Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sand ist kein guter Bodengrund????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sand ist kein guter Bodengrund????

    Ich habe zwei Bartagamen einer Bekannten übernommen und war mit denen beim Tierarzt damit er sich die mal anguckt... (ich selber habe bisher keine Erfahrungen mit Bartagamen und lese mich schlau und weis dass ich einiges an dem Terrarium verändern muss)
    Da sagt der Arzt zu mir, dass es nicht gut ist die Tiere auf Sand zu halten, weil die den Sand halt mit dem Fressen schlucken würden, sich der dann im Darm ablagert, das zu Verstopfung führt usw.
    Seine Tochter zum Beispiel hält die Tiere auf Papier

    Ich denke das sind Wüstentiere??? gibt es in der Wüste keinen Sand???
    Meine Vorbesitzerin hat mir jetzt gesagt, dass der Sand in dem Terrarium aus Mineralien besteht, die für das Tier gut sind und die sich im Verdauungstrakt zersetzen...

    gibt es wirklich solchen bodengrund?? ist der geeignet???

  • #2
    Hallo,

    Ich, und hunderte andere, halten Bartagamen schon seit Jahren auf ganz normalem Spielkastensand den du für wenig Geld im Baumarkt bekommst.
    Spielkastensand hat definitiv keinerlei Nachteile für gesunde Bartagamen.
    Es sollte allerdings immer eine Schale mit zerbröseltem Sepiaschulp zur Verfügung stehen damit die Tiere jederzeit Kalzium aufnehmen können.

    Eine dauerhafte Haltung von Bartagamen auf Papier führt nur dazu das die Tiere ihre Krallen nicht vernünftig abnutzen und diese manuell geschnitten werden müssen.

    Bei dem Bodengrund den du ansprichts handelt es sich wohl um etwas in dieser Art.
    Ich hätte keine Bedenken solche "Kalzium-Substrate" als Bodengrund einzusetzen, halte es allerdings für überzogen und vor allem zu teuer.

    Grüße
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      mit Kalzium- und UV-Versorgung wird das Sandfressen vermieden. Sollte meiner meinung nach auch ein Tierarzt wissen!
      P.S. Bei einem Sand-Lehm-Gemisch kann eh nicht viel gefressen werden, da der Bodengrund fest und nicht lose ist.

      Miri

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        würde mich bei Gelegenheit auch mal nach einem anderen Tierarzt umsehen. Ein Sand-Lehm-Gemisch ist jedenfalls ein prima Bodengrund und wird auch nicht gefressen, wenn die Kalziumversorgung ausreichend ist.

        Grüße Manu

        Kommentar


        • #5
          Kaufe dir das Buch "Bartagamen" von Gunther Köhler, das ist wirklich zum Empfehlen.

          Und da steht auch viel zum Thema Bodengrund.

          z.B. das es NICHT im Sinne der Tiere ist sie ohne Sand zu halten!!!

          LG

          Kommentar


          • #6
            danke... ich dachte schon ich wär irgendwie nicht mehr ganz richtig im Kopf, als der Dok das gesagt hat...
            aber dann ist meine Wüstenkenntnis doch nicht ganz so schlecht


            lieben Gruß
            domino
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.06.2006, 07:25.

            Kommentar


            • #7
              Interessante Vorgehensweise für einen Tierarzt. Das Tier hat Mangelerscheinungen und frisst deshalb Bodengrund. Und was macht der Gute? Er ändert den Bodengrund (womit er in Österreich gegen das Gesetz verstoßen würde...).

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Tierarzt in Berlin?

                Kann mir denn dann jemand vielleicht einen guten Tierarzt in Berlin für meine beiden kleinen empfehlen???

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  Mein Tierarzt hat mir auch von Sand abgeraten.
                  Sie sagte sie hätte einfach schon zu viele Bartagamen mit Verstopfungen und vorallem Augenetzündungen auf dem OP Tisch gehabt.
                  Sie meinte ich sollte am besten ganz normale Erde nehmen, am besten aus nem Laubwald incl. Lebenfutter
                  In Australien gibts ja auch keine richtige Sandwüßte
                  Nur auf keinen Fall Erde aus einem Nadelwald, von "Versäuchten" Feldern oder Blumenerde mit Düngern.

                  Habe ich jetzt auch gemacht und die Agamen scheinen sich wohl zu fühlen.
                  In der Erde buddeln sie viel mehr als vorher im Sand lehm gemisch und die Luftfeuchtigkeit ist auch viel konstanter, da die Erde viel besser "Puffert"

                  Nebenbei sieht es meiner meinung nach sogar besser aus und der boden "Knirscht" nicht immer wenn man mal was aus dem terrarium hohlt.

                  P.S. Die Tierärztin ist eine Reine reptielien Ärztin, Fachgebiet Echsen und chirogische eingriffe.

                  Grüße
                  Downset

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von downset
                    In Australien gibts ja auch keine richtige Sandwüßte

                    Grüße
                    Downset
                    Echt nicht ?
                    Interessant, danke für die Information !
                    In welchen Gegenden Australiens leben Bartagamen denn, und wie ist dort der Boden hauptsächlich beschaffen ?

                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar


                    • #11
                      Natürlich gibt es keine Sandwüßten, nur Sandwüsten, das ist was ganz anderes, wusstest du das nicht? Und in den Sandwüßten leben die Bartagamen, seit es ihnen in der Steppe nciht mehr gefällt.

                      Sie meinte ich sollte am besten ganz normale Erde nehmen
                      Aus den bekannten australische Laubwäldern?


                      Ich kann mich nur wiederholen:
                      Interessante Vorgehensweise für einen Tierarzt. Das Tier hat Mangelerscheinungen und frisst deshalb Bodengrund. Und was macht der Gute? Er ändert den Bodengrund (womit er in Österreich gegen das Gesetz verstoßen würde...).
                      BB,
                      Tanja

                      Kommentar


                      • #12
                        Also manchen Tierärzten sollte mal echt auf die Finger geklopft werden. So was Blödes wie das mit der Erde hab ich schon lang nicht mehr gehört.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          generell sollte man Bodengründe wie Spielsand, Rheinsand oder Quarzsand nicht aus dem Baumarkt kaufen. Wenn man sich die einzelnen Sandkörner ansieht, sind diese recht scharfkantig und können zu Verletzungen der Tiere führen. Bei speziellem Terrariensand sind die Körner gerundet und somit besser verdaulich. (auch durchgehärtetes Sand-Lehmgemisch wird von den Bartagamen losgegraben und kann verschluckt werden). Von Vogelsand sollte man generell abraten da der meiste Sand mit Anis versehen ist.
                          Durch die vielen Zuchten/Inzucht werden auch die Tiere geschwächt und anfälliger.
                          Vielleicht sollte man mal drüber nachdenken, dass Tiere mit Verstopfungen, Augenentzündung, etc, doch mehr der Inzucht zu verdanken haben als dem Bodengrund oder anderen Einflüssen. Schau mal unter reptilefood.de/wissenswertes, dort stehen einige Bodengründe aufgeführt. Du kannst dich auch mit den Leuten dort in Verbindung setzten, die sind sehr fit im Umgang mit Reptilien, konnten mir auch schon ein paar mal helfen.
                          so long
                          sanya
                          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 22.06.2006, 16:16.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Sanya
                            hallo,
                            generell sollte man bodengründe wie spielsand, rheinsand oder quarzsand nicht aus dem baumarkt kaufen.

                            so long
                            sanya
                            Dazu vielleicht mal das hier lesen: http://www.deters-ing.de/Bodengrund/Quarzsand.htm Ist zwar eine Aquaristikseite , aber manchmal hilft der Blick über den Tellerrand ungemein.

                            mit Quarzsand (sowohl Pur als auch Gemischt) durchweg gute Erfahrung habende Grüße
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Sanya
                              hallo,
                              generell sollte man bodengründe wie spielsand, rheinsand oder quarzsand nicht aus dem baumarkt kaufen. wenn man sich die einzelnen sandkörner ansieht, sind diese recht scharfkantig und können zu verletzungen der tiere führen. bei speziellem terrariensand sind die körner gerundet und somit besser verdaulich.
                              Wo hast du denn diese Weisheiten ausgegraben? Es gibt Sandarten mit gerundeten und mit scharfkantigen Körnern - mit dem Verkaufsort hat das nichts zu tun. Und seit wann ist Sand verdaulich?

                              Aber wenn man sich auf die Infos eines Verkäufers verlässt, ist man eben wirklich verlassen...

                              BB,
                              Tanja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X