Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Aufstellung eines Bartagamen-Terrariums

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Aufstellung eines Bartagamen-Terrariums

    Hallo!

    Nachdem ich mir jetzt so einiges zum Thema Terrarium durchgelesen habe, bin ich mir immer sicherer, daß es Bartagamen werden sollen (für den, der es noch nicht bemerkt hat: bin blutjunger Anfänger)

    Nun habe ich ein paar Fragen zur Terrarien-Aufstellung:
    1. Darf das Terrarium direkt neben dem Fernseher stehen (ohne Sichtkontakt für die Tiere)?
    2. Ich heize im Winter mein Wohnzimmer so wenig, daß ich schon belächelt werde. Kann durch kältere Umgebungstemperaturen gefährliche Zugluft im Terrarium entstehen?
    3. Ich rauche (Asche auf mein Haupt). In den Büchern über meine Vögel steht in jedem Buch, daß man bei den Vögeln nicht rauchen darf. Gilt das auch für Terrarien? In den Terrarienbüchern habe ich zu dem Thema nichts entdeckt. Dazu muß ich sagen, daß mein Wohnzimmer 30m2 groß ist und ich viel lüfte (deshalb auch die kalten Zimmertemperaturen) Ins rauchfreie Vogelzimmer kann ich das Terrarium aus Platzmangel nicht stellen.
    4. Ich bin noch auf der Suche nach dem passenden Terrarium, bin auch noch nicht auf die Bartagamen-Art festgelegt. Ich habe bis ca 2m Breite Platz. Gibt es, abgesehen von der Größe, Dinge, auf die ich beim Terrarien-Kauf unbedingt achten sollte?
    5. Gibt es in NRW einen Zoo oder ein Fachgeschäft oder so, das ich mir vor dem Start unbedingt angesehen haben sollte?

    Ich danke schon mal für eure Geduld!

  • #2
    Hi kuni !

    1. Das kommt drauf an. Wenn im Sommer durch das Fenster die Sonne zu stark auf das Terrarium scheint, kann es sich überhitzen.
    2. Weis ich leider nicht.
    3. Naja...ich würde es lieber lassen. Auch wenn dein Wohnzimmer so groß ist. Aber was für unsere Lungen (bin auch Raucher) nicht gut ist, kann für die kleine Bartagame zweimal nicht gut sein.
    4.Also auf was ich beim Terrarium noch beachten würde sind die Lüftungen oben und Unten. Die dürfen nicht zu klein sein, damit keine Stauluft entsteht.
    5. Weis ich auchnicht...ich komm aus BW

    Gruß

    Dominik

    Kommentar


    • #3
      1. Darf das Terrarium direkt neben dem Fernseher stehen (ohne Sichtkontakt für die Tiere)?
      evtl. zu laut. Lieber mal über eine Umgestaltung des Wohzimmers nachdenken.
      2. Ich heize im Winter mein Wohnzimmer so wenig, daß ich schon belächelt werde. Kann durch kältere Umgebungstemperaturen gefährliche Zugluft im Terrarium entstehen?
      habe auch immer nur 17-18°C im Winter,und bis jetzt keine Probleme, aber die Stromkosten werden sich erhöhen weil du das Terrarium mehr heizen (=mehr Glülampen/Spots) musst.
      3. Ich rauche (Asche auf mein Haupt). In den Büchern über meine Vögel steht in jedem Buch, daß man bei den Vögeln nicht rauchen darf. Gilt das auch für Terrarien? In den Terrarienbüchern habe ich zu dem Thema nichts entdeckt. Dazu muß ich sagen, daß mein Wohnzimmer 30m2 groß ist und ich viel lüfte (deshalb auch die kalten Zimmertemperaturen) Ins rauchfreie Vogelzimmer kann ich das Terrarium aus Platzmangel nicht stellen.
      Wie wärs mit einem Rauchfreien Wohzimmer
      4. Ich bin noch auf der Suche nach dem passenden Terrarium, bin auch noch nicht auf die Bartagamen-Art festgelegt. Ich habe bis ca 2m Breite Platz. Gibt es, abgesehen von der Größe, Dinge, auf die ich beim Terrarien-Kauf unbedingt achten sollte?
      2m ist schon cool. Ein so großes Terraium kaufen (teuer, wenns sowas überhaubt gibt....)? Selbst ist der Mann/die Frau. Anleitungen gibt es zu hauf hier oder im www.
      5. Gibt es in NRW einen Zoo oder ein Fachgeschäft oder so, das ich mir vor dem Start unbedingt angesehen haben sollte?
      komme aus NDS und kenne mich in NRW nicht aus. Vieleicht dafst du ja mal bei nem Forenmitglied gucken.

      Kommentar


      • #4
        1.) Das würde ich wegen dem Lärmpegel nicht machen, abner vielleicht kann amn die dem Fernseher zugewandte Seite irgendwie isolieren?

        2.) Zugluft entsteht keine, mein Wohnzimmer wird im Winter ausschließlich durch die Terrarien geheizt, da wirst du nicht mehr lange 17° haben

        3.) Ich musste damit aufhören, Räucherstäbchen in Zimmern mit Terrarien anzuzünden, weil sie dann nervös durchs Terrarium liefen. Auf Duftlampen reagieren sie aber nicht, scheint wirklich nur der Anblick des Rauchs zu sein. Mein Wohnzimmer hat übrigens 25m².

        4.) Die Beleuchtung ist besonders wichtig. Dazu findest du viel in der Suchfunktion.

        5.) Meide am besten alle Zoofachgeschäfte, die bringen dich nur auf blöde Ideen...

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Danke für eure Infos!

          Also 17°C sind ja schon fast tropisch, ich stelle so ungefähr ab unter 14°C die Heizung ein wenig an. Daß meine Stromkosten steigen werden ist mir klar, aber das muß dann halt so sein. Das Terrarium wird nicht direkt von der Sonne beschienen werden. Und mit dem Rauchen aufhören... wenn das nur so einfach wäre... Aber wie gesagt, ich lüfte viel.

          2m Terrarien gibts bei ebay ne ganze Menge in neu oder gebraucht. Im Moment muß ich auch erst noch etwas sparen, sonst wäre ich auch bestimmt schon viel weiter. Aber so habe ich dafür die Möglichkeit mich besser vorzubereiten.

          Sehr laut stelle ich den Fernseher eh nur selten, aber die Idee mit der Schallisolierung ist prima, denn Umstellen des Wohnzimmers geht auch nur sehr bedingt, da verschiedene Gegenstände bei mir ortsgebunden sind, z.b. Kletterbaum für die Vögel, Regalwand, Fensterwand, etc.

          Übrigens, gibts was Besichtigungswertes in der nördlichen Hälfte von Niedersachsen? Von Bielefeld (da in der Nähe wohne ich) wäre das ja auch noch er-fahrbar.

          Liebe Grüße
          kuni

          Kommentar


          • #6
            Huhu!

            Das "Problem" mit den Terrarien von ebay ist, das da oft horrende Versandkosten auf dich zukommen. Am besten selber bauen, auch wenn es noch mal ein Batzen Arbeit ist.
            Nächste Idee wäre noch, das du mal nach Duisburg zu "Zoo Zajac" fährst. Das ist die einzigste richtige Zoohandlung in der ich mich bisher nicht verschaukelt vorgekommen bin. Ausserdem haben die auch ne große Auswahl an Terrarien fällt mir so grad ein. Sonst wären vielleicht noch extra Reptilienläden zu empfehlen. Z.B "Terraristikladen" in Düsseldorf. Beide haben auch gut gemachte Internetseiten, einfach mal googeln.

            Was mir noch auffällt, wo du von Vögeln schreibst. Ich weiß nicht, ob die bei dir frei fliegen oder so, aber ich hab die Erfahrung gemacht, das meine Bartagame den Kontakt zu jeglich anderem Getier lieber meidet.

            Ah ja und mit dem Fernseher schauen, dass sich der Bass nicht auf das Terrarium überträgt, wenn du ein gutes Lautsprechersystem hast.

            Liebe Grüße

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              wenn ich über ebay kaufen sollte, dann nur so im Umkreis, sodaß ich die Ware selber abholen kann. Habe nen Bekannten der nen Bulli hat und gut bei Kräften ist. Glücklicherweise wohne ich im Erdgeschoss.

              Ich würde gerne das Terrarium selber bauen, aber meine handwerklichen Fähigkeiten sind recht begrenzt. Allerdings habe ich durch die Vögel schon so einiges gelernt und man wächst ja auch mit seinen Aufgaben

              Danke für die Tips, da werde ich doch mal ne Tagestour machen.

              Ja, die Vögel haben auch Freiflug, aber nur abends, und die Ecke wo das Terrarium hin soll ist eh nicht ihre bevorzugte Gegend. Daß die Bartagamen sich schon erschrecken könnten wenn ihnen plötzlich ein Vogel vor die Nase kommt der in ihren Augen riesig sein muß (Amazonen), ist verständlich, aber ich könnte mir vorstellen, daß meine grünen Kneifzangen auch nicht gerade den Kontakt suchen würden, da sie eher ängstlich sind. Ich hoffe, daß das mit guten Versteckmöglichkeiten für die Echsen kein Problem wird.

              Liebe Grüße
              kuni

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ich halte das aber trotzdem für keine gute Idee, da Vögel nunmal natürliche Feinde von Bartagamen sind. Da kann mit Sicherheit sehr viel unnötiger Stress verursacht werden!

                Gruß, Miri

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Auch wenn natürlich immer vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist und wir nur das Beste für unsere Pogonas wollen: ich erlebe sie als die am wenigsten stressanfälligen Reptilien in meiner näheren oder auch etwas ferneren Umgebung.
                  Wenn meine Katzen durch den Raum hüpfen, wird gar kein Blick mehr riskiert. Dabei sind sie aber nicht abgestumpft. Sobald die Katzen mit einem Fellmäuschen oder Federwedel am Boden spielen, rennen sie hin und schauen aus dem Terrarium zu, könnte ja was zu futtern sein.


                  Gruß


                  (Und nun versteht mich bitte nicht falsch)

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn du aus der Nähe von Bielefeld kommst dann fahr dh mal um die Ecke nach Isselhorst!! Da ist ein echt schöner Reptilienladen!
                    Der hat auch des öfteren Bartagamen da die schon größer oder ausgewachsen ´sind und nicht mehr von den ehm. Besitzern gewollt waren. Sind dann teilweise auchmit Terrarium!
                    Wo genau kommst du denn her?? Schick doch mal ne PN


                    Eva

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich denke nicht das die Vögel und die Bartagamen ein Problem miteienander haben.
                      Soweit ich gelesen hab haben sie ja ein Extra zimmer und kommen nur zum fliegen ins Wohnzimmer...
                      ...und da bestehet ja die möglichkeit einfach die Terrariumtüren zu zulassen wenn die Vögel da sind... ich denke das kuni das auch so vorhat

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Fraggle
                        ...und da bestehet ja die möglichkeit einfach die Terrariumtüren zu zulassen wenn die Vögel da sind... ich denke das kuni das auch so vorhat
                        Hi!

                        also ich würde eher davon ausgehen wollen, dass die Terrarientüren ohnehin immer zu sind!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo!

                          direkten Kontakt werden die Vögel und die Bartagamen mit Sicherheit niemals haben. Dazu sind meine Papageien schon zu große Schisser. Ich kann die Amazonen ja kaum mal überreden mit ins Wohnzimmer zu kommen, seit die Mutigere des einen Paares leider gestorben ist. Also wenn sie sich überhaupt treffen, dann mit einigen Metern Abstand. Und auch da bin ich immer dabei.

                          Über Tag sind die Geier im Vogelzimmer in ihren großen Volieren und die Agamen im Wohnzimmer. Die Agamen werden auch nicht durch Tiere von draußen erschreckt werden können, denn meine Gardinen sind sehr dicht. Auch soll das Terrarium an das Ende des 8 m langen Wohnzimmers kommen, ans entgegengesetzte Ende zur Eingangstür, sodaß sie sich in aller Ruhe verstecken können wenn da wer kommt dem sie nicht trauen. Die Vögel fliegen auch nicht ins Zimmer rein, sie nehmen für den Hin-Weg immer das Amazonentaxi (mich). Es ist also auch nicht damit zu rechnen, daß sie plötzlich aus dem Nichts vor den Echsen auftauchen.

                          Bleibt man bei den Agamen auch wie bei den Vögeln am kaufen dran? So Marke: hier noch ein Zubehörteil, da noch ein Spielzeug... Mal abgesehen von den regelmäßig zu erneuernden UV-Lampen etc.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo zusammen.........

                            Da ich die Konstallation Papageien/Bartagamen nie getestet habe, kann ich dazu eigentlich nicht allzuviel zu sagen. Was aber meiner Meinung nach wichtig waere, das sich die Voegel dem terrarium von oben her nicht naehern koennen, d.h. Anflug -Sitzmoeglichkeit im Umkreis vom Terrarium nicht ermoeglichen.

                            Vorsichtig waere ich mit der Behauptung, die Voegel kommen nicht in Kontakt mit den Agamen, habe vor einigen Jahren selbst Papageien gehalten, und weiss daher, wie "neugierig" diese Tiere sind. Allerdings heisst Kontakt fuer mich auch nicht, der Vogel sitzt auf der Agame, sondern auch Sichtkontakt ist fuer mich Kontakt, und der waere unvermeidlich ja wohl gegeben.......

                            Zu TV, Stereoanlagen und Rauchen, bin ich absolut unverbesserlich, all das wird von mir im gleichen Zimmer gehandhabt......Schande auf mein Haupt, aber ich bin nun mal der Meinung, das ich mein Leben mit meinen Tieren teile, und einen "klinisch reinen" Raum werde ich mir beim besten Willen nicht einrichten. Es mag Menchen geben, die Ihre Tiere seperat unterbringen, ich persoenlich habe aber nun mal keine Lust, wenn ich meinem Hobby froenen moechte, jedesmal in den Keller zu gehen........

                            In dem Sinne
                            Gruss
                            Heiko

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X