Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ab wann die erste Winterruhe?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ab wann die erste Winterruhe?

    Hallo,

    hab zwar die Suchfunktion genutzt, aber nicht erfahren was ich wissen wollte...

    In welchem Alter ist die erste Winterruhe Problemlos?

    Meine Bartagamen sind jetzt etwas über ein Jahr jung, also noch längst nicht ausgewachsen, ist es da ratsam sie schon in diesem Winter in die Winterruhe gehen zu lassen? Ich meine, sie sind doch noch voll im Wachstum und in der Entwicklung, wenn Sie jetzt in die Winterruhe gehen haben sie doch ein totales Entwicklungsstop, bekommen keine Vitamine/Mineralien... und das kann doch nicht gut sein, oder!?

    LG

  • #2
    Hi,
    überleg doch mal wie es in der Natur ist, dort haben die kleinen auch keine Wahl. Ich habe ein Jungtier vom Juli, dies wird diesen Winter natürlich schon seine Winterruhe bekommen
    pfüati Xaver

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Antwort!

      Also ich finde das irgendwie etwas früh, hab da kein gutes Gefühl dabei!

      Um ganz sicher zu sein überlege ich schon ob ich nicht lieber bis nächsten Winter warte, bis dahin müßten sie ja so ziemlich ausgewachsen sein.

      Ich hab schon öfters mal gehört das Tiere die zu jung waren nicht mehr aus der Winterruhe erwacht sind, oder danach schwer krank waren, das möchte ich eigentlich nicht riskieren.

      Hat denn schon Jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?

      LG

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Schwer krank können danach eigentlich nur Tiere sein, die vorher schon angeschlagen waren. Aus diesem Grund muss vor der Winterruhe ja eine Kotprobe abgegeben werden. Wenn diese negativ ausfällt, sehe ich eigentlich nichts was dagegen spricht. Im Übrigen lassen sich Bartagamen sowieso nicht aufhalten. Wenn sie ruhen wollen tun sie das auch ohne dass du vorher die Beleuchtung runterfährst.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          laut Peter M. Müller können Jungtiere schon ab 4 Monaten problemlos Winterruhe halten. Meine zwei sind mit einem halben Jahr in Winterruhe gegangen, für insgesamt 4 Monate und haben kein Gramm verloren.

          Du schadest deinem Tier mehr, wenn du es nicht gehen lässt...

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #6
            Danke für eure Antworten!

            Ich weiß das es nicht gut ist wenn sie keine Winterruhe halten, ich will sie ihnen ja auch gar nicht vorenthalten!

            Nur hatte ich eben überlegt ob ich sie erst nächstes Jahr gehen lasse. Und ab dann natürlich jedes Jahr!

            Ich denke das ihnen ein Jahr keine Winterruhe, nicht schaden würde.

            Aber wenn ihr meint das es kein Problem ist , dann werde ich mich mal langsam um alles nötige kümmern. Ich hoffe ich mache nichts falsch, ist ja das erste mal für sie und mich...

            LG

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              naja, so ganz rein theoretisch hätten sie letztes Jahr schon Winterruhe halten können, warum also dieses Jahr nochmal drauf verzichten?

              Gruß Manu

              Kommentar


              • #8
                Ganz ehrlich gesagt hab ich einfach Angst was falsch zu machen und ihnen damit eher zu schaden als etwas gutes zu tun! Deshalb hatte ich Bedenken. Aber keine Angst, sie werden ihre Winterruhe bekommen!

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Das ist alles nicht so schwer. Du gibst im Herbst nochmal eine Kotprobe ab, damit man ggf noch behandeln kann. Sind die Tiere gesund, musst du dir keine Sorgen machen. Du wirst merken, wann sie inaktiver werden. Dann reduzierst du die Beleuchtung und stellst das Füttern ein. schon recht bald kannst du dann das Licht ganz ausmachen und sie werden friedlich vor sich hinschlummern

                  Die Temperaturen sollten bei etwa 16°C liegen.

                  Das wird schon, keine Bange.

                  Gruß Manu

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Sandfire-Dragons
                    Ganz ehrlich gesagt hab ich einfach Angst was falsch zu machen und ihnen damit eher zu schaden ...
                    ... so ein komisches Gefühl beschleicht jeden beim ersten Mal ...
                    nur zu!
                    so long,
                    Peter
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Okay, ich werde es versuchen.

                      Danke für eure stärkenden Worte!

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        Das Thema Winterruhe macht auch mich unruhig und ich grüble schon heftig. Die Frage die mich am meisten quält ist, wann der ideale Zeitpunkt für die Kotuntersuchung ist. Wenn ich merke, daß sie ruhiger werden? Oder jetzt schon bald? Aber wiege ich mich dann nicht vielleicht in trügerischer Sicherheit (wenn diese (hoffentlich negativ) ausfällt) und da schleicht sich vielleicht doch was parasitenmäßiges ein?

                        Verwirrte Grüße
                        kuni

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallihallo,
                          beim Termin für die Kotuntersuchung sollte man bedenken, dass sich bei Befall eine unter Umständen mehrwöchige Behandlung anschließt. Und dann evtl. noch Zeit zum Regenerieren, die Tiere sollen ja fit und vernünftig genährt in die Winterruhe. Also langsam wäre Zeit ...
                          so long,
                          Peter
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Peter,

                            ich glaube Kuni hat Bedenken das er jetzt eine Kotuntersuchung machen lässt, die negativ ausfällt, sich seine Bartagamen aber nach der Untersuchung und vor der Winterruhe doch noch Parasiten einfangen und seine Tiere dann trotz Kotuntersuchung krank in die Winterruhe gehen.

                            Was ja nicht abwegig ist! Sollte man nicht besser warten bis man die Fütterung einstellt und erst dann eine Kotprobe einschicken um ganz sicher zu gehen?
                            Klar das es dann für eine Behandlung zu spät wäre, aber wenn die Bartagamen durch Parasiten in der Winterruhe eingehen, hat man auch nichts davon...

                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              Ähm..dann geht sie aber so und so mit Parasiten in die Winterruhe.

                              Wenn die Tiere in Winterruhe wollen lassen sie sich auch kaum davon abhalten, selbst wenn sie behandelt werden müsste.

                              Gruß Manu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X