Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe

    Hi!
    Bin totaler Neuling und habe gelesen, dass die Gattung Pogona Henrylavsoni eine Wintertagestemperatur um die 18 °C benötigt. Stimmt das oder können sie auch bei rund 20 °C leben?
    Ich möchte mir eine Glasterrarium zulegen und weiß nicht, wie ich die Beleuchtung richtig anbringen soll und welche Art von Beleuchtung notwendig ist. Bei einem Glasterrarium besteht ja nur die Möglichkeit Beleuchtung am Lüftungsgitter anzubringen.

    lg
    Zuletzt geändert von Kiwi85; 09.07.2006, 18:21.

  • #2
    Hallo,

    du benötigst für 1,2 ein Terrarium mit den Maßen 150 x 80 x 80 für ein einzelnes Tier mindestens 120 x 80 x 80.

    Beleuchtung sollte aus einem passenden T5 Doppelbalken und oder HQI,Spots für Wärmeplätze und einer Vitalux (30 - 45 min am Tag) für UV bestehen.

    Die Temperatur sollte unter den Spot ca. 50 Grad betragen und ein Temperaturgefälle bis hin zu 25 Grad.

    Im Winter wird die Winterruhe eingeleitet in dem man die Temperatur und die Beleuchtungsdauer langsam reduziert bis die Beleuchtung komplett ausgeschaltet wird, die Temperaturen sollten nicht unter 12 Grad sinken.

    Vor der Winterruhe bitte die Tiere auf Parasiten untersuchen lassen.

    Kommentar


    • #3
      Winterruhe

      Hallo,
      vielen Dank für die Antwort, ich wollte aber eigentlich wissen, ob auch eine Winterruhe bei ca. 20 °C eingeleitet werden kann.
      Die Frage ist jetzt außerdem noch die, ob ich überhaupt an dem Lüftungsgitter alle benötigten Lampen anbringen kann oder ob es sinnvoll ist, das Terrarium so zu modifizieren, dass die Decke nicht mehr aus Glas besteht.

      lg Anna

      Kommentar


      • #4
        Moin zusammen......

        @Kiwi85
        Wie ich lese, hast Du ja noch kein Becken. Also aus 3 Gruenden mal ein Vorschlag aus Holz/Glas selbst zu bauen:

        1. Die Abmessungen kannst Du nach Deinen Wuenschen und Platzangebot verwirklichen.
        2. Die Belueftungsflaechen der Glasterrarien sind meist "spartanisch" bemessen.
        3. Eine Innen-Gestaltung laesst sich wesentlich besser handhaben. Auch Beleuchtungskoerper lassen sich so viel besser anbringen.

        Aber zu Deiner Frag am Schluss:

        Ja, mit in wenig Geschick ist es moeglich, Seitenteile aus einem Glasbecken heraus zunehmen, Du benoetigst dafuer einen kleinen Gummihammer und eine
        lange Cutterklinge. Diese setzt Du am Anfang der Klebenaht an, und treibst sie langsam, wirklich langsam die Silikonnaht entlang. Idiotenarbeit, aber es geht !
        Vielleicht auch noch an Handschuhe und Schutzbrille denken !

        Also vielleicht doch Eigenbau Holz ?

        Gruss
        Heiko

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          man bekommt aber durchaus auch Glasterrarien, bei denen der "Deckel" weitgehend aus Gaze besteht.

          Wie auch immer: Oberseite aus Gaze kann ich für Bartagamen nur empfehlen!

          Winterruhe: 20°C als Dauer-Tagestemperatur halte ich für zu hoch, ich biete meinen Tiere während der WR tagsüber bei 16-18°C, nachts dürfen es gerne noch ein paar Grad drunter sein.

          Gruß

          Tom

          Kommentar

          Lädt...
          X