Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Quarantäneterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Hallo,

    ich hätte auch noch mal ne Frage zum Quarantänebecken und zur Beleuchtung! ich möchte mir bald 2 Bartagamen holen und sie bevor sie in ihr Paradies (180*80*80) dürfen ins Quarantänebecken setzen und den Kot untersuchen lassen! Wie mir gesagt wurde dauert das bei "Exomed" (oder so ähnlich) ca. 3 - 4 Tage bis man den Befund bekommt! geht das beim Tirarzt eigentlich schneller??? Im Zweifel sofort???

    Habe jetzte ein altes Terrarium gefunden, das Problem: Es ist nur 40*50*60.

    Ist das ausreichend für die paar Tage um 2 Jungtiere darin zwischen zu quartieren und zu warten bis das Ergebnis kommt?

    Als beleuchtung habe ich bisher Spotstrahler und UV vorgesehen! Damit ist aber nun schon fast kein Platz mehr am "Himmel" für ne Röhre oder so! Ist die Beleuchtung für die paar Tage ok, oder MUSS ich mir was anderes einfallen lassen???

    Wie kann ich die Beleuchtung am sinnvollsten vor den Tieren schützen? Lochblech dürfte nicht hilfreich sein, oder, da ja da das Licht nur durch die Löcher kann! Das Problem bei Maschnedraht sind die Heimchen und Co. die da durch kommen und sich verstecken können! Was machen???

    Fragende Grüße

    Frank
    Zuletzt geändert von Huslee; 17.06.2006, 18:27.

    Kommentar


    • #47
      Hallo Frank,

      Ich schildere einfach mal wie ich verfahren würde:

      Die Terrariengröße wird für die Zeit der Quarantäne Ok sein.
      Hier würde ich für die Grundbeleuchtung einfach eine Röhre über das Terrarium legen und einen Spot für den Wärmeplatz verbauen.
      Du kannst aber auch hier einen kleinen Reflektorspot von oben auf die Lüftung legen zumal dieser dann auch gleich durch das Lüftungsgitter geschützt ist.
      Recht gut geeignet wegen der geringen Größe sind z.B. Halogenspots ( Niedervolt ).
      Müsstest du dann probieren ob 30 oder 50 Watt.
      Für die UV Versorgung ist bei solch kleinen Terrarien eine Kompaktlampe wie z.B. Arcadia D3 eine gute Wahl da du diese ohne große Probleme innen verbaut bekommst.
      Wenn die Quarantäne länger andauert würde ich die Tiere zusätzlich alle 2-3 Tage mit der Vitalux ausserhalb bestrahlen.
      Somit:
      1 Röhre oben auf das Terrarium
      1 kleinen Spot ebenfalls auf das Terrarium auf die Lüftung
      1 Kompaktlampe innen
      Vitalux bei Bedarf

      Bei vielen Tierärzten bekommt man bei direkt dort abgegebenen Kotproben das Ergebniss meist schon am folgenden Tag.
      Liegt allerdings daran ob der TA über ein eigenes Labor verfügt.
      Bei unserer gehts auf jeden Fall innerhalb von 12 - 24 Stunden.
      Eine umfassendere Untersuchung auf Parasiten inkl. einer zusätzlichen bakteriologischen Kotuntersuchung auf Infektionen ect. , dauert bei uns ca. 3 - 8 Tage.
      Aufgrund eigener Erfahrung würde ich dir zu der umfassenderen raten um außer Parasiten auch anderes ausschließén zu können.
      Hier erkundige dich am besten dann direkt bei deinem Tierarzt.

      Grüße Mirac
      Agama lionotus dodomae
      Agama lionotus lionotus
      Agama agama
      Stenodactylus sthenodactylus
      Bunopus tuberculatus
      Pog.vitticeps
      Epicrates c.cenchria


      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

      Kommentar

      Lädt...
      X