Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weitere Probleme mit Fuß-Regionen der Zwergbartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weitere Probleme mit Fuß-Regionen der Zwergbartagamen

    Hallo zusammen,

    hatte vor kurzem hier schon einmal berichtet, dass eine unserer 3 Zwergbartagamen einen verdrehten Zeh hatte.

    Dahinter war alles angeschwollen. Darauf hin wurde vom TA ein Verband umgelegt. Nach 4 Tagen haben wir ihn abgemacht und es kam eine ca 1 mm breite offene Wunde zum vorschein. Diese haben wir verheilen lassen.

    Dennoch sieht der Vorderfuß immer noch nicht gut aus. Die "Hand" ist immer noch verdickt und der eine Zeh ist nach dem Abnehmen des Verbanden abgefallen.

    Wir dachten, es bessert sich vielleicht. Falsch gedacht. Es bleibt so. Und dabei hinkt das Tier auch noch. Fressen usw kein Problem. Lediglich das Auftreten macht ihr Probleme. Denke also nicht unbedingt das sie Schmerzen hat.

    Jetzt eine Vergrößerung des Problems: Unser 2tes Weibchen zeigt selbe Sympthome am rechten Hinterbein.
    Hier ist auch wieder der "Fuß" richtig dick. Die Zehen sind noch in normaler Position aber dennoch sehen sie etwas komisch aus.

    Das Ganze sagt mir das das kein "Verdrehen" oder "Einklemmen" war, sondern von innen kommt.

    Muss irgend eine Krankheit sein.

    Kann jemand diesen Sympthomen eine Krankheit oder Infektion zuordnen ??
    Es würde mir sehr helfen. Selbst der reptilienkundige TA hat beim ersten Fall nicht mal einen Ansatz gemacht, dass es sich um so etwas handeln könnte.

    Ich denke ich mache später mal Fotos und setze die Links hier rein.

    EDIT: Hier die Bilder:
    Vom neuen "Fuss-Problem"
    http://home.arcor.de/aschiunddirk/fussproblem/fuss1.JPG
    http://home.arcor.de/aschiunddirk/fussproblem/fuss2.JPG

    Vom alten "Hand-Problem", wo der Verband schon rum war und jetzt der rechte "Daumen" weg ist. Man sieht auch die ehemals offene Wunde
    http://home.arcor.de/aschiunddirk/fussproblem/hand1.JPG
    http://home.arcor.de/aschiunddirk/fussproblem/hand2.JPG
    http://home.arcor.de/aschiunddirk/fussproblem/hand3.JPG

    Gruß
    Dirk
    Zuletzt geändert von janolis; 09.10.2006, 19:08.

  • #2
    Ich ahbe von so was nochn nie gehört, ich würde einen zweiten TA zu Rate ziehen. Könnte es sich um Bissverletzungen handeln?

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #3
      Das denke ich kaum. Wie soll so etwas aus einer Bissverletzung hervorgehen ?

      Man bedenke: Die offene Wunde entstand durch den Verband und den Druck, der den Zeh sozusagen "rausdrückte".

      Gruß
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Ich dachte an einen Biss, der nachträglich erst aufgegangen ist. So komische Sachen gibt es, ich ahbe mich auch mal geschnitten und erst am nächsten Morgen hat es geblutet, als ich mich komisch bewegt habe.

        Jetzt warte ich mal gespannt auf die Fotos.

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Sind schon da ^^

          EDIT: Siehst du sie nich ??
          Hier nochmal


          Vom neuen "Fuss-Problem"
          http://home.arcor.de/aschiunddirk/fussproblem/fuss1.JPG
          http://home.arcor.de/aschiunddirk/fussproblem/fuss2.JPG

          Vom alten "Hand-Problem", wo der Verband schon rum war und jetzt der rechte "Daumen" weg ist. Man sieht auch die ehemals offene Wunde
          http://home.arcor.de/aschiunddirk/fussproblem/hand1.JPG
          http://home.arcor.de/aschiunddirk/fussproblem/hand2.JPG
          http://home.arcor.de/aschiunddirk/fussproblem/hand3.JPG
          Zuletzt geändert von janolis; 09.10.2006, 19:33.

          Kommentar


          • #6
            Hi Janolis,

            mhmm, gesund schauts auf jeden Fall nicht aus.

            Weibchen 1 hatte ja, wenn ich mich recht erinnere, denn Zeh komplett verdreht, oder? Evtl gabs da eine Mikroverletzung der Haut, welche die Entzündung begünstigt hat.

            Aber mehr als raten und ein paar Theorien aufstelln, kann ich auch nicht:

            1. Eine Beisserei, wie Tanja schon sagte. Mich hat mal eine meiner Zwergbartagamen gebissen. Obwohl das Tierchen zu dem Zeitpunkz schon nicht mehr recht bei Kräften war, wars überraschend fest. Es hat nicht geblutet, allerdings gab es ganz feine Abschürfungen auf der Haut. Das Ganze hat sich auch entzündet, war gerötet und geschwollen und hat ein paar Stündchen ziemlich gebrannt, obwohl man eine richtige "Verletzung" gar nicht sehen konnte.
            Vielleicht ist Weib Nr. 1 schon Opfer einer Zehenattacke geworden.

            2. Ein stumpfes Trauma. Das Tier ist beim buddeln oder klettern irgendwo hängen geblieben.

            3. Überbelastung aus o.g. Gründen

            4. Gibts evtl scharfe/spitze Stellen im Terrarium? Guckt irgendwo Gaze raus, Holzsplitter, ein Stein mit scharfen Kanten oder ähnliches?

            Ich kann es auf den Bildern nicht richtig erkennen. Sind bei deinem ersten Weibchen die Vorderbeine generell etwas dick?
            Ich habe es letztes Jahr zumindest bei einem Tier wohl mit dem Korvimin zu gut gemeint, was zu einer beginnenden decalicifizierung des Skelettes führte. An den Gliedmassen hat sich eine Art "Stützgewebe" gebildet, welches die nachlassende Stabilität der Knochen auffangen sollte. Sah ein wenig aus wie eine Schwangere mit dicken Beinen. Diagnose erfolgte mittels röntgen und Ursachenfindung nach dem Ausschlussprinzip. Seitdem gibt es nur noch genau zwei mittlere Futtertiere mit Korvimin die Woche/Tier statt jede zweite Fütterung alle. Mein Männchen futtert seitdem auch nicht mehr die Sepia am Stück.
            Vielleicht weht der Wind ja auch ein wenig aus der Richtung und die Schwellung ist ein Zeichen von Überbelastung der geschwächten Gliedmassen.

            Aber wie gesagt, alles nur Theorie.

            Gruß
            Christina

            Kommentar


            • #7
              HAb gerade etwas in Köhlers "Krankheiten der Amphibien und Reptilien geblättert". Von zuviel Vitamin A über Pilzbefall bis zu subkutanen PArasiten kommt da viel in Frage, da hilft wohl nur ein zweiter Tierarzt.

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Mein varanus rudicollis hatte vor kurzer Zeit ähnliche Symptome...

                http://dghtserver.de/foren/showthrea...t=46785&page=3

                Nach dem Ausschlußverfahren war nichts festzustellen... Röntgen, Blut, Abstrich auf Bakterien Pilze Und keine Sparganose...

                Ich habe ihn auf gut Glück und in Absprache mit dem TA(!!!!!!!!!) in mildem Brackwasser gebadet(6-10g/l) und die Vitaminzufuhr nochmals erhöht...
                Jeden Tag ein anderes Präparat plus Flüssigvitamine...
                Die Schwellung nimmt seither konstant sehr (!!!) ab und er bewegt sich besser....
                Vielleicht ein Tipp, aber bloß einer Bartagame keine waranbezogenen Vitamingaben zukommen lassen... das gibt nach einem Mal Hypervitaminosen erster Güte....

                Viel Glück,
                Fabe, der nochmal in Richtung Gicht checken lassen würde....

                Kommentar


                • #9
                  Danke euch für die Vorschläge.

                  Ich sehe, das Ganze kann viele Ursachen haben.
                  Ich denke das ich doch zu einem zweiten TA gehen werde und dort dann Abstrich nehmen, Röntgen usw.. lassen werde.

                  Bei meinem alten TA war das Röntgen-Gerät zu ungenau um solch kleine Knochen zu röntgen.
                  Naja bei einem ausgewiesenen reptilienkundigen TA sollte das dann nicht so sein.

                  Bissattacken konnte ich auf jeden Fall noch nie feststellen und auch spitze Gegenstände sind nicht vorhanden.
                  Die Tiere sind schließlich auch schon eine ganze Weile im Terrarium.

                  Aber so lassen kann ich das auf keinen Fall. Mir ist das ganze nicht geheuer ! Werde sobald wie möglich nen weiteren TA-Besuch machen.


                  Gruß
                  Dirk

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie genau (!) ernährst Du sie denn?

                    mfG
                    Fabe

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich halte zwei Ursachen für am wahrscheinlichsten.

                      1) Verbrennungsschäden (gibts bei euch beheizte Steine oder so was)
                      2) Bakterieller Inekt nach Verletzung (Graben am Gitter, Beisserei)

                      Behandlung durch den Vet ist wichtig. Abstellen der möglichen Ursachen aber ebenso.
                      Also mal nach Möglichkeitren für obige Ursachen abchecken.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar

                      Lädt...
                      X