Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Generelle Frage Bartagamen / Parasiten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Generelle Frage Bartagamen / Parasiten

    Hallo Leute!

    Mit fällt auf, dass bei den Bartagamen überdurchschnittlich viel über Parasiten usw. diskutiert wird im Gegensatz zu den anderen Forenuntergruppen (Kann acuh sein dass ich mich täusche).

    Aber da stellt sich für mich die Frage ob Bartagamen generell eher anfällig gegenüber Krankheiten, Parasiten usw. sind?

    Grüße,
    Bernd

  • #2
    Nein, ich denke es liegt ehr daran das es überdurchschnittlich viele Bartagamenhalter gibt. (die auch gerne mal die Suchfunktion ignorieren )

    Kommentar


    • #3
      Würde ich so nicht sagen. Da es in Australien ein Ausfuhrverbot für Bartagamen gibt, gibt es seit vielen Jahren kein "frisches Blut" mehr. Überspitzt formuliert sind alle Bartagamen mehr oder weniger miteinander verwandt, was sich natürlich auf die "Qualität" der Gene auswirkt.

      Wäre jetzt meine These...

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #4
        Aber gibt es nicht schon sooooo viele unterschiedliche Nachzuchten, dass man quasi von einer eigenen "Population" sprechen kann (Solange natürlich nicht untereinander verpaart wird).
        Dass es keine "frischen" Tiere von Australien an diese Theroie glaube ich eher weniger. Aber lasse mich natürlich eines besseren belehren.
        Kommt mir irgendwie da mit den vielen Haltern eher plausibler vor. Vor allem weil es sicher viele "Tierfreunde" die Bartagamen haben gibt, die nicht einmal die mindestgröße von Terrarium haben. Glaube auch dass, dass eine Rolle spielt.
        Ein oder vielleicht zwei Tiere in einem Standard 80er Becken mit einer teuren Leuchtstoffröhre vom Reptilienhändler und vielleicht noch eine kleine 15W Birne. Sicher auch ein Grund warum sehr viele Tiere krank werden.

        Grüße,
        BErnd

        Kommentar


        • #5
          Sowie die durchaus schlechte Qualität an Futtertiren in den meisten Zoohandlungen,gele

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Bernd-K
            Aber gibt es nicht schon sooooo viele unterschiedliche Nachzuchten, dass man quasi von einer eigenen "Population" sprechen kann (Solange natürlich nicht untereinander verpaart wird).
            Mit was soll denn sonst verpaart werden

            Irritiert
            Christina

            Kommentar


            • #7
              Soll natürlich heißen, dass nicht Männchen und Weibchen aus ein und derselben Nachzucht verpaart werden, sprich Inzucht.

              Grüße,
              Bernd

              Kommentar

              Lädt...
              X