Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium Größe und andere Fragen??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium Größe und andere Fragen??

    Hallo zusammen,

    Ich bin schon seit längerem am überlegen ob bei uns eine Bartagame einziehen soll.
    Ich bin immer sehr vorsichtig im kaufen von Tieren da ich auch möchte das sie es gut haben.

    Man liesst ja sehr viel Bücher / Internet...

    Meine Fragen wären..
    Reicht für 1 Bartagame ein Becken von 100x50x50 aus??
    Ich bin da sehr skteptisch!!

    Was habt ihr im Monat für Kosten? Strom / Futter ..

    Nehmen die Bartagame nur von mit Futter an, oder ist es ihnen egal wer sie füttert? ( Wenn ich mal im Urlaub bin)

    Hat vielleicht jemand auch Katzen und hat erfahrungen damit??

    Vielen Dank für die Antworten

    Lg Jessy

  • #2
    Hi Jessy,

    benutzte mal sie Suchfunktion, dann wirst Du sehr viele Treads zu diesem Thema finden.

    Grundsätzlich gilt ein Mindestmaß von LxBXH 5x4x3 KRL (Kopfrumpflänge) für 1-2 adulte Tiere. Die meisten hier empfehlen ein Terrarium von 150x80x80.

    Die Stromkosten sind eigendlich das teuerste an der ganzen Haltung dieser Tiere. Wieviel wir jetzt nur für das Terrarium bezahlen kann ich Dir allerdings nicht sagen, müßte ich erstmal ausrechnen.

    Wer Deine Urlaubsvertretung übernimmt ist im Grunde egal, solange sich derjenige nicht vor dem Lebendfutter ekelt. Den Tieren ist es Wurscht von wem sie ihr Futter bekommen.

    Katze auch kein Problem, wenn das Terrarium hoch genug steht. Wir hatten erst eine Höhe von ca. 45 cm, da hat sie immer rein geglotzt (streßt die Tiere). Jetzt sind es ca. 90 cm, da ist die Sache dann wieder uninteressant, weil sie sonst dauernd springen müßte um rein zugucken. Kommt allerdings drauf was um das Terrarium rumsteht. Wenn sich die Katze irgendwo drauflegen kann was nicht so weit vom Terrarium weg steht und dann doch wieder reinglotzen kann, ist schlecht.

    Hoffe etwas geholfen zu haben.

    Viele Grüße Tinchen

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ein Terrarium mit den Maßen 100*50*50 reicht auf KEINEN FALL. Wenn man ein bisschen nachdenkt, sollte man da auch selbst drauf kommen. Wenn eine ausgewachsenen Bartagame eine Gesamtlänge von 50 cm misst, ist das in so einem Mini-Terrarium sicher kein schöner Anblick, vorallem weil sie sich nich einmal umdrehen kann, ohne überall anzuecken.
      Über die Kosten sollte man sich vorher im Klaren sein. Die Stromkosten sind nicht unbedingt günstig, Futtertiere müssen besorgt werden und Tierarzt kosten fallen immer mal an! Ein wichtiger und teuer Punkt am Anfang ist die Beleuchtung. Ohne T5 und/oder HQI für Licht gehts in einem Bartagamenterrarium nicht. Um sich es etwas vorzustellen. Mein T5 Doppelleuchtbalken hat 125 Euro gekostet. Die Vitalux für UV ist auch nicht unbedingt spotbillig, man bekommt hier allerdings oft recht günstige Angebote. Das wichtigste ist, dass du, falls du dir eine Bartagame anschaffst, dich nicht von Zoogeschäften in die Irre führen lässt und ihre Beleuchtung kaufst. Sehr wenige Zoogeschäfte/Terraristikläden führen T5 und HQI, dann aber in nahezu unbezahlbaren Preisklassen. "Normale" Zoogeschäfte haben nur Leuchtstoffröhren (Reptiglo etc.) welche für die Bartagamen schlichtweg schwachsinnig sind, da sie viel zu dunkel sind.

      Viele Grüße

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Danke für die antworten. Glaubt mir ich bin sehr gewissenhaft und würde NIE ein Tier in einem zu kleinen Käfig sperren noch nicht mal einen Vogel oder meine Fische.

        Nur wenn man immer hört ne das Recht dicke aufjedenfall dann überlegt man doch und möchte mal andere Meinungen hören.
        Ich erkundige mich schon seit 1 Jahr wenn es mir egal wäre dann hätte ich schon längst eine.

        So schade es auch im Moment ist, aber die Bartagame muss warten bis der Platz da ist.
        Danke für die Tips mit der Beleuchtung aber dann kommt meine Rechnung ja hin. Ich war so bei 500 Euro anschaffung.

        Lg Jessy

        Kommentar


        • #5
          Hallo Jessy,

          ich finds toll, dass du so eine Einstellung hast und nicht so egoistisch denkst, wie manch andrer. Auch, dass du mit der Anschaffung wartest, bis der Platz da ist, ist sehr vorbildlich.
          Was die T5-Röhren und Vitalux betrifft, wende dich an www.terra-lights.de. Gute Ware zu guten Preisen.
          Und nochmals zur Terrariengröße: 150*80*80 sollte es auf jeden Fall sein! Je größer das Terrarium ist, desto aktiver ist letztendlich die Bartagame und das ist ja auch im Interesse des Halters.
          Mit deiner Einschätzung von 500 € solltest du ganz gut hinkommen.
          Hast du vor das Terrarium selbst zu bauen? Damit kommt man meist günstiger weg. Ganz beliebt ist mittlerweile ein kompletter Bau aus Styropor, bis auf die Front. (aus Holz und Glas)
          Ein großer Vorteil ist, dass Styropor die Wärme sehr gut dämmt, wodurch man meist einige Watt einsparen kann. Mit Styropor lässt sich dann auch eine schön strukturierte Rückwand gestalten.

          Liebe Grüße!

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            @ Pogona *16

            Ob wir es später selber bauen oder ich eins Kaufe weiss ich noch nicht. Aber bis ich mir eins anschaffen kann wird jetzt eh noch 2-3 Jahre dauern. An der Wand wo Platz gewesen wäe zieht jetzt erst mal ein Meerwasseraquarium hin, was mein Freund gerne hätte.

            Aber iom Vorfeld Infos zu sammeln ist ja NIE verkehrt.

            Lg Jessy

            Kommentar

            Lädt...
            X