Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Beratung!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Kurz und knapp:

    Die natürliche Lebensweise wird völlig außer Acht gelassen, der Halter
    zwingt die Tiere dazu als Paar oder in Gruppen zu leben, wartet dann mit Erfolgsmeldungen auf, weil er meint, diese Haltung als erfolgreich beurteilen zu können.

    Tom

    Kommentar


    • #17
      Zitat von TomM
      Kurz und knapp:

      Die natürliche Lebensweise wird völlig außer Acht gelassen, der Halter
      zwingt die Tiere dazu als Paar oder in Gruppen zu leben, wartet dann mit Erfolgsmeldungen auf, weil er meint, diese Haltung als erfolgreich beurteilen zu können.

      Tom
      Tja als wir den Versuch unternommen haben unsere artgerecht zu halten ( einzeln ) haben sie nicht mehr gefressen . Erst als sie wieder zusammen waren . Hunde und Katzen leben in der Natur auch nicht zusammen . Aber in wievielen Fällen leben und vertragen sie sich bestens ? Will man ein Tier zu 100% artgerecht halten dann hält man es am besten gar nicht . Ist schlicht nicht möglich . Dann sind alle Bartagamen Züchter und alle Zoos Tierquäler und kennen sich nicht aus .Und man muss auch immer berücksichtigen warum ein Tier in der Natur allein lebt . Bei Bartagamen liegt es einfach an dem geringen Futterangebot .

      Kommentar


      • #18
        @nadine: Wie alt sind denn die beiden?
        Dir ist schon bewusst, dass das Monate, vielleicht sogar Jahre gut gehen kann, und dann kommst du plötzlich nach Hause und einer der beiden ist schwer verletzt oder sogar tot. Wenn du so abgebrüht bist, mit diesem Risiko leben zu können, ist das deine Sache, ich könnte es nicht.

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #19
          Zitat von nadine1978
          Und man muss auch immer berücksichtigen warum ein Tier in der Natur allein lebt . Bei Bartagamen liegt es einfach an dem geringen Futterangebot .
          ... komisch das Freilanduntersuchungen was anderes aussagen.
          Literaturzitate spare ich mir.

          B b Harte

          Kommentar


          • #20
            Ich sehe das so, besser Informierte mögen mich berichtigen: Bartagamen leben einzeln, in der Paarungszeit kommen sie zusammen. Man kann sie also:
            -in der Gruppe halten - damit fällt die Zeit weg, in der sie normalerweise einzeln sind
            -einzeln halten - damit fällt die Zeit weg, in der sie normalerweise in der Gruppe sind.

            Ich verstehe nicht ganz, warum das eine besser sein sollte als das andere. Einzelhaltung ist nur einfacher - und damit allen Anfängern anzuraten - weil man nichts falsch machen kann, indem man Stresssignale nicht richtig deutet.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #21
              Abgebrüht ?

              Na gut ich setz sie wieder einzeln und schau ihnen beim Verhungern zu .
              Unser Reptilien Tierarzt ist wirklich ein Fachmann , und er meint auch man kann sie zusammen lassen . Sollten sich mal Änderungen im Verhalten zeigen werden wir sie trennen . Sind beide ausgewachsen . Und alle Waffen und Dolche wurden zur Vorsicht aus dem Terra entfernt . Man wir reden von Bartagamen nicht von Menschen . Die bringen sich nicht sofort um .In allen Zoos die ich besucht habe ( viele ) werden immer Gruppen gehalten . Man müsste mal eine Studie machen wie oft sie sich vertragen und wie oft nicht . Lese selten in Foren Beiträge das sich welche meucheln . Sag ja unsere sind die Ausnahme . Und eins könnt ihr mir glauben ich sorge mich mehr um meine Viecher als andere um ihre Kinder .Ich bin eh eher übervorsichtig , mit Sicherheit nicht angebrüht . Wer weiß , vielleicht ist es ja die erste Schwulenliebe unter Echsen .

              Kommentar


              • #22
                Du musst wissen, ob du mit dem Leben deiner "Kinder" weiter russisches Roulette spielen willst.

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #23
                  -edit-
                  Zuletzt geändert von TomM; 17.10.2006, 11:26.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von TomM
                    Dies zeigt eindeutig, dass sich da einer mit der Lebensweise der Tiere noch nicht richtig beschäftigt, geschweige denn Literatur studiert hat, sonst würden solche unsinnigen Aussagen
                    nicht getroffen werden.
                    Hierzu gibt es keinerlei vernünftige Quellenangaben, etc.
                    Trotzdem werden solche Phrasen immer wieder in den Raum geworfen, und vom ein oder anderen Anfänger, nachgeahmt.

                    Gruß
                    Tom

                    PS.: Ins natürliche Nahrungsspektrum des ein oder anderen Warans gehört auch der Verzehr von Echsen.
                    Oh weh, hier bemüht sich gerade einer, was einigermaßen intelligent klingendes von sich zu geben. Ich habe genügend Literatur studiert, keine Sorge. Auch habe ich während meiner BW-Zeit ´97 an einem Austauschprogramm teilgenommen, welches es mir ermöglicht hat, die Tiere "vor Ort" zu erleben. Das trifft auf dich vermutlich auch zu...?

                    Zum Thema "vernünftige Quellenangaben": Dann werde ich die Herren Köhler, Grießhammer und Schuster mal anschreiben, was sie für einen Quark auf Seite 84 abgedruckt haben. Sie hätten vor Veröffentlichung des Buches doch besser deinen Rat eingeholt.

                    Dass Warane Echsen zum Fressen gerne haben, ist mir doch tatsächlich bekannt. Es erscheint mir nur immer etwas -sagen wir komisch- wenn sich einer als "Reptilienliebhaber" hervortun möchte und dann andere Reptilien minderwertig erscheinen läßt. Da paßt doch etwas nicht zusammen.
                    Auch mir ist klar, dass es genügend Bartagamen "auf dem Markt" gibt und nicht noch mehr Nachzuchten dazukommen sollten. Aber wenn wir von Tieren sprechen deren Nachzuchten etwas kontrollierter erfolgen sollten, darf man die ganzen Züchtungen von Wasseragamen, grünen Leguanen, diversen Schlangen und anderen großen Reptilien nicht vergessen, da hier meist im Vorfeld klar ist, dass solche Reptilien schwer an eine geeignete Stelle weitervermittelt werden können.

                    Gruß Bernd

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Longi
                      Auch habe ich während meiner BW-Zeit ´97 an einem Austauschprogramm teilgenommen, welches es mir ermöglicht hat, die Tiere "vor Ort" zu erleben. ?
                      Vermutlich im Australia Zoo


                      Spaß beiseite, ich halte mich lediglich an mir zur Verfügung stehender Quellen.

                      Gruß
                      Tom
                      Zuletzt geändert von TomM; 17.10.2006, 11:52.

                      Kommentar


                      • #26
                        OTs!

                        Liebe Teilnehmer,

                        bitte unterlassen Sie weitere OTs und wenden Sie sich bitte dem Ausgangsthema zu. Differenzen tragen Sie bitte per PN aus. Vielen Dank

                        SM

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Silvia Macina
                          Liebe Teilnehmer,

                          bitte unterlassen Sie weitere OTs und wenden Sie sich bitte dem Ausgangsthema zu. Differenzen tragen Sie bitte per PN aus. Vielen Dank

                          SM


                          Bezüglich des Ausgangsthemas rate ich von Paarhaltung ab, und plädiere zur artgerechten Einzelhaltung.

                          Gruß
                          T m

                          Kommentar


                          • #28
                            auch wenn es mit dem Thema nun nix zu tun hat.....immer wieder lese ich OT, was bitte sind OTs?????

                            LG

                            Linda

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von linda64
                              auch wenn es mit dem Thema nun nix zu tun hat.....immer wieder lese ich OT, was bitte sind OTs?????

                              LG

                              Linda
                              off topic

                              Tom

                              Kommentar


                              • #30
                                danke.....

                                Linda

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X