Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Und wieder Beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    So, Rohbau abgeschlossen.
    Jetzt muss erst wieder Geld reinkommen. Bei dem Stand, den man auf den Bildern sieht, sind wir bei ca. 750€. Glas und Beleuchtung fehlt noch. Wegen Harz sind wir noch nicht sicher ob wir das machen. Was denkt ihr? Oberfläche ist zur Zeit Fließen/Baukleber. Ich habe etwas Angst wegen der Krallen der Bartagamen . Aber auf der anderen Seite soll es ja nicht glatt werden oder sogar glänzen. Mit Sand müsste ich die Rückwand neu einfärben.
    Bis zum WE lasse ich das jetzt ausdünsten, dann würde ich eventuell den Harz draufmachen.

    Zitat von heikoschuetter
    Nachdem ja oft an den Beckenmassen rumgenoergelt wird, (zu Recht), moechte ich hier einfach mal nur sagen, Gratuliere, das nenn ich gut bemessen !
    Also ich kann nur jedem empfehlen bevor er sich Bartagame zulegt diese erst mal beim Tierhändler oder im Zoo zu betrachten und sich aussreichend zu informieren. Wer die ausgewachsen sieht kann niemals an ein Becken unter 2,50m x 0,90m denken. Ich habe lange überlegt und mit meiner Frau diskutiert unser Becken auch 90cm tief zu bauen. Das ging leider in dem Raum nicht. Nur deshalb haben wir den Fernseher mit verbaut und das Becken 3,40 statt 2,50m gebaut. Zusätzlich werden wir für die heißen Sommertage einen Freilauf im Garten bauen. Bevor man sich für diese Tiere entscheidet, sollte man erst mal drüber nachdenken, das die Tiere sich bewegen sollen/müssen. Nur zum angucken sind die nicht geeignet. Ich weiß das das hier wohl ne Grundsatzdisskussion ist, aber ich denke man kann es nicht oft genug schreiben. Meine Frau und ich wussten von Anfang an, dass wir ein riesiges Terrarium bauen müssen bevor die Tiere ausgewachsen sind und auch mit viel höheren Stromrechnungen rechnen müssen (Beleuchtung etc.). Und ausgewachsen sind die recht schnell.....

    Gruß Andreas
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 01.08.2006, 21:47.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Ingo
      Zum finden von Sonnenplätzen gibt es ererbte Programme, die sehr zuverlässig sind und auf ganz bestimmten Lichtparametern aufbauen....
      Hallo Ingo,
      selbstverständlich wird daher immer ein Spot auch angeboten(wo neben den T5 keine HQI sind)
      Ist da inzischen eigentlich was publiziert? Wills ja auch mal lesen

      Gruß,

      Micha
      www.dght-osna.de www.micha-z.de

      Kommentar


      • #18
        Zitat von webera
        Also ich kann nur jedem empfehlen bevor er sich Bartagame zulegt diese erst mal beim Tierhändler oder im Zoo zu betrachten und sich aussreichend zu informieren. Wer die ausgewachsen sieht kann niemals an ein Becken unter 2,50m x 0,90m denken. Ich habe lange überlegt und mit meiner Frau diskutiert unser Becken auch 90cm tief zu bauen. Das ging leider in dem Raum nicht. Nur deshalb haben wir den Fernseher mit verbaut und das Becken 3,40 statt 2,50m gebaut. Zusätzlich werden wir für die heißen Sommertage einen Freilauf im Garten bauen. Bevor man sich für diese Tiere entscheidet, sollte man erst mal drüber nachdenken, das die Tiere sich bewegen sollen/müssen. Nur zum angucken sind die nicht geeignet. Ich weiß das das hier wohl ne Grundsatzdisskussion ist, aber ich denke man kann es nicht oft genug schreiben. Meine Frau und ich wussten von Anfang an, dass wir ein riesiges Terrarium bauen müssen bevor die Tiere ausgewachsen sind und auch mit viel höheren Stromrechnungen rechnen müssen (Beleuchtung etc.). Und ausgewachsen sind die recht schnell.....
        Kann das mal einer ganz oben festtackern
        Wenn ich meine drei beobachte, denke ich auch immer wieder drüber nach, ob die 150cm Platz neben dem 200x100x100Terrarium(+gut strukturierte Rückwand) nicht eigentlich auch zuätzlich genutzt werden würden...

        Gruß,

        Micha
        www.dght-osna.de www.micha-z.de

        Kommentar


        • #19
          Fertig!!!!

          So, endlich fertig.

          Habe gerade noch genug Kraft die Bilder hochzuladen. Einige kleinere Ausbesserungen müssen wir noch machen. Aber nur noch außen.
          Neue Bilder gibts hier. Der Link ist gültig bis zum 25.09.2006, dann müsste ich die Freigabe verlängern. Da wir eine neue Kamera haben stimmt die Reihenfolge der Bilder (Dateinamen) leider nicht mehr. Aber anhand der Vorschau sieht man ja in etwa den Ablauf.

          Bitte nicht meckern das zu wenig Licht im Terrarium ist. Die linke HQI benötigt einen neuen Brenner. Und die Kamera hat das auch alles arg verdunkelt da das Motiv viel zu hell war. Muss erst noch lernen mit Spiegelreflex zu arbeiten Gar nicht so einfach.

          Den Tieren gefällt es auf jeden Fall. Habe die nie so klettern gesehen oder überhaupt so aktiv gesehen. Und das war ja genau unser Ziel.

          Das Becken hat jetzt insgesamt gut 1000 Euro gekostet. Um mal auf die Diskussion zurückzukommen (Ytong oder nicht). Ein 3,40mx0,80mx0,80m Becken, zwei 1,00mx0,80mx0,80m Becken aus Glas oder OSB oder was auch immer für 1000 Euro...... vergesst es. Von der Einrichtung hatten wir zum Glück viel. Aber dennoch denke ich das das eine recht günstige Alternative war. Und unser Fernseher hat immerhin auch einen Platz bekommen, den wir immer hin jeder Zeit zu einem 3. Terrarium umbauen können. Der Ytong hält auch die Wärme sehr gut. Fast sogar zu gut, denn das Becken unseres Halsbandleguans ist im Moment sogat mit 36° zu warm.

          Gruß Andreas

          Kommentar


          • #20
            Tolles Becken! Das mit den Ytongsteinen muss ich mir merken, da seid ihr erheblich billiger gekommen als ich...

            Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen: Mein Terrarium ist 310x80x140. Die Beleuchtung besteht aus drei 150Watt HQI, zwei 160 Watt Powersun, zwei Spots und zwei T5 Doppelbalken. Gerade die HQI könnten aber bei eurere Beckengröße und dadurch, dass auch von unten beheizt wird, zu heiß werden. Ich habe unter dem großen Becken zwei kleine mit 100x50x50 und 60x50x50, man unterschätzt die Heizleistung von denen oft.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #21
              Leider kann ich die Bilder nicht einsehen.

              Werde immer aufgefordert mich bei gmx anzumelden, geht das nicht auch ohne Anmeldung?

              Kommentar


              • #22
                So gehts.

                Man muss auf den Button "GMX Mediacenter starten" klicken. Bitte nur den neuen Link nutzen http://service.gmx.net/mc/zOzMSIKzHk...okMWejy4yo02My. Der alte ist abgelaufen.

                Gruß Andreas

                Kommentar


                • #23
                  Hab ich gemacht, dann bekomme ich den hinweis "Sie müssen sich anmelden bevor sie diese Funktion nutzen können" :0(

                  Kommentar


                  • #24
                    Also bei mir geht das so.
                    Wie kann man den hier direkt ein Foto einfügen?
                    Gruß Deborah

                    Kommentar


                    • #25
                      So, dann versuchen wir es so:
                      http://www.expressupload.de/index.ph...FIL6fITYVO.JPG

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X