Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

leichtes Zittern nach der Fütterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • leichtes Zittern nach der Fütterung

    Hallo,

    seit Sonntag habe ich eine 10 Wochen alte Zwergbartagame.
    Nun ist mir aufgefallen, dass sie direkt nach dem Essen ein bisschen mit den Gliedmaßen zittert, wenn sie auf ihren Sonnenplatz klettert. Ansonsten läuft sie ganz normal rum, wirkt fit und zittert nicht. Nur eben halt beim Hochklettern ein bisschen und das auch nur direkt nach der Fütterung.

    Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es sein kann, dass Jungtiere nach der Jagd vor Aufregung ein wenig zittern. Stimmt das oder sollte ich mir ernsthaft Sorgen machen?

    Ich weiss nicht genau, was sie vorher an Vitaminen und UV bekommen hat. Bei mir gibt's jedenfalls Grillen und Heuschrecken, immer mit Korvimin-Kalziumzitrat-Mischung. Ich habe den T-Rex Flood für UV (und lasse ihn jetzt auch länger als 2 Stunden täglich an ). Sepiaschale streue ich immer über's Grünzeug, hab aber nicht gesehen, dass der Zwerg da schon rangegangen ist. Soll ich noch eine extra-Schale mit Sepia reinstellen?

    Schönen Gruß,
    Mila
    Zuletzt geändert von MilaSuperstar; 27.09.2006, 15:31.

  • #2
    Wenn die sonstige Haltung stimmt(hier schon mal gepostet???), könnte es - so las ich vor einiger Zeit, konnte die Glaubwürdigkeit der Quelle aber nicht überprüfen... - an zu großen Futtertieren liegen...

    Im Zweifelsfall zu einem der Ärzte auf der dght-page...


    mfG
    Fabe

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      wie lange ist der T-Rex denn jetzt an? 10 Stunden? Wenn ja ok, wenn weniger, bitte ändern.

      Ansonsten könnte ich mir aber auch eine Überdosierung Korvimin vorstellen, wenn du das wirklich bei jeder Fütterung gibst! Meine Tierärztin meinte damals (in dem Alter), dass 3x die Woche locker ausreicht.

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #4
        ja, die T-Rex ist jetzt 10 Stunden an. Aber leider geht dadurch die Grundtemperatur hoch. Ich hab aber bisher noch keinen Halogen-Strahler mit weniger als 50 Watt gefunden und die "normalen" kommen mir so dunkel vor?? Ich such aber weiter. Im Moment sitzt das Tier aber eh immer auf oder in der Nähe vom sonnenplatz, vielleicht ist es dann nicht ganz so schlimm, wenn die Grundtemperatur etwas über 30Grad liegt? Was meint ihr?

        Das mit zuviel Vitaminen hat mein Freund auch schon vorgeschlagen und ich gebe jetzt weniger.

        So 9-10 kleine Grillen und Heuschrecken am Tag sind okay, oder? Ich denke aber, ich werde das mal ein bisschen reduzieren (auch wenn der/die Kleine immer einen ausgehungerten Eindruck macht, wenn's ans Füttern geht, sieht sehr gierig aus). Mit 10 Wochen kann man ja reduzieren, oder? Hab mal gelesen, man kann einen Tag sogar nur Grünzeug geben.

        Gruß,
        Mila

        Kommentar


        • #5
          Yep, meine Rede - man kann jetzt ruhig schon einen Tag nur Grünzeug geben, ich habe das mit 4 Monaten auf zwei erhöht, mit 6 Monaten nur mehr 3x wöchentlich Lebend plus einen wirklichen Fasttag usw.

          Zu dem Korvimin: 75-100I.E. /kg pro Woche für Jungtiere sollte die Dosis betragen. Da in einem kg Korvimin50.000 I.E. D3 enthalten sind, muss man ausrechenen, wieviel D3 das Tier grundsätzlich benötigt. Dann muss man berechnen, in wieviel g Pulver diese Menge vorhanden ist.

          Angenommen dein Zwerg wiegt 15 g.

          1000 g Körpergewicht entspricht 100 I.E.

          x = 15 (g) x 100 (I.E.) / 1000 (g) = 1,5 I.E.

          50000 I.E. entsprechen 1000 g Pulver

          x = 1,5 x 1000 / 50000

          Ergebnis ist gleich= 0,03 gramm = 30 milligramm."

          Ich zitiere mal: "DENNERT hat bei Untersuchungen festgestellt das an einem durchschnittlichen Großen Heimchen ca 8 milligramm Korvimin haften bleibt."
          An kleinen schätze ich mal etwa 2 mg.

          Das wären also 15 bestäubte Tierchen pro Woche, die du maximal geben darfst.

          9 bis 10 pro Tag halte ich ebenfalls für zu viel. 5 bis 8 sollten reichen, auch im Hinblick darauf, dass er mal ans Grünzeug geht (falls er das noch nicht tut). Die Tierchen dementsprechend erst nachmittags geben, dann besteht die Chance, dass der Hunger das Grünzeug, das ja am Morgen reingestellt wird, reintreibt.

          Wegen der T-Rex: Wie gesagt, besorg dir die Vitalux und bestrahl von außen... Die T-Rex kannst du dann ja im kommenden großen Terrarium installieren.

          Kommentar


          • #6
            Danke für die schnelle Antwort und für die Vitamin-Berechnung. Gilt das mit den 15 bestäubten Tieren pro Woche auch, wenn ich das korvimin mit Kalziumcitrat gemischt habe?

            Vitalux wäre eigentlich auch meine bevorzugte Lösung gewesen, hatte mich dann aber wegen der Praktikabilität für die T-Rex entschieden. Ich dachte, es wäre gut, die Tiere regelmäßig, d.h. immer zu einer bestimmten Tageszeit, zu bestrahlen und da ich als Studentin einen relativ schwankenden Tagesrythmus habe, habe ich halt die T-Rex genommen. Die wurde ja auch schon mehrfach hier im Forum als Vitalux-Alternative angepriesen.

            Ans Grünzeug habe ich das Tier noch nicht gehen sehen, auch nicht an die Sepiaschale und das Wasser. ich füttere auch immer erst nachmittags, weil ich gelesen hatte, dass das hilft, die Tiere zum Gemüseessen zu bewegen. Wegen dem Wasser habe ich mir schon Sorgen gemacht und habe es mal mit Pipette versucht, aber das Tier ist weggeflitzt und hat sich dann 'ne Weile verkrochen, fand es wohl nicht so toll. Schlimmer war's mit dem Sprühen: direkt habe ich ihn nicht angesprüht, aber trotzdem ist er weggeflitzt und zuckt jetzt zusammen, wenn er das Sprühding nur sieht (kommt mir zumindest so vor). Aber noch muss er sich ja auch eingewöhnen, ich probier's einfach wann anders nochmal

            Gruß,
            Mila

            Kommentar

            Lädt...
            X