Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Beratung!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte um Beratung!

    Dies ist mein erster Thread in diesem Forum zu diesem Thema, und daher möchte ich mich erst einmal vorstellen:
    Ich komme aus dem schönen Ort Georgsmarienhütte in Niedersachsen, bin 31 Jahre alt, Industrieschlosser im Rohrleitungsbau und habe mich vor 2 Wochen "unsterblich" in ein Paar Bartagamen "verliebt". Das Problem ist, daß ich von der Materie zugegebenermaßen so gut wie keine Ahnung habe und einen dringenden Rat benötige.
    Mein Problem: Ich weiß', daß die Jungs und natürlich auch Mädels ein paar Jährchen alt werden können. Daher ging ich in ein; - jetzt müssten die BUH - Rufe kommen -; Fachgeschäft und ließ mich wegen der Beckengrösse beraten. Diskussionsgrundlage sind ein Männchen und ein Weibchen (erstmal). Doch auf meine Frage, was denn auf Dauer das Beste für die Tiere sei, hörte ich nur, daß ich beruhigt mit 100 x 50 x 50 bei einer Körperlänge von ca 12cm anfangen könnte und damit gut 2 Jahre Ruhe hätte. Jetzt frage ich euch - was sagt ihr und was sind eure Erfahrungen zu dieser Thematik.
    (Will den Tierchen keinen Stress bereiten und sie nicht unnötig umziehen lassen.) - Hätte quasi noch nen Raum von 16 qm in meiner Wohnung frei.
    Bitte verweist mich nicht auf die viel geliebte Suchfunktion. - Bitte, bitte.

    Internette Grüsse vom Jens

  • #2
    Keiner ne Idee?

    Hallo euch Allen nochmal. - Niemand da, der ein Stat abgeben könnte?

    MfG vom Unwisssenden

    Kommentar


    • #3
      Nabend.Bau Dir besser gleich ein grosses>Die Möglichkeiten wirst Du haben..Und wenn Du Dir Jungtiere holen willst am besten erstmal nur eins,da man noch schlecht sagen kann welches Geschlecht sie haben ,und 2 Männchen wären nicht von Vorteil .Eizelhaltung wäre das Optimalste.Gruss Alex

      Kommentar


      • #4
        Sagen wir es so für den Anfang reicht es, aber wir sind ja keine Amis die ihre Tiere in Schuhkartons halten oder??? Ein ausgewachsenes Männchen kann 60 cm groß werden und da ein ein Meter Becken ist schon ein bisschen klein!!! Die Mindestmaße für ein Paar sind 120*60*60. Aber desto größer desto besser!!!

        MFG
        Sebastian
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 16.10.2006, 22:44.

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Also wenn es sich hier um Pogona vitticeps dreht sollte das Terrarium ruhig noch größer sein. Ich halte ein Pärchen in einem 150x80x80 Terrarium. Und das nutzen die beiden auch voll aus.

          Gruss Christoph

          Kommentar


          • #6
            Ideal wäre die Einzelhaltung in 150x80cm...

            Du solltest Dir Literatur anschaffen und der Haltung evt. durch die Ínternetinfos den nötigen Feinschliff verpassen...

            Vorsicht bei Zoofachgeschäften, insbesondere wenn es um die Beleuchtung geht, da empfiehlt sich bei der genannten Größe (150x80) T5, HQI und HQL für den Sonnenplatz...

            Beachte die laufenden Kosten bei artgerechter Haltung, auch wenn diese nicht allzu hoch werden (kommt halt auf die Meßlatte an, an der man es anlegt...).

            mfG
            Fabe

            Ach ja:
            Warum möchtest Du keine Hinweise auf die SuFu (die hilft wirklich...)? Hast Du alles schon durchstöbert??? Denke nicht...

            Kommentar


            • #7
              Also, von den "Fachgeschäften" kann man nichts mehr haten. Bin erstaunt wie oft man da falsch beraten wird. Daher erstmal schön das Du dich hier im Forum erstmal erkundigst :-)
              Ich halte mein Paar Bartagamen in einem Terrarium was 3,40 x 0,80 x 0,80 m groß ist. http://www.expressupload.de/index.ph...FIL6fITYVO.JPG (oberen)
              Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man den Tieren so viel Platz bieten wie möglich. Da heißt nicht das Du dein 16qm Zimmer komplett nutzen mußt ;-)
              Ideal wäre gleich ein großes Terrarium, bei dem man evtl. einen Teil abtrennen kann solang die Tiere noch klein sind. So fällt das jagen den Jungtieren einfacher. Unsere sind knapp 1 Jahr alt , 30 cm etwa lang und nutzen den kompletten Bereich.
              Gruß
              Deborah

              Kommentar


              • #8
                Zitat von leoboy88
                Die Mindestmaße für ein Paar sind 120*60*60.
                Dazu hätte ich gerne eine Quellenangabe. Denn es ist definitiv falsch.

                Gruß Manu

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Magicmaus
                  Dazu hätte ich gerne eine Quellenangabe. Denn es ist definitiv falsch.

                  Gruß Manu
                  Dew weiteren ist die Haltung eines Paars die denkbar ungünstigste Variante.
                  Es wurde bereits erwähnt, dass man die Tiere einzeln halten sollte.

                  Tom

                  Kommentar


                  • #10
                    Es wurde bereits erwähnt, dass man die Tiere einzeln halten sollte.
                    Hoffentlich auch als Denkanstoß für andere....


                    @ Deborah:

                    Mir ist ein verdächtiges Felltier auf dem Bild aufgefallen...


                    mfG
                    Fabe

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Da Fabe
                      Hoffentlich auch als Denkanstoß für andere....
                      Hoffentlich.
                      Leider gibt es immer öfter den ein oder anderen, der die Tiere unbedingt noch züchten muss, sich offenbar der Tragweite seines Handelns nicht bewusst ist.
                      Ego steht da leider vor Vernunft !


                      T m

                      Kommentar


                      • #12
                        der die Tiere unbedingt noch züchten muss,
                        Als Futtertiere verwendet finde ich es vertretbar.... - in den meisten Fällen....

                        mfG
                        Fabe

                        PS: @Tom: Hast Du meine PN erhalten...?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Da Fabe
                          Als Futtertiere verwendet finde ich es vertretbar
                          Das ist doch völliger Käse, du tust ja gerade so als hätten deine häßlichen Warane einen höheren ideellen Wert als Bartagamen, da diese minderwertigen Tiere sich ja offenbar nur zum Verfüttern eigenen...
                          Paarweise Haltung -entsprechend große Behausung vorausgesetzt- hin oder her, man wird nicht immer die für das Tier beste Entscheidung treffen können, da es zu große Unterschiede zwischen den Individuen gibt. Zum Glück.
                          Gerade bei Pog. Vitticeps und Pog. Henrylawsoni hat sich eine Paarhaltung über Jahre am Besten bewährt, andere Arten (wer hat die schon?) sind lt. Köhler bei innerartlicher Vergesellschaftung empfindlicher.

                          Gruß Bernd

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Longi
                            Gerade bei Pog. Vitticeps und Pog. Henrylawsoni hat sich eine Paarhaltung über Jahre am Besten bewährt, andere Arten (wer hat die schon?) sind lt. Köhler bei innerartlicher Vergesellschaftung empfindlicher.

                            Gruß Bernd
                            Dies zeigt eindeutig, dass sich da einer mit der Lebensweise der Tiere noch nicht richtig beschäftigt, geschweige denn Literatur studiert hat, sonst würden solche unsinnigen Aussagen
                            nicht getroffen werden.
                            Hierzu gibt es keinerlei vernünftige Quellenangaben, etc.
                            Trotzdem werden solche Phrasen immer wieder in den Raum geworfen, und vom ein oder anderen Anfänger, nachgeahmt.

                            Gruß
                            Tom

                            PS.: Ins natürliche Nahrungsspektrum des ein oder anderen Warans gehört auch der Verzehr von Echsen.
                            Zuletzt geändert von TomM; 17.10.2006, 08:23.

                            Kommentar


                            • #15
                              Bartagamen Wohngemeinschaft

                              So nun werde ich für einige Kritik sorgen ;-) .
                              Wir halten in einem Terrarium mit Größe 2,0 x 1,0x 0,8 2 Bartagamen Männer .
                              Uah Schrei !
                              So nun zu den Fakten : Die beiden sind Brüder und die Ausnahme der Regel . Die hängen wirklich aneinander . Selbst unser Tierarzt hat sowas noch nicht gesehen . Kein Unterdrücken oder Dominanzverhalten . Momentan halten sie zusammengekuschelt Winterruhe . Wir hatten überlegt sie zu trennen , da ja Einzel bzw. Paarhaltung empfohlen wird , aber nachdem wir eh nicht züchten wollen ( uns also kein Weibchen zulegen ) bleiben sie zusammen .
                              Die haben zusammen einfach mehr Beschäftigung . Buddelt der eine irgendwo rum , kommt der andere gucken usw. .
                              Wenn du also ausreichend Platz hast , kannst du ruhig ein Paar halten . Wichtig ist natürlich das sie gleich gross sind. Wenn es Lebendfutter oder sonstige Leckereien gibt , würde ich sie einzeln füttern . Und wenn man nicht züchten möchte , kann man ja die Eier einfach entsorgen !!Auch wenn Bartagamen die "Meerschweinchen " der Echsen sind und viele sie pflegen , uns machen sie viel Freude . Die werden zahm und sind nicht blöd . Unsere interagieren auch mit uns .
                              Grüße Nadine

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X