Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Wenn der Spot mal ne Stunde ausgeht, find ich das auch ok, aber es hört sich eher so an, als wäre der Spot nur hin und wieder an - und das sind für meinen Geschmack ein paar Wolken zu viel.
Mehrere Stunden mit unterbrechungen sind meiner Ansicht nach durchaus ok. Am besten noch mit mehreren Spots an verschiedenen Stellen, die dann über den Tag hinweg nacheinander durchgeschaltet werden. Son richtig netter kleiner simulierter Sonnenverlauf - bei den Terrariengrößen die hier immer beschworen werden sogar problemlos machbar.
Oder halt einfach den ganzen Tag schön anlassen. Ist zwar derbe abstumpfend, und hat auch nicht wirklich was mit naturnaher Haltung zu tun, aber was solls.
Wenn natürlich wirklich nur für 1-2h am Tag das Ding angeschaltet wird, stimm ich zu: Das geht so nicht
Also seit heute morgen läuft der Testlauf. Siegfried ist heute wieder sehr aktiv.
Beleuchtung: 1x T5 Reptiglo 8.0 30 Watt
1x T8 Leuchtstoffröhre 30 Watt
1x Spottstrahler sonst 100 Watt jetzt 60 Watt
Temperatur jetzt: 31 Grad im mittleren Teil
26 Grad an der kühlsten Stelle
45 Grad unter dem Spot
Da wundert es mich nicht, dass er sich nicht wohlfühlt, das ist ja zappenduster! Und wenn dann auch noch die Wärmelampe nicht immer brennt... Suche mal nach HQI und T5. Außerdem hört es sich an, als ob dein Kleiner keine UV Versorgung hätte.
Bei der Wärmelampe kannst du mit der Wattzahl leicht noch runter gehen, ich habe im Sommer kaum in einem Terrarium einen stärkeren Spot als 40 Watt.
Allgemein kann man da wohl sagen, dass da mit Licht und Wärme einiges nciht funktioniert, das müsste man komplett umstellen.
Kommentar