Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht man bei 60cm Höhe einen HQI-Strahler?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Braucht man bei 60cm Höhe einen HQI-Strahler?

    Hallo,

    ich bekomme demnächst eine kleine Zwergbartagame und bin jetzt damit beschäftigt, das Terrarium zu bauen. Ich hab schon versucht mich über diverse Internetseiten (und auch in diesem Forum) zu informieren, habe aber doch noch eine (für mich) wichtige Frage:
    ist bei einer Terrariumshöhe von 60cm wirklich ein HQI-Stahler notwendig? Ich würde 2 T5-Röhren einbauen, das steht fest. Aber auch hier bin ich mir leider noch etwas unsicher: ich kann mit den Watt-Zahlen so wenig anfangen. Wieviel Watt brauche ich?
    Also insgesamt plane ich ein 120x50x60 großes Terrarium. Ich weiss, es gibt schon etliche Threads zu Beleutungen, aber ich hatte das Gefühl, dass die Größe des Terrariums auch mit entscheidet, wie viele und welche Lampen man benötigt. Oder liege ich da falsch?
    Könntet Ihr mir vielleicht eine kurze Liste von den benötigten Lampen geben?

    Das würde mir wirklich sehr weiterhelfen!

    Schönen morgendlichen Gruß,
    Mila

  • #2
    HQI ist ein Muss bei Bewohnern sonnenbeschienener Landstriche. 70 W mit Keramikkolben dürften in Deinem Fall ausreichen.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort, ich werde mir also einen HQI-Strahler kaufen.
      Aber vielleicht könnte mir doch noch mal jemand einen Tip geben bezüglich der Wattzahlen??
      Ich hatte überlegt, neben der Vitalux natürlich, 2 T5 Röhren (oder reicht eine?!?!?) und Spotstrahler zusätzlich zum HQI-Strahler zu nehmen. Weiss aber nicht genau, welche Watt-Zahlen ich jeweils brauche, schliesslich will ich ja auch nicht, dass das Terrarium zu warm wird, es ist eh schon aus Styropor.

      Gruß,
      maria

      Kommentar


      • #4
        Hab noch was vergessen:

        Als Spotstrahler kann man doch bestimmt nicht einfach 'ne normale Glühbirne nehmen, deshalb wollte ich mal nach einem Markennamen fragen oder ähnlichen Erkennungsmerkmalen. Diese Flut von angebotenen Lampen auf diversen shop-Seiten hat mich ein wenig überrollt Was ist damit: Hobby Neodymium Basking Spot Daylight (100W)?? Gibt's einen Unterschied zwischen HQI-Brennern und -Lampen?? Was ist eine Steckfassung? Keine Keramikfassung, oder

        Und noch was anderes: bei der Rückwand musß ich doch sicherlich drauf achten, dass die einzelnen "Plateaus" jeweils gut voneineander erreichbar sind, oder?

        Noch einen Gruß,
        Mila
        Zuletzt geändert von MilaSuperstar; 22.07.2006, 14:01.

        Kommentar


        • #5
          Markennamen? Da bezahlste überall nur den Namen. Wenn´s nur um nen Spotstrahler geht, der Licht und Wärme bringen soll reicht ein stinknormaler Spotstrahler aus´m Baumarkt. Lass den mal maximal 5 Euro kosten so einer reicht! ! !

          http://www.hw-terra.de/images/baskingbulb_92.sm.gif

          Sehen so aus,kosten aber weniger als die Hälfte und bekommste auch in den unterschiedlichsten Wattstärken.

          Kommentar


          • #6
            Hi..

            Mit der Vitalux brauchst du einen Mindestabstand von 80cm zu den Tieren, also wirst du wohl durch die (geöffnete) Scheibe strahlen müssen.

            Schöne Grüße

            Ricardo

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ingo
              HQI ist ein Muss bei Bewohnern sonnenbeschienener Landstriche. 70 W mit Keramikkolben dürften in Deinem Fall ausreichen.

              Gruß

              Ingo
              NÖ!
              Gerade wenn ich die momentanen Temperaturen bedenke, würde ich bei einer Terrarienhöhe von nur 60cm unbedingt von HQI abraten und 2x54Watt T5 Biolight einbauen.
              Gruß,

              Micha
              www.dght-osna.de www.micha-z.de

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                Magicmaus´ terrarium ist ebenfalls "nur" 60cm hoch und sie hat meines Wissens nach sogar 2 Hqi´s drin!
                Da wird es mit einem denke ich mal keine Probleme geben!
                Ich würde dir jedoch zu einem Hqi strahler mit externem EVG raten da es sonst wirklich zu warm werden kann!

                Kommentar


                • #9
                  Also auch wenn ich mir hier sicher wieder Feinde mache, finde ich das mit den Wattzahlen und "extra super Reptilien Lampen Schnickschnack" doch recht übertrieben.

                  Mein Terrarium ist 130x80x80 und ich hab da eine Philips PAR 20 Halogen A Pro (50 Watt) Strahler drin der es richtig warm macht und eine Osram Biolux Tageslicht Leuchtstoffröhre, die das Terrarium super ausleutet.

                  Ist total ausreichend und um einiges billiger...

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von micha-z
                    NÖ!
                    Gerade wenn ich die momentanen Temperaturen bedenke, würde ich bei einer Terrarienhöhe von nur 60cm unbedingt von HQI abraten und 2x54Watt T5 Biolight einbauen.
                    Gruß,

                    Micha
                    Dem möchte ich energischst (!!) sprechen. T5 macht war hell, imitiert aber keinen Sonnenpatz -dazu brauchts eine punktförmige Lichquelle hoher Leuchtdichte.
                    Nicht, dass T5 hier fehl am Platz wäre-aber das ist die Lichtquelle der Wahl für die Umfeldbeleuchtung. Für den Sonneplatz, der bei heliophilen Tieren absolut essentiell ist, ist T5 dagegen absolut ungeeignet.
                    Und gerade dann, wenn es eh schon warm ist und zu hoohe Wärmestrahlung unerwünscht, empfiehlt sich für so was vor allem HQI.
                    Nebenbei: Die Wärmeleistung von T5 ist pro Watt gesehen im übrigen ganz ähnlich wie bei HQI.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Sandfire-Dragons
                      Also auch wenn ich mir hier sicher wieder Feinde mache, finde ich das mit den Wattzahlen und "extra super Reptilien Lampen Schnickschnack" doch recht übertrieben.

                      Mein Terrarium ist 130x80x80 und ich hab da eine Philips PAR 20 Halogen A Pro (50 Watt) Strahler drin der es richtig warm macht und eine Osram Biolux Tageslicht Leuchtstoffröhre, die das Terrarium super ausleutet.

                      Ist total ausreichend und um einiges billiger...

                      LG

                      Das ist alles andere als "total ausreichend"!!


                      Keiner spricht hier von "extra super Reptilien lampen Schnickschnack"! Davon wird fals du dich im Forum mal einbisschen durchliest hier überall abgeraten!
                      Bei einer artgerechten Bartagamenhaltung geht kein weg an T5(oder min. T8 Lf 865) und Hqi vorbei!

                      Kommentar


                      • #12
                        @ ViRuS, ich kann nicht mehr dazu sagen als: Überzeug dich selbst wenn du`s nicht glaubst!

                        In meinem Terrarium ist es im Normalfall 30 C° und das sogar auf der Seite auf der KEIN Wärmestrahler hängt. Ist also sogar etwas zu warm mein 50 Watt Strahler!

                        Und meine Leuchtstoffröhre geht über die hälfte des Terrariums, so das es SEHR hell im Kompletten Terrarium ist.

                        Also warum sollte es nicht reichen

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          Oh man!(sorry)

                          Also:

                          Woher kommen Bartagamen? Richtig! Australien!
                          Was ist es dort? Richtig! Hell!Heller als bei uns in der Sonne!
                          Wie ists in deinem Terrarium im Vergleich zum Sonnenlicht?Richtig Stockdunkel!

                          Es wird versucht das Sonnenlicht zu imitieren! Und funktioniert nur in Verbindung mit T5 und Hqi!

                          Und wenn deine Röhre nur über die hälfte des terrariums geht dann ist es noch dunkler als ich dachte!Das ist dann nähmlich eine 18 watt Röhre! und mit einer 18watt Röhre das Sonnenlicht imitieren?No way!
                          So leids mit tut aber: Dat is alles nix!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Ingo
                            Dem möchte ich energischst (!!) sprechen. T5 macht war hell, imitiert aber keinen Sonnenpatz -dazu brauchts eine punktförmige Lichquelle hoher Leuchtdichte.
                            Nicht, dass T5 hier fehl am Platz wäre-aber das ist die Lichtquelle der Wahl für die Umfeldbeleuchtung. Für den Sonneplatz, der bei heliophilen Tieren absolut essentiell ist, ist T5 dagegen absolut ungeeignet.
                            Und gerade dann, wenn es eh schon warm ist und zu hoohe Wärmestrahlung unerwünscht, empfiehlt sich für so was vor allem HQI.
                            Nebenbei: Die Wärmeleistung von T5 ist pro Watt gesehen im übrigen ganz ähnlich wie bei HQI.

                            Gruß

                            Ingo
                            Hallo Ingo,

                            für die punktförmige Lichtquelle hoher Leuchtdichte tuts auch ein ganz normaler Halogenspot!
                            Vorrausgesetzt das im Terrarium mit T5 eine ausreichende Grundhelligkeit geschaffen ist, ist es den Tieren sch...egal ob da noch ein HQI drin ist oder nicht. Du kannst Dich gern mal ein paar Tage vor mein Terrarium setzen und das Beobachten(verpflegen mußt Du Dich aber selbst ), der HQI mit 100000Lux wird nicht mehr genutzt, als der ganz normale Halogenspot.

                            Es mag fälle geben, wo HQI Vorteile hat, ich nutze sie nach ausgiebigen Versuchen, nur noch in einem Terrarium als Grundbeleuchtung, und genau dort habe ich die größten Temperaturprobleme. Beim nächsten Neubau fliegt der dort auch raus und wird gegen T5 Biolight ersetzt.
                            Wollt ja schon immer mal bei Dir schauen kommen, wie ist es bei Dir mit Zeit so nach den Börsen(Hamm etc.)?
                            @Virus: Hast du Dich die letzten tage mal mit Magicmaus über Ihre temperaturen unterhalten? Ich schon ;-)

                            Gruß,

                            Micha
                            www.dght-osna.de www.micha-z.de

                            Kommentar


                            • #15
                              @Sandfirdingsda.
                              Du hast bestenfalls 600Lux in Deinem Terrarium, draussen in der Sonne hats auch hier locker 100000Lux.

                              gruß,

                              micha
                              www.dght-osna.de www.micha-z.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X