffe das alles OK ist, da dann mein neues Terrarium fertig ist.
                        Was die Beleuchtung in der Quarantäne betrifft hatte ich auch nur eine Leuchtstoffröhre und einen Spot und meine hat es gut überstanden.
                        Wo gibt da ein grawierendes gesundheitliches Problem für das Tier, wenn es mal eine Weile nicht in der prallen Sonne sitzt?
                        Laß mich gerne eines Besseren belehren.
                        Vielle Grüße Karin

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Karin64
                          Hi,
                          also ich habe die Kokzidienbehandlung gerade hinter mir mit 3Tage Baycox-3Tage Pause-3 Tage Baycox = 9 Tage, am 10. Tag war die Kotprobe OK.
                          Man sollte aber in jedem Fall nach 2-3 Wochen nochmal eine Kotprobe abgeben. Erst wenn die ok ist, kann man sich sicher sein.

                          Grüße Manu

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Karin64
                            Muß euch jedoch recht geben, da man ja nach 2Wochen noch eine Kotuntersuchung machen sollte. Vielle Grüße Karin
                            Hi Manu,
                            hast recht-habe mich ja verbessert.
                            G.K.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Karin64
                              Ich denke auch dass es kein Problem ist, wenn es es mal einige Tage dicke Wolken gibt. Wichtig ist: die Temperatur muß stimmen und tägl. UV
                              Hallo Karin,

                              irgendwie passt das aber nun garnicht zusammen!
                              Wie Du auch sehr schön die letzten Wochen in Deutschland beobachten konntest, sinkt die Temperatur wenn es bewölkt ist!

                              [ironie]Warum dann nen Spot?

                              Die Temperaturen stimmen doch bei bewölktem Himmel auch mit Zimmertemperatur!!!!
                              Es muß wenn dann aber auch bitte ein Spot mit 8-9000Kelvin sein, schließlich ists bewölkt ;-)
                              [/ironie]

                              Mal zum drüber nachdenken ...

                              Gruß,

                              Micha
                              www.dght-osna.de www.micha-z.de

                              Kommentar


                              • #30
                                Hi Micha,
                                du hast ja nicht unrecht, aber es handelt sich ganz einfach nur um ein Qurantänebecken.
                                Ideal ist es sicher nich, ich hatte bzw. habe in meinem 2xT5 (alten Aquariumbalken ) und einen Spot.
                                Es geht ja darum das das Tier die Temperatur zur Verdauung braucht, welche ich mit dem Spot ja erreiche und die Helligkeit zur Aktivität. Die Aktivität ist eh schon eingeschrenkt durch die Behhandlung.
                                Meine lag trotz recht "guter" Beleuchtung wärend der Beh. überwiegend unter dem Spot.

                                Sorry, aber es ist eben nur eine Notunterkunft und mehr nicht.
                                Karin
                                Zuletzt geändert von Yidaki; 05.06.2006, 13:24.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X