Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
... die Blüten sehen zwar nach dem Auftauen nicht mehr so toll aus, werden aber auch z. B. von Chuckwallas gerne genommen (von Bartagamen natürlich auch... ),
so long,
Peter
ich hab´s nur mit den Blüten probiert. Habe sie einzeln auf einem Tablett eingefroren bevor ich sie eingetütet habe, das hat den Vorteil das ich sie jetzt einzeln entnehmen kann. Wie Peter schon schrieb....sie sehen nicht mehr ganz so toll aus.
@ all
Was ist denn nu mit dem Holunder? Darf ich den auch füttern? Ich hab gerade sooooooo viele Holunderblüten im Garten.
....... und was ist mit Blattläusen???? Meine Kapuzienerkresse hat es schwer erwischt....... ist doch eigentlich ne Fleischzugabe oder?
Ich stelle immer eine Schale mit Grünfutter zur Verfügung, das wird auch regelmäßig angenommen. Allerdings füttere ich z.Zt. auch immer noch an 6 Tagen in der Woche tierisches Futter. Das sollte ich ja dann irgendwann mal auf zwei bis dreimal die woche reduzieren. SO war die Frage gemeint.
Hallo,
ich hab da auch mal eine frage zum Füttern: Verfüttert ihr auch rote süß Kirschen aus dem eigenen Garten? Oder sind die schädlich? Wir haben genug für ganz Norddeutschland und da würde es sich anbieten diese auch zu verfüttern! Vielen Dank
Da ja zur Hollunderfrage nichts kommt, denke ich, wird es wohl keiner wissen....
also bleibt das Zeug da wo es ist, schade eigentlich, bei den Mengen.......
....... und was ist mit Blattläusen???? Meine Kapuzienerkresse hat es schwer erwischt....... ist doch eigentlich ne Fleischzugabe oder?
Das würde mich ebenfalls interessieren, da auch meine Kapuzinerkresse von Blattläusen befallen wurde und ich sie nun vorsichtshalber nicht mehr an die Bartagamen verfüttere. (Nur noch an die Futterschaben.)
Kommentar