Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Schützling

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuer Schützling

    Hallo,

    ich habe mal ein paar Fragen zu Pogona vicitteps,
    ein bekannter konnte seine Bartagame nicht mehr halten und meinte,
    da ich sowieso Reptilien halte, ob ich diese nicht nehmen wolle!
    Da ich ein riesen Herz habe, was Tiere angeht, konnte ich nicht nein sagen
    und habe kurzer Hand ein Terrarium 70 x 60 x 50 cm l x t x h angefertigt.
    Momentan hängt ein 50 W Heizstrahler drüber, allerdings weiss ich, dass
    diese kleinen Racker unbedingt UV licht benötigen, jetzt meine Frage, was
    würden mir erfahrene Bartagamenhalter empfehlen und wie kann ich es ihm
    im Terrarium am besten einrichten?
    Literatur habe ich mir auch schon besorgt, allerdings würden mir ein paar
    Erfahrungen und Tips sehr weiterhelfen!
    Er frisst ohne Probleme, geht an Heimchen, Salat und Obst.

    Vielen Dank schon mal im Voraus!!!

    Basti

  • #2
    Hallo,

    es lohnt sich nicht mehr das Terrarium einzurichten. Selbst wenn es noch ein sehr junges Tier ist benötigt es bald ein größeres. Als Mindestmaß für 1-2 Tiere gilt 150x80x80.

    Zudem herrscht bei dir Dämmerung. So ein Spot gibt null Licht ab (wir sprechen hier von Tageslicht). Erkundige dich nach T5-Röhren und HQI-Strahlern.

    Wurde das Tier bislang wenig oder gar überhaupt nicht mit UV versorgt, solltest du dringend die Osram Vitalux besorgen und es damit täglich für 30 Minuten aus 80 cm Entfernung bestrahlen. Aber auch sonst gibt es hier kaum vernünftige Alternativen (der T-Rex Active UV Heat als Ganztagesstrahler noch, aber nicht in das kleine Terrarium).

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Hi Manu,

      vielen Dank...
      Super, soviel Platz dachte ich nicht, dass wir für ein Tier benötigen würde!
      Anscheinend gehen da die Meinungen auseinander! Mir ist von
      meinem Reptiliendantler gesagt worden, die Grösse reicht ca. für 1 - 2
      Jahre, für ein ausgewachsenes Tier dann ca. 120 x 60 x 70 cm!
      Ich bin ja eigentlich Schlangenhalter, deswegen
      sind Bartagamen für mich absolutes Neuland!

      Ich muss mal schauen, was ich da an Beleuchtung hinbekomme!
      aber das dürfte kein Problem werden!

      Stimmt es eigentlich wirklich, dass Bartagamen meistens die ersten zwei
      Jahre nicht überleben? Sind die wirklich so empfindlich???

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        mit etwas Nachdenken muss einem selbst auffallen, dass eine Bartagame mit knappen 50 cm Gesamtlänge nicht in einem Terrarium in der Länge 70 (!!) cm gehalten werden kann. 20 cm vor und zurück - super.
        Mit zwei Jahren sind sie wirklich ja schon groß, das ist eigentlich logisch, dass das nicht funktionieren kann.
        Wie gesagt ist 150*80*80 das Mindestmaß.
        Die Beleuchtung wär dann auch sehr wichtig, aber das ist ja kein Problem, wie du sagst.
        Ich würde nicht sagen, dass die meisten Bartagamen die ersten zwei Jahre nicht überleben. Ich wüsste nicht wieso! Wenn sie angemessen gehalten und bei Krankheiten behandelt werden, passiert in der Regel nichts.
        Es gibt natürlich immer Ausnahmen, dass Bartagamen auch erfahrenen und verantwortungsvollen Haltern sterben, aber oftmals ist es eine Krankheit von der man nichts wusste. Wenn man immer wieder Kotproben und auch Blutproben (!) abgibt, ist man normalerweise auf der sicheren Seite.

        Gruß
        Zuletzt geändert von Pogona-Vitticeps; 13.09.2006, 10:38.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          das mit der Grösse ist einleuchtend, wie gesagt, es ist absolutes
          Neuland für mich und ich bin da etwas hineingeschmissen worden!

          Trotzdem vielen Dank...

          Gruss

          Kommentar


          • #6
            Zitat von basti2006
            Stimmt es eigentlich wirklich, dass Bartagamen meistens die ersten zwei
            Jahre nicht überleben? Sind die wirklich so empfindlich???
            Ich denke schon, dass es zumindest im Kern stimmt. Nicht weil die Tiere sonderlich empfindlich wären, sondern weil die meisten es schaffen, auch die unempfindlichen kleinzukriegen.

            Der durchschnittliche Bartagamenhalter wird wohl um die 1-6 Tiere haben. Bei guter Pflege hat er 15Jahre was davon.Klar gibts immer wieder Ausfälle, aber eigetlich sollten die nicht dafür verantwortlich sein, dass jahr für Jahr zigtausende Nachzuchten an den Mann gebracht werden können.

            Wenn man sich anschaut, wie sich hier Halter anmelden, die zwar Tiere, aber von nichts den geringsten Plan haben, obwohl sie sich nach eigenen Angaben immer "gründlich" informiert haben, wundert mich das auch nicht. Bartagamen sind billig und jederzeit erhältlich. Tierärzte und Bücher sind teuer und die meisten Halter tauchen nicht in Foren auf, was das Schicksal der überwiegenden Agamen besiegeln dürfte.

            Gleiches bei Schlangen...wenn ich mir auf Börsen anschaue, welche Massen an Schlangen dort angeboten wird, dürfte eigentlich mittlerweile jeder zweite Haushalt mit diesen, in der Regel auch nicht kurzlebigen Tieren, versorgt sein...naja, ich persönlich kenne genau 2 Schlangenhalter....

            Gruß
            Christina

            Kommentar


            • #7
              Zitat von basti2006
              Hi Manu,

              vielen Dank...
              Super, soviel Platz dachte ich nicht, dass wir für ein Tier benötigen würde!
              Anscheinend gehen da die Meinungen auseinander! Mir ist von
              meinem Reptiliendantler gesagt worden, die Grösse reicht ca. für 1 - 2
              Jahre, für ein ausgewachsenes Tier dann ca. 120 x 60 x 70 cm!
              Huhu,

              dieses Maß geht aus einem Gutachten des BMLEF von 1997 hervor (bzw. bei adulten Tieren eine Grundfläche von 1,25 m²), in Österreich beträgt das Mindestmaß der Grundfläche 1m², dies ist davor gesetzlich verankert.

              Soweit sollten da die Meinungen nicht auseinander gehen

              Gruß Manu

              Kommentar


              • #8
                Hi Christina,

                womit Du wirklich recht hast, das auf Messen und Börsen diese Tiere viel
                zu billig und mit viel zu wenig Informationen angeboten werden! Vor allem, wenn man sieht, welche Leute teilweise was für Tiere und Zubehör da raus tragen! Ich will niemanden irgendwie verurteilen, aber bei manchen denkt man
                sich dann schon seinen Teil! Habe schon gesehen, wie einem Mädchen eine
                Boa constrictor verkauft wurde, mit einem Terrarium ca. 80 x 60 x 50 cm... und es hieß, das reicht die nächsten 3 Jahre... nur das diese Tiere innerhalb von 1 1/2 Jahren so zulegen, dass das nie reicht...
                Wie gesagt, normalerweise informiere ich mich vorher über meine Tiere! Nur zur Info an die, die meine Beiträge hier lesen, Ich halte seit gut 7 Jahren Schlangen,
                davon 4 Strumpfbandnattern, und seit gut 3 Jahren zwei Regenbogenboas und
                ich habe mich natürlich vorher informiert was ich brauche!
                Und meine Terrarien sind riesig, allein die Boas haben 240 x 65 x 70 cm wobei dieses Terrarium über zwei Stockwerke geht und einen Wasserfall hat der
                ca. 160 cm Hoch ist! und meine Nattern sind in zwei Terrarien wobei eins
                schon 120 x 60 x 70 hat... Nicht das ich mich hier rechtfertigen muss,
                allerdings hab ich ein wenig das Gefühl das Ihr mich für das verurteilt, was ich mit der Bartagame mache! Wie gesagt, ein Spetzel von mir konnte sich nicht
                halten, deswegen bin ich eingesprungen! Gut, ich muss mich natürlich erst informieren, und ich merke immer mehr, dass ich dem kleinen "Racker" nicht das an Platz bieten kann, was er braucht!

                Und, Hi Manu,

                das mit der Grösse des Terrariums für 1 - 3 Tiere hab ich jetzt auch gelesen!
                Mindestanforderung sind lt. dem Buch das ich habe 150 x 80 x 80 cm, wobei
                wenn die Tiere 50 - 60 cm gross werden, finde ich selbst das zu klein! Gut, ist Mindestanforderung aber die sollten dann schon entweder ein Gewächshaus bekommen oder so eine Anlage wie in der Reptilia "Terrarienbau" vorgestellt wurde!

                Ich hoffe mal, ich konnte alle ungereimtheiten aus dem Weg schaffen, und Ihr seid hoffentlich nicht stinkig auf mich???

                Viele liebe Grüsse und ein riesen Dankeschön für Eure Hilfe!

                Gruss Basti

                Kommentar


                • #9
                  Ach Quatsch, Basti, hier ist keiner "stinkig" auf dich Ich finds klasse, dass du dich so informierst und hoffe, dass du all die Informationen schnell umsetzen kannst, damit es dein Tier auch gut bei dir hat

                  Ich wollte dir nur schnell erklären, woher diese Mindestansforderungen kommen, dir also eine Quelle angeben.

                  Gruß Manu

                  Kommentar


                  • #10
                    Super,
                    freut mich!

                    Ich halte Dich dann auf jeden Fall mal auf dem Laufenden, was
                    sich ergibt!

                    Gruss
                    Basti

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X