Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung mit Altersunterschied?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung mit Altersunterschied?

    Hallo!
    Mein Männchen ist nun schon runde 13 Monate alt und war seit dem 2. Monat allein.
    nun hab ich ein 4 Monate altes Weibchen seit drei Tagen.
    Beide in einem seperaten Terrarium und in seinem wird das Inventar Morgen geändert, um sein Revierverhalten einzuschränken.
    Beide begegnen sich auch mindestens einmal am Tag. Heute war es das erste Mal so, dass mein Männchen die Kleine angreifen wollte. Da mir die Gründe alle bekannt sind, welshalb dies passiert könnte (Beuteansichten halte ich für abwegig und tippe eben auf den Alters- bzw. Größenunterschied), würde ich mich über Erfahrungsberichte von euch freuen, damit ich mir das Leben nicht so schwer mache und den Beiden ein gutes Leben ohne Stress ermöglichen kann (sofern beide es wollen)
    lg puzzle_punk
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 06.06.2006, 18:34.

  • #2
    Hallo!

    Wie stark ist denn der Größenunterschied?
    Bei diesem Altersunterschied wahrscheinlich schon sehr groß.. deshalb rate ich dringendst davon ab. Es kommt nicht selten vor, dass kleinere Tiere als Futter enden. Vorallem wenn er sie schon angreifen wollte! Das mit der Vergesellschaftung wird wohl nichts, höchstens, wenn sie ihn mal in der Größe eingeholt hat, wobei sich eine 1.1 Haltung sowieso nicht empfiehlt.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Zitat von puzzle_punk
      damit ich mir das Leben nicht so schwer mache und den Beiden ein gutes Leben ohne Stress ermöglichen kann (sofern beide es wollen)
      Hallo,

      dann lass es doch einfach. Du siehst ja jetzt schon, dass es nicht gut geht, aus welchen Gründen auch immer - Beuteabsichten sind sehr wohl möglich, aber es kann z.B. genauso sein, dass das vermeintliche Weibchen ein Männchen ist (mit 4 Monaten noch nicht unbedingt sicher bestimmbar).

      Wenn das hoffentlich Weibchen aufgeholt hat, sieht es vielleicht anders aus. Solange sollten sie sich aber nicht sehen, um Stress zu vermeiden.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Sehe das genauso mit 4 Monaten kann wohl noch keiner sicher sagen,ob es ein Weibchen ist.

        Kommentar


        • #5
          Bei 13 und 4 Monaten müsste bei richtiger Haltung der Größenunterschied viel zu groß sein. Mehr als 5cm sollten es nicht sein. Meine Bartagamen haben auch alle verscheidene Alter, ich ahbe sie einfach einzeln aufgezogen, bis sie groß genug für die Gruppe waren.

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            Also ich habe 2 Bartagamen wobei eins mit sicherheit ein Männchen ist und das andere entweder ein Weibchen oder aber auch ein verkapptes Männchen denn sie oder er ist sehr ruhig und hält sich eher zurück als sich bemerkbar zu machen, beide sind schon knapp 3Jahre alt und weil sie noch nicht Eier gelegt haben setzte ich vor 2 Monaten ein weiteres mit Sicherheit Weibchen rein, das gerade mal ein halbes Jahr Alt ist und eine gesammtlänge von knapp 30 cm hat, während die grossen eine Länge von 40 und 45 cm haben!
            Bisher verstehen sich alle super und sie sitzen meist dicht beisammen!
            Beim Füttern ist es bei mir so das der schnellere gewinnt, weshalb ich darauf achten muss das jeder gleich viel bekommt.
            Was ich damit sagen will ist das es zwar auf die Grösse bei einer Beisetzung ankommt aber es nicht heissen muss das es immer so sein muss wie bei mir gerade erklärt! Wenn allerdings sich das ändern sollte werde ich natürlich die Tiere wieder umgehends voneinander trennen!
            Fazit: Einfach mal über ein Wochenende ausprobieren und vollzeit beobachten!
            Dranbleiben!

            Gruss Umbrella

            Kommentar


            • #7
              Ich vertrete generell die Meinung, dass Bartagamen nicht zu früh Eier legen sollten. Von daher habe ich meine Weibchen erst als sie mindestens ein Jahr alt waren zu dem Männchen gelassen.
              Mit 6 oder 8 Monaten sind die Tiere viel zu jung und müssen noch genug Energien in den eigenen Wachstum stecken. Wenn ein Tier trächtig ist, dann raubt ihm die Trächtigkeit und auch die Eiablage sehr viel Energien, von der Kalziumproduktion mal ganz zu schweigen.

              Ich würde das vermeindliche Weibchen separat großziehen und erst später vergesellschaften. Ist aber nur meine Meinung.
              Zum anderen, selbst wenn Du die Tiere ununterbrochen beobachten würdest, kann ein einziger Biss schon gravierende Verletzungen hervorrufen und ein Bein kosten. So schnell können wir auch nicht reagieren.
              Das würde ich nicht riskieren.

              Liebe Grüße

              Steffi E.

              Kommentar


              • #8
                Hallo zusammen.....

                @Umbrella

                Wie gross ist eigentlich das Terrarium, indem Du 3 Tiere zusammen haeltst ?

                Zitat" sitzen meist dicht beisammen! " liegt aber nicht an Platzknappheit, oder ?


                Gruss
                Heiko

                Kommentar

                Lädt...
                X