Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Henrylawsoni winkt-Stressabbau?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Henrylawsoni winkt-Stressabbau?

    Hallo zusammen,
    seit zwei Tage haben wir eine henrylawsoni und ich habe bemerkt dass sie winkt, kann es sein das wegen der ganzen Fahrt neue Unterkunft usw. Stressabaut? bitte helft mir wenn ich was falsch mache.

    Alter: 5 1/2 Wochen.
    Unterkunft: zur Aufzucht 100x50x80
    Beleuchtung (Ich glaube das es vieleicht daran liegt):
    Repti zoo sun glo 10% uv
    Powersun 160watt
    Baskinspot 100w

    sie kann alles ereichen mit etwa 30-20cm Abstand, am liebsten hockt sie da wo von der Leuchstoffröhre und von der powersun Licht ab kommt.

    auserdem, bekommt sie abwechselnd Corvimin und ein Vitaminpulver das ich beides von Züchter bekommen habe.

    vielen Dank im voraus
    Marco
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 14.09.2006, 19:28.

  • #2
    Hallo,
    also, das Terrarium mag zur Aufzucht okai sein, aber ich würde mir spätestens nach 1 Jahr ein größeres anschaffen. Einfach selber bauen ist dabei die kostengünstigere Lösung als kaufen.

    Die Beleuchtung ist wirklich nicht gut!!! Wenn Powersun und Baskingspot den ganzen Tag laufen, dann ist die kleine Agame bald gegrillt. Ich habe meine kleinen Zwergbartagamen grade in einem 100x50x50 Terrarium und das heize ich über einen 40 Watt Osram Spot aus dem Baumarkt. Fast alle Spotstrahler aus dem "Zoofachgeschäft" sind Müll!
    Für die Helligkeit werden bei Wüsten-/Steppentieren HQI-Strahler verwendet. Gibts bei Ebay recht günstig, es sollte dann nur ein neuer Brenner rein. 70 Watt sind für ein Terrarium der Größe ausreichend, bei größeren kann man auch einen 150 Watt Strahler nehmen, muss aber nicht.
    Zur Grundausleuchtung eigenen sich T5-Röhren, es ist aber auch möglich ein Terrarium nur mit HQI-Lampen zu beleuchten.

    Nun aber mal zum Winken : Das ist eine Geste der Beschwichtigung und/oder der Unterwerfung. Soll heißen, die kleine Agame sieht euch, bekommst ein wenig mit der Angst zu tun und winkt, damit ihr ihr nichts tut.
    Macht meine eine kleine Agame auch grade, wird aber schon weniger, da sie sich grade eingewöhnt.

    Soweit ich weiß, ist Korvimin doch ein Vitaminpulver, wieso dann zwei Präparate. Vitamine sind sowieso schwierig zu dosieren. Lieber nur jeden zweiten Tag die Futtertiere damit einstäuben. Wichtig ist die Zufütterung von Calcium! Am besten in Form von zerstoßener Sepiaschale.

    Dazu UV-Strahlung: Seit Jahren bewährt hat sich die Ultra-Vitalux von Osram. Ist zwar erstmal teuer, aber auf längere Zeit gesehen das beste was man bekommen kann.

    So, ich hoffe das reicht erstmal an Informationen. Aber man kann das auch alles super im Buch "Bartagamen" von Köhler/Grießhammer/Schuster nachlesen. Da findest du alles Grundlegende...

    Gruß,
    Nils

    Kommentar


    • #3
      danke erstmal,
      also den baskin spot habe ich noch nicht drinne, also ich werde noch eine T5 Röhre hinzufügen (braucht man da eine extra Fassung oder gehen die ganz normalen acardia systeme für Terrarien?), aber halt dann den Spot weg lassen, ist das dann für den Anfang okay?außerdem wollte ich eh in einem Jahr ein 120x65x75 bauen, dort werde ich dann bestimmt hqi einsetzten! habe noch einen nagelneues Leuchtmittel von meinen Schildkröten! das eine ist korvimin also Vitaminzeug und noch so Caliumpräperat, sorry habe was verwechselt. Mit der vitalux ist halt sch***e das man sie dann immer raus holen muss. das ist doch Stress, oder?

      MfG Marco
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 14.09.2006, 19:29.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Marco,

        mit der Vitalux kannst du auch von außen durch die geöffnete Scheibe bestrahlen. Da können deine Bartagamen im Terrarium bleiben.
        Für T5 brauchst du die Fassung, EVG usw. alles extra. Das ist anders als bei T8!
        Gruß, Miri

        Kommentar


        • #5
          hallo,
          dann haut die doch ab oder? Und geht das wenn ich eine HQI auf die Scheibe legen?
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 14.09.2006, 19:29.

          Kommentar


          • #6
            Hey,

            dann gibts zwei Möglichkeiten
            Entweder du erfreust dich dem Anblick deiner wundervollen Echse und beobachtest sie während der Bestrahlung
            oder du baust dir einen mit z. B. Fliegengitter bespannten Rahmen, welchen du während der Bestrahlung anstatt der Glasscheibe einsetzt.

            Lieben Gruß

            Kommentar


            • #7
              ahso okay, und was mach ich powersun?

              Kommentar


              • #8
                Die kannst du komplett weglassen, wenn du die Vitalux verwendest.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  anstatt dessen kann ich ja dann den baskin spot nehmen. Geht das dann mit der hqi auf die Scheibe? oder wie soll ich das sonst in dem Terrarium befestigen?
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 14.09.2006, 19:30.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    bei einem Terrarium dieser Größe brauchst du gar keinen HQI-Strahler. Ein Doppelbalken T5 und deine Echse ist (plus Wärme und Vitalux versteht sich) glücklich.

                    Übrigens, bei jeder Fütterung Vitamine geben kann gefährlich sein, mit einer Hypervitaminose ist nicht zu spaßen. Schau dich mal im Forum um (Suchfunktion) nach einer angemessenen Dosierung.

                    Gruß Manu

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X