Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trockenruhe ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trockenruhe ?

    Hallo ;
    mir ist da mal eine Frage gekommen .
    Könnte man nicht z.B irgendwann im Sommer so eine Art Sommerruhe machen ? Also für 6 Wochen einfach nicht sprühen , Beleuchtung runterfahren und so wie bei der Winterruhe ?
    Die Frage kommt daher weil mich jemand aus einem anderen Forum gefragt hat ob er seine Bartagame 1-2 Wochen zuhause lassen kann . Ich sagte darauf das ich ihmdie Frage so nicht beantworten kann und nochmal woanders nachfragen werde . Mir ist dann mal noch so eine andere idee gekommen die ich ihm noch nicht geschrieben habe und zwar wenn man eine Bartagame vorher gut (wirklich sehr gut füttert) könnte man sie ja auch nen paar Tage allein lassen . Also bei meinen ist es so wenn sie sich einen Tag vollfressen fressen sie knapp 2-5 Tage nichts weiter .

    Hoffe das ihr mir bei der Beratung von Mandy helfen könnt .

    LG Lucifer

  • #2
    Über ein verlängertes Wochenende kann man Bartagamen schon daheim lassen, länger würde ich es aber nicht machen.

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #3
      Man kann Bartagamen, wenn sie gesund sind, locker mal ein paar Tage allein lassen. Dazu muss man sie davor auch nicht sehr gut füttern, ein paar Fastentage schaden nicht.

      Das mit der Sommerruhe wird sich temperaturtechnisch nicht realisieren lassen.

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #4
        Ich habe meine Bartagamen schon mehrmals 1 - 2 Wochen Futterpause zugemutet. So etwas dürfte auch in ihrem natürlichen Lebensraum öfters vorkommen.
        Sicherheitshalber bekamen sie in der Zeit davor und danach mehr Futter als normal. Ausserdem habe ich ihnen zum Abschied noch eine ordentliche Portion Möhren hin gestellt.
        Ausserdem habe ich die Temperatur im Terrarium etwas herunter gefahren.
        Bisher hatte ich nie den Eindruck, dass ihnen dies in irgend einer Art geschadet hat.

        Schliesslich fressen Weibchen (mindestens meines) ja auch einige Zeit vor der Eiablage nichts mehr.
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 17.10.2006, 22:17.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Grammostola CH
          So etwas dürfte auch in ihrem natürlichen Lebensraum öfters vorkommen.
          Jeep
          Das erklärt er auch die Fressgier der Tiere. Sozusagen nehmen was kommt, man weiß ja nie wenn es wieder was gibt.

          Gruß
          T m

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für eure Antorten ihr habt uns sehr geholfen ....

            Kommentar


            • #7
              Guten Morgen,

              nun hab ich doch auch ne Frage, ihr schreibt immer von der Fressgier der Tiere, also wie haben unseren *Theo* ja nun seit mitte August und er ist nun etwas über 5 Monate alt. Er war von Anfang an nie fressgierig, Insekten frisst er unterschiedlich, an einem Tag sind es mal 10-12 Heuschrecken von der Wiese am nächten Tag frisst er nur 5-8 und der Rest ist ihm dann so egal, dass ihm die Insekten sogar auf dem Kopf rumlaufen können und er sie ignoriert. Gemüse bleibt stehn, wenn er mal Lust hat holt er sich ne kleinere Portion. der Rest fliegt am nächsten Tag raus und wird wieder durch neues ersetzt. Es gab noch nicht einen Tag an dem er sein Gemüse mal leergefressn hat. Muß ich mir nun Gedanken machen dass er anscheinend nicht unersättlich ist?

              Gruß

              Linda

              Kommentar


              • #8
                Hallo Linda,

                wenn Parasiten ausgeschlossen werden können und er auch sonst gesund ist, würde ich tippen, dass er einfach zu viel Lebendfutter bekommt. 10 bis 12 Heuschrecken sind ja schon eine Menge! Versuchs mal mit weniger, das ist auch viiiel gesünder für ihn.

                In dem Alter reicht es definitiv, wenn er nur mehr 2 bis 4x die Woche Lebendes bekommt, auch ein Fastentag ist schon drin (um seiner Gesundheit Willen).

                Gruß Manu

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Manu,

                  so ähnlich hatte ich es mir auch schon gedacht, der ist einfach übersättigt und weiß er bekommt ja wieder was besseres wie Gemüse, ich war diesmal stur und er hat gestern und vorgestern nun Gemüse bekommen, hat zwar nicht wirklich viel gefressen aber immerhin hat er es sich selber aus der Schüssel geholt und ich musst es ihm ned vor die Nase halten..

                  Dann werd ich des nun so machen, dass er 2 Tage Heuschrecken bekommt (lang gibts die eh nicht mehr, es werden von Tag zu Tag weniger auf der Wiese) und dann Heimchen und Grillen bestellen. Wozu ich gleich noch ne Frage hab.
                  Das letze mal hatten wir Heimchen und Grillen gleichzeitig , irgendwas hat davon jämmerlich gestunken, hast du ne Ahnung was mehr stinkt? Die Grillen oder die Heimchen?

                  Also, 2 Tag dann Insekten und dann immer ein Grünzeugtag...denk, das ist dann im Moment mal ok so mit der Fütterung...

                  LG
                  Linda

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja und ruhig mal ein bisschen Abwechslung im Intervall reinbringen, damit das eben nicht erwartbar wird. Heißt mal alle 2 Tage, dann mal alle 3 oder auch mal alle 4, wenn er besser ans Grünzeug geht. Sprich einfach mal unregelmäßig füttern, der Hunger treibt das Grüne dann schon rein. Er muss sich jetzt auch daran gewöhnen, in etwa einem Jahr gibts vielleicht noch 5 Viecher die Woche, mehr nicht

                    Heimchen bestell besser nicht. Die sind extrem ausbruchstark

                    Und meine Grillen haben nie gestunken.

                    Kommentar


                    • #11
                      hm. meine Überlegung war dahingehend....sind den ganzen Winter über nur Grillen als Futterinsekten nicht sehr einseitig ? Also ausser dem Gemüse wo er bekommt.

                      Ok er hat nun 8 Heuschrecken grad gemampft nun gibts erst übermorgen wieder welche.....Gemüse soll ja gesund sein

                      Danke dir

                      Linda

                      Kommentar


                      • #12
                        Wie gesagt, ich finde 8 Heuschrecken zu viel.

                        Es gibt doch nicht nur Grillen um Heimchen. Wie wärs mit Schaben? Heuschrecken kann man auch bestellen. Usw.

                        Über Winter wird der kleine Herr eh ruhen

                        Kommentar


                        • #13
                          na die heuschrecken von der Wiese sind ja nicht mehr groß im Moment...kleine so ca. 1-2 cm und die Größten sind ca. 3 cm.

                          im Winter ruhn? diese Jahr schon, ich dachte erst nächstes Jahr..

                          hmmm......

                          gruß
                          Linda

                          Kommentar


                          • #14
                            Warum nicht dieses Jahr schon? Wenn er gesund ist, tust du ihm damit definitiv einen Gefallen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Servus

                              Eine Winterruhe spielt wohl auch bei Wachstumsprozessen eine Rolle.
                              Die Agamen dürfen daher bereist dieses Jahr in die Winterruhe gehen, vorausgesetzt sie sind gesund und fit.
                              Es nur natürlich und absolut unschädlich eine Winterruhe durchzuführen.
                              In der freien Natur nimmt sich der Winter den Schlüpflingen zuliebe, übrigens auch keine Auszeit.

                              Gruß
                              T m

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X