Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seltsames Verhalten!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seltsames Verhalten!

    Ich habe ja zwei weibliche vitticeps und irendwie sind die zur Zeit komisch!
    Die eine droht der anderen mit heftigstem Kopfnicken (so heftig, das eins der Vorderbeine meist mit abhebt) und ganz dunklem Bart und jagt die andere ab und zu auch durchs Terrarium und dann legt/setzt (wie auch immer) sie sich auf die andere rauf und nickt noch ein paar mal. Die andere geht da irgendwie nicht wirklich drauf ein, nickt zwar auch aber ganz behutsam, macht sich dabei klein und winkt, sie läuft ab und zu weg oder versucht sich auf die "böse" raufzulegen/setzen.

    Aber auch alles ohne beißen...

    Würd mich über ein paar Tips freuen...

  • #2
    Hallo!

    Wie alt sind die Tiere denn? Haben beide schon mal Eier gelegt?
    Ich würde entweder auf ein unerkanntes Männchen tippen (=> Paarungsverhalten) oder auf ein dominantes Weibchen.
    Hebt das unterwürfige Tier die Schanzwurzel an? Gibt es einen Nackenbiss?

    Kommentar


    • #3
      Also das hört sich für mich eher so an als ob doch eins deiner "Weibchen" ein Männchen ist. Ich würde an deiner Stelle mal einen Erfahrenen Bartagamenhalter, oder Reptilienkundigen Tierarzt nachsehen lassen.

      Weißt du denn ob die beiden sich vorher immer gut vertragen haben? Könnte ja auch eine Art der Unterdrückung sein. Wenn sich herrausstellt das wirklich beides Weibchen sind, würde ich sie besser trennen.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Also ich kenne die beiden schon seit zwei Jahren, besitze sie aber seit kurzem, kenn also das Verhalten nicht hundert prozentig, allerdings ist dieses Verhalten laut Vorbesitzer sehr untypisch!
        Sie sind zu Pfingsten vor zwei Jahren geschlüpft und waren seitdem immer zusammen. Klar gab es mal kleinere Auseinandersetzungen, aber nicht so!

        Ich war ja kürzlich beim Tierarzt und der meinte, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um zwei Weibchen handelt, so genau könne man das wohl nie sagen, es sei denn sie legen irgendwann Eier...

        Ob das unterwürfigere Tier die Schwanzwurzel hebt, konnte ich bisher nicht beobachten und Nackenbisse auch nicht, aber den Verdacht eines unerkannten Männchens hatte ich auch schon.

        Wie ist denn das zu beurteilen, dass das unterwürfigere Tier sich weder wehrt noch die Flucht ergreift (zumindest nicht sehr oft)?

        Es ist ja auch nicht die ganze Zeit so, dass die Beiden sich derart behacken, sie liegen auch zusammen unter der "Sonne" und "kuscheln"

        Kommentar


        • #5
          Zitat von domino84
          Wie ist denn das zu beurteilen, dass das unterwürfigere Tier sich weder wehrt noch die Flucht ergreift (zumindest nicht sehr oft)?

          Darum hatte ich gefragt, ob das unterwürfige Tier die Schwanzwurzel anhebt. Das tut unser Weibchen auch, wenn es dann paarungsbereit ist. Davor wird sich gewehrt oder geflüchtet. Wenn es aber soweit ist, dass bleibt sie so ruhig, wie Du es beschrieben hast.

          Vielleicht liegt das Verhalten der beiden aber auch an unterschiedlicher Eingewöhnung bei Dir. Wenn es wirklich 2 Weibnchen sind, hatte das sich jetzt dominanter zeigende Tier vielleicht weniger Eingewöhnungsprobleme und verhält sich nun darum so. Ist es Dir möglich, die beiden für ein paar Tage zu trennen? Dann würde ich das Terrarium ein wenig umstrukturieren und das unterwürfige Tier für ein paar Tage allein im Terrarium lassen.
          Das ist allerdings nur ein Versuch und kann auch ophne den gewünschten Erfolg geschehen.....

          Worüber ich mich auch wunder: Müssten die mit 2 Jahren nicht schon Eier gelegt haben?

          Wie ist dendie Inneneinrichtung Deines Terrariums? Gibt es Möglichkeiten sich aus dem weg zu gehen?

          Kommentar


          • #6
            Naja, das Terrarium war ziemlich karg und ich bin dabei es ein wenig aufzurüsten, hab bereits eine Rückand gebastelt, mit zwei Höhlen und zwei Sonnenplätzen. Ein paar flache sind auf dem Boden verteilt und eine große Wurzel kommt noch dazu, dann muss ich weiterschauen, wieviel Platz die Wurzel einnimmt und dann wollte ich noch ein paar Äste oder ähnlich reinlegen.

            Bisher haben sie noch keine Eier gelegt nein. Ich weiß, dass die Vorbesitzerin den Beiden im letzten Winter zum ersten Mal eine Winterruhe "gegönnt" hat. Hängt das vielleicht damit zusammen?? Ich meine, wenn sie keine Winterruhe hatten, hatten sie ja auch keinen "Zyklus" in dem die Paarungszeit erkennbar ist oder sehe ich das falsch??? Könnte es vielleicht auch damit zusammen hängen, dass sie jetzt zum ersten einen "Zyklus" hatten???

            Kommentar


            • #7
              Natürlich kann es sein, dass ein unerkanntes Männchen durch die Winterruhe nun so stimuliert ist, das es seine Manneskraft entdeckt und nun auch unter Beweis stellen will.
              Aber eigentlich ist die Zeit für die Winterruhe schon lange vorbei und das Balzverhalten hätte schon eher auftreten müssen.

              Kommentar


              • #8
                Stimmt soweit, aber trotz allem hätte ein Weibchen in dem Alter längst Eier legen müssen, unabhängig von Winterruhe oder ob ein Männchen dabei ist.

                Hast du für die "zwei" eine Kiste oder Ecke in der sehr hoch Sand ist den du immer feucht hälst? Wenn ein Weibchen nämlich keinen Platz findet der geeignet ist zum Eierlegen, wird sie es auch nicht tun und somit irgendwann an einer Legenot sterben. Das mußt du auf jeden Fall einrichten, auch wenn es ehrlich zwei Weibchen sind!

                LG

                Kommentar

                Lädt...
                X