Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was füttert ihr an Grünzeug??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was füttert ihr an Grünzeug??

    Hi, wollte mich mal erkundigen, was ihr euren Lieben so die ganze Woche über an Grünzeug anbietet, also Obst und Gemüse.

    Aber wenn es geht, nicht wieder irgendeine Liste was man füttern könnte, sondern was ihr so täglich füttert und was für eine Abwechslung ihr habt.

    Gruss Thorsten

  • #2
    Hier eine kleine Liste von Postiven Zeugs bis zu Negativen Grünzeugs:


    positiv

    Acker- und Zaunwinde
    Ahorn
    allgemein ungiftige Wildkräuter (Heilpflanzen aber nur wenig, wegen der evtl.Wirkung)
    Beeren z. B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren
    Blattsalat (hat aber wenig Nährwert)
    Brennessel incl. Blüten
    Broccoli (nicht zuviel)
    Brombeer-, Himbeer- und Erdbeerblätter
    Dahlien (Blätter und -blüten)
    Endivie
    Gänseblümchen
    Giersch
    Gurke (wenig Nährwert)
    Hagebuttenblüten
    Haselnuss- und Weinblätter
    Hibiskusblätter und -blüten
    Jasmin
    Kamille
    Kapuzinerkresse incl Blüten
    Karotten, auch das Grün
    Keimlinge jeder Art (aber selbstgezogen, da sonst bakteriell verseucht)
    Klee
    Kresse
    Kürbis (ohne Schale und Kerne) incl Blüten
    Löwenzahn incl Blüten
    Mango
    Melone (ohne Schale und Kerne)
    Okra
    Papaya
    Pastinaken
    Petunienblüten
    Ringelblume
    Rosenblätter und -blüten (nicht aus dem Blumenladen)
    Rote Beete
    Ruccola
    Stiefmütterchen
    Taubnessel incl. Blüten
    Veilchen
    Vergissmeinnicht
    Vogelmiere
    Zucchini incl Blüten
    Zuckerrübenblätter


    ab und zu in kleinen Mengen zum Hauptfutter dazu

    alle heimischen Obstbaumblätter
    Banane
    Bohnen(evtl. gekocht)
    Chinakohl
    Feldsalat
    Fenchelgrün
    Hülsenfrüchte
    Kernobst z.B. Birne, Apfel, Weintrauben
    Kohlrabiblätter
    Mais (frisch)
    Mangold
    Paprika
    Petersilie, Basilikum u.a. Gewürzkräuter
    Porree
    Radieschengrün
    Rosenkohl
    Sellerieblätter
    Sternfrucht
    Tomaten


    negativ bzw. sogar giftig

    alle Kohlarten (außer oben genannte)
    alles Obst und Gemüse aus der Dose
    Ananas
    Bogenhanf
    Brot
    Butterblumen
    Dracaena
    Efeutute
    Getreide, Reis, Nudeln
    Gras
    Kartoffel- und Tomatenblätter
    Kartoffeln (weder roh noch gekocht)
    Kohlrabi
    Mistel
    Obstkerne
    Oliven
    Pilze
    Raps
    Rhabarber
    Sauerampfer
    Spinat
    Stechapfel
    Steinobst
    Yuccapalmen
    Zitrusfrüchte



    Kommentare zu einzelnen Sorten

    1. Mandarine = nein, zu viel Säure, neg Ca : P
    2. Orangen= nein, dito
    3. Sternfrucht= kleine Mengen, hin und wieder
    4. Chinakohl= kleine Mengen, Oxalsäure! Aber gutes Ca : P
    5. Rotkohl= nein (viel Oxalsäure ); Kohl allgemein abzuraten..
    6. Basilikum= hin und wieder, kleine Mengen
    7. Petersilie= hin und wieder, kleine Mengen
    8. Porree=""(3,6,7,8,9 nicht als Alleinfutter geben)
    9. Sellerie= nein, neg Ca : P ;wenn, nur sehr wenig Blätter, keine Knollen
    10. Oliven= nein, gibt Durchfall
    11. Ananas= nein, enzymatisches Obst; neg; CA : P; viel Säure
    12. Kartoffeln= nein! auch gekocht nicht!
    13. Frisches Gras= nein!
    14. Grapefrucht= nein! zu viel Säure, neg Ca : P
    15. Rucolasalat= Ja , gutes Futter(auf Herkunft achten, wegen Nitraten
    16. Eisbergsalat= nein!(nur Grün mit Wasser und Nitraten, kaum Nährstoffe
    17. Rababar= nein! Toxischer Taningehalt!
    18. Kohlrabi= nein! wenn absolut, dann nur etwas Blätter (neg. Ca : P ; Oxalsäure..Knollen ungeeignet)
    19. Radieschen= nein (das "Grüne" hin und wieder)
    20.Salatgurken = nein (nur Wasser , kaum Nährstoffe)
    21.Gartenkürbis ja= gut (gerieben oder in sehr kleine Stückchen; allerdings neg Ca : P 0.47 :1)
    22.Paprika= hin und wieder (viel Säure)
    23.Tomaten= nein(ungünstiges CA : P und Solanin; wenn nur sehr wenig und reife Tomaten)
    24.Feldsalat= nein!! Puringehalt ist extrem hoch und führt bei regelmässigem Füttern zu Gicht(wenn nur sehr wenig, 1x Monat)
    25.Fenchel= Knollen ungünstig, "grûn" hin und wieder
    26.Mango= ja!
    27.Kiwi= nur sehr selten (die gelben haben weniger Säure)
    28.Kirschen= abzuraten
    29.Pflaumen= abzuraten
    30. Aprikosen= abzuraten

    Kommentar


    • #3
      Thx, aber genau das wollte ich nicht haben.
      Was gibst du denn deinen Tieren??
      z.B. Montag Dienstag usw.

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        Löwenzahn (Blatt und Blüte) , Mohrrübe, Feldsalat, Zuccini, Chiccoree, Gänseblümchen, Mango, Erdbeere, Kresse, Klee, Ruccola, Petersilie und Basilikum,hin und wieder Papaya (die mag ich nicht so), selten Gurke und Paprika.
        Warte jetzt nur noch, dass meine Kapuzinerkresse und mein Hibiskus im Garten blühen.
        Gruß
        Zuletzt geändert von Karin64; 23.06.2006, 16:35.

        Kommentar


        • #5
          Und das hast du immer zuhause?? Was denn mit Salat?

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen.....

            @Darki 1980

            Das kann man alles kaufen oder eben selber pfluecken. Die Arbeit damit wird in jedem Fall belohnt !

            Gruss
            Heiko

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Darki1980
              Und das hast du immer zuhause??
              Hi,
              ja nicht alles auf einmal, aber immer mehrere gleichzeitig. Habe natürlich den Vorteil einen Garten zu haben, aber alles was bei mir nicht wächst kaufe ich.
              Man kann das Zeug auch selber gut essen


              Was denn mit Salat?
              hab ich doch Ruccola, Feldsalat..
              Gruß Karin

              P.S. Habe gerade aus dem Garten Rosenblütenblätter geholt, scheinen auch zu schmecken.
              Zuletzt geändert von Karin64; 23.06.2006, 17:12.

              Kommentar


              • #8
                Jo, danke, das war doch mal eine Aussage. Zum Glück ziehe ich nächsten Monat um da habe ich auch einen Garten.

                Gruss Thorsten

                Kommentar


                • #9
                  [QUOTE=Sundin]Hier eine kleine Liste von Postiven Zeugs bis zu Negativen Günzeugs:


                  Die Liste kommt mir irgendwie bekannt vor,Greetz Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei mir gibts:

                    Ruccola, Radicchio, Karotten, Zucchini, Lollo Rosso und Bionda, Endivie, Löwenzahn, Gänseblümchen, Klee, dann nur alle paar Tage etwas Kresse, Basilikum, Petersilie und Paprika (selten). Darüber hinaus kauf ich manchmal Katzengras oder Vogelmiere. Ganz selten gibt es Banane oder Äpfel.

                    Grüße Manu

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi , tu mir bitte einen Gefallen. Geh bitte zum Tierarzt und hol dir eine Liste was deine Tiere Fressen dürfen und was nicht, denn einige Angaben die hier gemacht werden sind absoluter Schwachsinn. Mein Tierarzt war total sauer darüber was hier im Forum behauptet wird!!!!!!
                      Natürlich sind manche Aussagen richtig doch viele stimmen einfach nicht.

                      MFG

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Redflash
                        Hi , tu mir bitte einen Gefallen. Geh bitte zum Tierarzt und hol dir eine Liste was deine Tiere Fressen dürfen und was nicht, denn einige Angaben die hier gemacht werden sind absoluter Schwachsinn. Mein Tierarzt war total sauer darüber was hier im Forum behauptet wird!!!!!!
                        Natürlich sind manche Aussagen richtig doch viele stimmen einfach nicht.

                        MFG

                        Lässt du uns jetzt dumm sterben, oder kommen ausser dieser Behauptung auch noch ne begründung was da genau falsch ist?!?!?!?!?

                        Wäre ja mal ganz interessant! ! !

                        Im übrigen worauf alex75 hinaus wollte, dass is doch die Liste aus dem Neulingthread von Sundin, da stand doch das die Liste von nem TA zusammengestellt wurde oder hab ich das falsch in Erinnerung? ? ?

                        Kommentar


                        • #13
                          Spinat ist auf meiner Liste empfehlenswert , nur als Beipiel

                          Feldsalat , Gurke ,Kopfsalat ,Erdbeere werden absolut nicht empfohlen.

                          Was hier jetzt zwar nicht reinpasst, aber was hier über Lichverhältnisse im Terrarium verbreitet wird ist einfach falsch. Bartageme brauchen keine Stadionbeleuchtung , es reichen 2 Lampen die Punktuell gut Leuchten , zudem die Vitalux ,fertig. Und nicht noch 20 andere Lampen die keiner Braucht ausser der Mensch damit er alles sehen kann.

                          PS : JA ich weiß kommt auf die Terrariengröße an , gruß an die Erbsenzähler
                          Zuletzt geändert von Redflash; 24.06.2006, 22:18.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Redflash
                            Was hier jetzt zwar nicht reinpasst, aber was hier über Lichverhältnisse im Terrarium verbreitet wird ist einfach falsch. Bartageme brauchen keine Stadionbeleuchtung , es reichen 2 Lampen die Punktuell gut Leuchten , zudem die Vitalux ,fertig. Und nicht noch 20 andere Lampen die keiner Braucht ausser der Mensch damit er alles sehen kann.

                            PS : JA ich weiß kommt auf die Terrariengröße an , gruß an die Erbsenzähler
                            Stimmt, punktuell erleuchtet das auch gut den Hypotalamus ... den Rest braucht eh kein Mensch

                            Kommentar


                            • #15
                              Spinat ist auf meiner Liste empfehlenswert , nur als Beipiel

                              Feldsalat , Gurke ,Kopfsalat ,Erdbeere werden absolut nicht empfohlen.
                              Hi,
                              Feldsalat, Gurke, Erdbeere und Kopfsalat haben zwar nicht das ideale Ca:P Verhältnis, sind aber nicht schädlich.
                              Was den Spinat betrifft, hat er zwar ein gutes Ca:P Verhältnis, hat aber zuviel Oxalsäure.
                              Oxalsäure hemmt die Aufnahme von Calzium, also bitte nur selten verfüttern.
                              Schönen Gruß an deine Tierärztin!
                              Gruß Karin
                              Zuletzt geändert von Karin64; 24.06.2006, 22:46.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X