Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
@Virus: Hast du Dich die letzten tage mal mit Magicmaus über Ihre temperaturen unterhalten? Ich schon ;-)
Hi,
ja hab ich und ich weiß auch, dass sie zu hoch sind!
Nur, dass war auch mehr auf das "nötig" bezogen! Also ob´s von der Helligkeit her "nötig" ist!
Mit den Temps ist´s dann so ne sache..ja!
ich plädiere auch für mindestens eine HQI.
Davon abgesehen, warum baut man Terrarien mit 60cm Höhe? Bei der Lichtdichte, die da untergebracht werden will, sind Temperaturprobleme doch schon vorprogrammiert.
Vielleicht sollte man das Pferd einfach mal von vorne aufzäumen.
@Sandfire
Muss ja ne interessante Farbform sein, wenn die Agamen auch im Dunkeln leuchten
ich hab eine TAGESLICHTLEUTSTOFFRÖHER FÜR EXOTEN!!!!!!!!!
In meinem Terrarium ist es so hell das ich nicht mal fotografieren kann weil jedes Bild überbelichtet ist!!!
Wie könnt ihr so einen ... erzählen wenn ihr doch überhaupt keinen Plan habt wie viel Licht in meinem Terrarium ist??? Wart ihr bei mir Zuhause und hab es gesehen??? Wohl kaum, also bitte nur von etwas reden wovon ihr euch überzeugt habt!!!
Sorry aber es ist technisch unmöglich mit einer 18 watt röhre ein Terrarium mit deinen Maßen bartagamengerecht auszuleuchten!
Wenn es so einfach wäre, warum wird dann immernoch überwiegend Hqi und T5 genutzt!?
Glaub mir im gegensatz zu einem Bartagamengerecht beleuchteten Terrarium ist deines eine Dunkelkammer!
Hey Leute,
Wie könnt ihr so einen ... erzählen wenn ihr doch überhaupt keinen Plan habt wie viel Licht in meinem Terrarium ist??? Wart ihr bei mir Zuhause und hab es gesehen??? Wohl kaum, also bitte nur von etwas reden wovon ihr euch überzeugt habt!!!
Dafür brauch man das Terrarium nicht live sehen. Eine einzelne Leuchstoffröhre (und mag da noch soviel von Exoten drauf stehen) schafft nichtmal annähernd Artgerechte Verhältnisse für Heliophile Tiere wie P.vitticeps.
Wie schon jmd. anders sagte: Du wirst mal grad um die 900lux im Terrarium erreiche. Wenn überhaupt.
Was der Mensch so als Hell empfindet ist noch lange nicht wirklich hell. Unser Auge ist das denkbar schlechteste Instrument für Helligkeitsmessungen Dafür ist es einfach gar nicht sensibel genug.
Das deine Fotos überbelichtet sind hat übrigens nichts mit der "Leuchtkraft" deiner LSR zu tun, sondern mit der Einstellung der Kamera.....
Fazit: Die Beleuchtung deines Terrariums ist in etwa so hell, als würdest du in Australien ein paar Kerzen hinstellen und die Sonne ausknippsen.
ich hab eine TAGESLICHTLEUTSTOFFRÖHER FÜR EXOTEN!!!!!!!!!
In meinem Terrarium ist es so hell das ich nicht mal fotografieren kann weil jedes Bild überbelichtet ist!!!
Wie könnt ihr so einen ... erzählen wenn ihr doch überhaupt keinen Plan habt wie viel Licht in meinem Terrarium ist??? Wart ihr bei mir Zuhause und hab es gesehen??? Wohl kaum, also bitte nur von etwas reden wovon ihr euch überzeugt habt!!!
Mädchen,
vielleicht können wir reden, weil wir die "TAGESLICHTLEUCHTEN" für Exoten kennen, und auch das, was sie leisten.
Darüber hinaus haben einge, so auch ich, ein sogenanntes Luxmeter zuhause, weil mir meine Augen nämlich einen Dreck über die objektive Helligkeit verraten.
Heliophile Tiere brauchen Licht.
Und eine Reptidingsbumsröhre ist zuwenig, da isses wurscht ob die mit 18 oder 36W daherkommt, es ist zuwenig.
Meinst du die anderen Teilnehmer stecken alle hunderte von Watt in ihre Becken, weil sie so gerne weinen wenn die Stromrechnung kommt?
Deine Helligkeitswahrnehmung mit denen von Bartagamen zu vergleichen ist genauso hirnrissig wie die menschliche Helligkeitswahrnehmung mit der von nachtaktiven Geckos zu vergleichen.
"HELL" ist erstmal ein subjektives empfinden.
Anstatt zu tönen "es IST hell", wäre evtl ein Messwert angebracht. Alternativ kann man sich an den Messwerten von anderen orientieren und die Lampen danach auswählen, aber NICHT anhand der Empfindung der eigenen Augen.
Meine Kamera macht in einem Becken auch nur Schrottbilder, was aber nicht daran liegt, dass es dort zu hell wäre (am Strand knippst das Teil tolle Bilder), sondern weil der Sensor mit den verschiedenen Lichtfarben und Intensitäten und Reflektionen auf engem Raum völlig überfordert ist. Erst wenn man den Belichtungssensor auf kleinste Fokussierung stellt, kommt halbwegs brauchbares raus, das aber auch nur mit Glück.
da sind ja ganz schön viele Beiträge zusammen gekommen, dankeschön.
Das mit den 60cm Höhe war nicht so gedacht. Ich hab halt das "Grundegerüst" aus Styropor gebaut und das ist 50cm hoch. Aber oben drauf kommt noch ein extra Lichtkasten, so dass es dann insgesamt 75-80cm hoch sein wird.
Dank euren Tips konnte ich mich auch etwas besser zurecht finden auf dem (meiner Meinung nach) überaus unübersichtlichen Licht-Markt.
Momentan plane ich: 1xHQI 70W, 1xT5 21W, T-Rex Flood 100W (für die Vitalux ist's ja leider zu niedrig) und noch 2 Spots mit noch zu ermittlenden Wattzahlen.
Okay so? Oder gibt's noch Verbesserungsvorschläge?
Gruß,
Mila
PS: Hatte noch ein paar Fragen und habe einen neuen Thread eröffnet. Ich hoffe, dass ich jetzt nicht als Spammerin abgestempelt werde...
ich würde bei 60 cm Höhe auch nicht unbedingt zu HQI raten (auch wenn es bei mir selbst so ist...), aber bei 75 sieht es wieder anders aus. Wobei du schauen solltest, dass der Strahler ein externes EVG hat, damit gehen die Temperaturen nicht ganz so in die Höhe.
Wegen den T5: Ich würde dir 1. gleich zu einem Doppelbalken raten (der kostet kaum mehr, macht aber logischerweise gleich doppelt so viel Licht), 2. in 120 cm Länge (dann kannst du ihn auch noch gut ins hoffentlich geplante (?!) größere Terrarium einbauen) und 3. in der HO-Version mit 54 Watt.
die T5-Röhre habe ich leider schon bestellt. Als ich geguckt hatte, habe ich keine Doppelbalken mit 21 Watt gefunden und mir hatte mal jemand gesagt, 2x54W oder 2x36W wären zu viel, bzw. nicht notwendig. Da war ich wohl ein bisschen gutgläubig, was... Ich hab einen Reflektor für die T5-Lampe, ich hoffe, das bringt was. Falls das Licht nicht ausreicht, muss ich halt später noch einen zweite Leuchte mit reinbauen. Der HQI-Strahler hat ein externes Vorschaltegerät, ich hoffe ich krieg das mit den Kabeln alles hin und sie geht auch wirklich an, wenn's soweit ist. (Vielleicht geh ich auch lieber nochmal zu einem Elektriker, damit er sich's anschaut.)
Das Grundgerüst für's Terrarium steht jetzt soweit, ist 75cm hoch und es fehlen noch die Scheiben und der Deckel oben für die Beleuchtung. Davor habe ich zwar ein bisschen Angst, aber hier im Forum gibt's ja viele Tips. Ich hoffe, in einer Woche bin ich spätestens fertig (so langsam habe ich keinen Bock mehr auf eine völlig chaotische Wohnung ), dann lass ich's auslüften, teste dann probeweise die Beleuchtung und das kleine Tier zieht dann in ein paar Wochen ein.
Gruß,
Mila
Zuletzt geändert von MilaSuperstar; 01.08.2006, 17:21.
Kommentar