Hallo,
ich kann aúf eine fast 10 Jährige Vergesellschaftung mit Laudakia stellio brachydactyla und Uromastyx ornata eigentlich nur vom Guten sprechen. Die Lebensräume beißen sich zwar ein wenig, aber es hat geklappt. Sicherlich sollte man nicht nur im gleichen Kontinent, sondern auch auf dem Boden bleiben und es, wie schon diskutiert wurde, es lieber mit Tieren aus anderen Erdteilen lassen. Die Gründe dürften klar sein und wurden ja auch schon mehrmals erwähnt. Sicherlich sollte auch die Erfahrung ein wenig mitspielen, ist halt so. Übrigens geht soetwas auch prima in Freilandterrarien z.B. Laudakia stellio daani u. Lacerta trilineata. Nur mal so, um wieder Lust auf Vergesellschaftung zu machen. So hat halt jeder seine eigene Meinung und natürlich auch Erfahrung.
Beste Grüße Martin Dieckmann
ich kann aúf eine fast 10 Jährige Vergesellschaftung mit Laudakia stellio brachydactyla und Uromastyx ornata eigentlich nur vom Guten sprechen. Die Lebensräume beißen sich zwar ein wenig, aber es hat geklappt. Sicherlich sollte man nicht nur im gleichen Kontinent, sondern auch auf dem Boden bleiben und es, wie schon diskutiert wurde, es lieber mit Tieren aus anderen Erdteilen lassen. Die Gründe dürften klar sein und wurden ja auch schon mehrmals erwähnt. Sicherlich sollte auch die Erfahrung ein wenig mitspielen, ist halt so. Übrigens geht soetwas auch prima in Freilandterrarien z.B. Laudakia stellio daani u. Lacerta trilineata. Nur mal so, um wieder Lust auf Vergesellschaftung zu machen. So hat halt jeder seine eigene Meinung und natürlich auch Erfahrung.
Beste Grüße Martin Dieckmann
Kommentar