Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung für Zwergbartagamen (verschobener Beitrag)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung für Zwergbartagamen (verschobener Beitrag)

    Hallo , ich werde mir in kürze Zwergbartagamen zulegen , bin aber noch beim Aufbau der Terrariums . Ich bekomme Baby-bartagamen und werde diese in ein Terrarium von 100x50x50 unterbringen. Grade habe ich bei einem Zoo-Geschäft angerufen und gefragt welche Lampe ich brauche
    Der meinte zu mir eine Zoo med Powersun 100W würde als einzige lichtquelle reiche. Ich lese aber auch immer wieder das ich eine Vitalux lampe brauche . Davon hält der Fachmann am Telefon aber nicht viel , weil die Tiere dann max.30 min mit Nährstoffen versorgt werden . Jetzt die Frage an euch , welche Lampen brauche ich denn nun??
    Könnt ihr vllt Bilder anhängen ,wenn ihr eine Vitallux Lampe habt .

    MfG

    redflash
    Zuletzt geändert von Horst Beckers; 03.06.2006, 14:02.

  • #2
    Hallo.
    Zum Thema Bartagamen gibt es hier einen eigenen Bereich. Vielleicht schaust du dort mal , oder gleich zum Bereich Terrarientechnik.
    Viel Spaß beim Gucken ,
    mfg,
    Anna

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Redflash
      ... Vitalux ... Davon hält der Fachmann am Telefon aber nicht viel , weil die Tiere dann max.30 min mit Nährstoffen versorgt werden . ...
      ... jaja, der Fachmann ... hat der keine Vitalux vorrätig oder was soll der Unfug ... ach ja, die Powersun bringt ihm ja gut das doppelte in die Kasse ...

      ... Redflash, am besten, Du wühlst Dich mal per Suchfunktion durch dieses Unterforum, es platzt fast vor Threads über Beleuchtung und UV-Versorgung von Bartagamen,
      viel Spass,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Die Vitalux Lampe hat bei mir aber den Nachteil ,dass ich die Tiere immer rausholen muss. Ich bin Leichtathlet und am Wochenende oft auf einem Wettkampf , da kann ich die Jungtiere nicht bestrahlen,weil ich oft spät nachhause komme. Deshalb will ich die Vitalux Lampe umgehen wenn das geht. Habt ihr da in meinem Fall tips für mich , ich weiß Suchfunktion. Da habe ich aber bisher keine Beiträge gefunden die mich sicher in dem machen .
        Könnt ihr mir vielleicht sagen wie ihr das macht und wenn möglich ein Bild beifügen??


        wäre euch total dankbar

        Mfg Marcel

        Kommentar


        • #5
          Hi Redflash,

          es wurde noch nicht erwähnt, aber dein Terrarium ist auch für Zwergbartagamen irgendwann zu klein. Köhler gibt ein Mindestmaß von 120x80 an.

          Idealweise baust du ein größeres und auch höheres Terrarium. Ab etwa 100 cm Höhe (je nachdem wie groß das Terrarium sonst ist) kann man die Vitalux auch fest installieren.

          Grüße Manu

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            da gebe ich Magicmaus absolut recht. Meiner Meinung nach sollte ein Terrarium für Henrylawsoni eigentlich genau so groß sein, wie eines für Vitticeps, da die Zwergbartagamen noch aktiver sind.
            Noch zur Beleuchtung:
            Ich hoffe, dass klar ist, dass neben der UV-Quelle auch noch Licht (und natürlich Wärme) benötigt wird! T5-Röhren sind unberzichtbar.
            www.terra-lights.de

            Gruß, Miri

            Kommentar

            Lädt...
            X