Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallihallo,
hab mal in dem Thread etwas "herumeditiert" ...
Daher eine Bitte: Sachlich bleiben, auch wenns schwerfällt ...
Gruß,
Peter
ach ja,
@janolis
sorry, stimmt, mit Kragenechsen ist hauptsächlich mit P. vitticeps bekannt ... ein konkretes Beispiel für henrylawsoni hab ich jetzt nicht im Kopf, aber warum nicht?
Die Kragenechsen halten sich doch sowieso den großteil der Zeit auf den obligatorischen Ästen oder der Rückwand auf. Auch würde ich mal behaupten wollen das die Bratagamen als Futter dann doch schon eine Nummer zu groß sind
Das einzige was mir da schwer Kopfzerbrechen bereiten würde wären die Terrarienmaße
Mit diesen komischen glattschuppigen Blauzungen soll es wohl auch recht unproblematisch sein. Aber auch da sind Terrarienmaße anzustreben, die sich wohl kein Otto-Normal Halter aufstellen kann/ möchte.
... das mit den Blauzungen hat man im Berliner Zoo-Aquarium wieder aufgegeben, hier hausen jetzt nur noch Kragagenechsen und P. vitticeps zusammen. Zur Terrariengröße sagte ich ja schon: Raumterrarium ...
so long,
Peter
Die Kragenechsen halten sich doch sowieso den großteil der Zeit auf den obligatorischen Ästen oder der Rückwand auf. Auch würde ich mal behaupten wollen das die Bratagamen als Futter dann doch schon eine Nummer zu groß sind
Ich dachte da ja auch eher an Unterdrückung oder spielt das ab einem gewissen Terrarienmaß keine Rolle mehr?
Ich dachte da ja auch eher an Unterdrückung oder spielt das ab einem gewissen Terrarienmaß keine Rolle mehr?
Gruß Manu
Bei den benötigten "Terrarien"größen möchte ich behaupten das man das schon so gestalten kann das die Tiere sich aus dem Weg gehen können. Man darf natürlich nicht in das Schema "Mehr Platz,also größere Gruppen" verfallen. Riesiges Becken (Zimmer ist das richtigere Wort), sehr geringer Besatz, und massenhaft Versteckmöglichkeiten sollten da schon abhilfe schaffen.
Das eine in Habitus und Lebensweise so stark divergierende Art wie C.kingii überhaupt druck auf P.henrylawsoni ausübt, halte ich auch allemal für fraglich.
Aber wie schon beim anderen Post gesagt: Den wenigsten Privathaltern dürfte diese Haltung überhaupt möglich sein. Wenn ich allein an die Stromrechnung denke die so ein Zimmer dann wegen der Beleuchtung schon produziert :roll:
Selbst wenn es dem privaten Halter möglich ist, diese Bedingungen eines Zimmerterrariums umzusetzen, ist es fraglich, ob dies der Freude am Hobby zuträglich ist. Ich beobachte meine Tiere ganz gern... (-;
Außerdem ist es für sonnenliebende Tiere auch kein Ausweg, sich ständig in Verstecken aufhalten zu müssen. Dies wäre ein Zustand, in dem das kleinere Übel gewählt wird.
Von ständig in Verstecken aufhalten hat auch niemand geredet. Es muss nur jederzeit die Möglichkeit bestehen..........Und das gilt für jedes Terrarium - egal welcher größe...
Abgesehen davon halte ich es allemal für fraglich, ob Bratagamen in normal dimensionierten Zimmerterrarien überhaupt ihr volles Verhaltensspektrum ausleben - wenn wir schon mit "beobachten wollen" anfangen.
Mit diesen komischen glattschuppigen Blauzungen soll es wohl auch recht unproblematisch sein. Aber auch da sind Terrarienmaße anzustreben, die sich wohl kein Otto-Normal Halter aufstellen kann/ möchte.
Schon mal gesehen, wie ein großer Tiliqua (60-70 cm) beim Kampf oder dem Knacken einer Achat(!)schnecke zubeißt ??? Es ist meiner Meinung und dem von mir gehörten nach völlig unverantwortlich diese Tiere zu vergesellschaften (und wohlmöglich noch fett zu füttern, damit sie schön inaktiv bleiben......, wie ich es schon von einem "Pfleger" gesagt bekommen habe: "Wenn man die gut füttert bleiben die ganz friedlich")
Mehr besser nicht, sonst wird wieder rumeditiert...
fällt dir das SOLL in meinem Beitrag auf? Hatte das nunmal öfter gelesen,aber Peter hatte ja auch schon beigesteuert das es wohl über längere Zeit nicht hinhaut
Mich interessieren die glattschuppigen eh nicht wirklich
Kommentar