Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame will nicht in Winterruhe-brauche hilfe!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame will nicht in Winterruhe-brauche hilfe!!

    Bartagame will nicht in die Winterruhe! Brauche dringend hilfe!
    Hallo Leute!

    Bin ein neuer U0ser eures Forums aber ein etwas erfahrener Bartagamenbesitzer
    Meine Frage:
    Meine Adulte Agame(männlich) will nicht in die winterruhe!
    Er hatte sich erst vor ein paar Wochen in seine Höhle verzogen(ca.1woche lang),das war für mich das Anzeichen er will in die Winterruhe. Also wartete ich noch eine Woche dann kam er wieder heraus(genau wie letztes Jahr),darauf hin badet ich ihn um den Darm zu entlehren und den Kot einzuschicken.
    Gesagt getan-probe kam zurück und er hat null Befall.Aber seitdem er baden war geht er nicht mehr in seine Höhle zurück und sitz den ganzen Tag immer in der selben Stelle und Position.Und das obwohl das ganze Licht (bis auf 1 Spot) schon langsam runtergefahren wurde! Die Temperatur im Terrarium liegt bei 22°C aber er denkt nicht ans verkriechen.Was soll ich nun machen?Wieder langsam das Licht hochfahren oder warten(was ich schon gut 1,5 Wochen tue).

    Haltungsbedingungen
    Terrariengröße:150 X 65 x 80 (B x T x H).
    Versteck und Klettermöglichkeiten sind vorhanden auch das richtige Licht (HQI 150W, 3 Leuchtstoffröhren, 3 Spots a 60W(sind Philips die entsprechen ca.100W) sowie ne Osram Vitralux 300w pro woche 2x für 30 Minuten an.
    Die Beleuchtung ist komplett aus bis auf 1 Spot.
    Temperatur im Terrarium (Sommer):ca. 24 °c in der kalten Zone und 31°c in der warmen Zone unterm Spot ca 47°c
    Zu dem Tier: er ist c.6,5 Jahre alt,sonst sehr lebhaft und immer gesund sowie vernünftug genährt-also nur die besten Grillen und Vitaminpulver gebe ich auch hinzu.
    Brauche eure Hilfe will meinem Tier rasch helfen.
    Vielen Dank,Gruß Sebastian
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 22.10.2006, 15:20.

  • #2
    Hallo!

    Ich erlaube mir mal, mich an die Frage dran zu hängen. Bei meinen beiden ist das Problem sehr ähnlich: Zuerst hat besonders Henry wie wild gebuddelt, war aber ganz munter, und Millicent hat sich in die Höhle verkrümelt und kam ein paar Tage lang nicht raus, war aber wach. Daraufhin habe ich am Donnerstag vor einer Woche zum letzten Mal gefüttert und fahre seitdem die Beleuchtung runter (wir sind jetzt auf 6 Stunden am Tag). Seit ungefähr 5 Tagen geht aber nicht mal mehr Millicent in die Korkröhre, meistens liegen die beiden auf der obersten Ebene. Zeitweise sind sie unten und regelrecht hektisch, ich vermute mal sie haben Hunger. Interessanterweise ist besonders Millicent wieder viel munterer, seid ich die UV-Lampe austauschen mußte, da die alte kaputt war. Die alte war eine Dragolux, jetzt habe ich eine Reptisun 5,0. Die Kotprobe war negativ und ich war sicherheitshalber auch vor ca 3 Wochen bei Frau Dr. Blahak, die mit meinen Tierchen bestens zufrieden war.

    Soll ich die Beleuchtung jetzt wieder hochfahren und wieder füttern oder nicht? Buddeln sich Bartagamen immer ein, oder kann es auch sein, daß sie einfach auf der obersten Ebene liegen bleiben (da liegen sie ausgesprochen gerne)?

    Verwirrte Grüße
    kuni

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      @private cowboy: Wie lange am Tag brennt denn jetzt noch das Licht? Kannst du noch weiter herunterfahren, damit auch die Temperaturen runter gehen? An welcher Stelle im Terrarium liegt denn die Agame? Nicht unterm Spot, oder? Er muss sich nicht zwangsläufig irgendwo verkriechen. Eines meiner Männchen liegt zur Winterruhe auch immer offen im Becken. Hast du das Becken an einer ruhigen Stelle stehen? Wenn nicht bringe einen Sichtschutz an, um Stress von aussen zu vermeiden. Falls das alles nichts hilft warte nochmal ein paar Tage ab und falls sich das Männchen bis dahin nicht ruhiger verhält, setze die Beleuchtung wieder etwas herauf.

      @kuni: Wie schon gesagt, die Agamen müssen sich zur Winterruhe nicht irgendwo verkriechen. Würde dir im Grund dasselbe wie Sebastian empfehlen...

      Gruß, Simone

      Kommentar


      • #4
        Winterruhe

        Hallo, zu dem Thema kann ich mich nur an Simone anschliessen. Auch meine zwei Zwergbartagamen sind in der Winterruhe. Zuerst hat sich das Männchen verkrochen und eine Woche später machte das Weibchen die Anstalt in die Winterruhe zu gehen. Mein Weibchen blieb auf der obersten Ebene und machte nur mal ab und zu die Augen auf (meistens schlief sie). Die Beleuchtung war auf fünf Stunden reduziert. Dann habe ich sie einfach ganz abgeschaltet und zusätzlich verdunkelt. Nun schläft auch das Weibchen. Aber auf oberster Ebene.

        Gruß



        Plior

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Wie habt ihr denn Eure Beleuchtung (Zeiten) und Futtermenge für die Winterruhe eingestellt?!?

          Wäre super, wenn Ihr mir kurz schreiben könntet.

          Vielen Dank im Voraus.
          Surfmaus

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Futter gibts bei uns gar keins in der Winterruhe, nur frisches Wasser. Ob die Tiere sich eingraben oder nicht, ist unterschiedlich. Zwei Tiere liegen immer auf oberster Ebene und rühren sich kein Stück. Nummer drei zieht es vor sich einzugraben. Es ist auch normal, dass die Tiere ab und an mal rumlaufen.

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Vielen Dank erst mal für die Info!

              Ich habe die Fütterung seit übermorgen vor 2 Wochen komplett eingestellt, nur täglich frisches Wasser und Sepia zur freien Aufnahme. Zur Beleuchtung: Ich habe alle Lampen weiter brennen lassen, nur die Dauer jeden Tag insgesamt so ca 45 Minuten verkürzt.

              Heute habe ich sie allerdings wieder gefüttert und fahre wieder etwas hoch, da die beiden wieder ausgesprochen agil sind. So schnell waren die Futtertiere noch nie weg!

              Ich denke ich probiere es demnächst noch mal...

              Liebe Grüße
              kuni

              Kommentar


              • #8
                Hallo zusammen,
                also mein Heiko hat sich jetzt endlich verkrochen,ich habe ihn zum 2.mal vor seine Höhle gesetzt,jetzt ist er von alleine reingegangen und macht seine Ruhe.
                Nur noch eine kleine Frage-also er war jetzt gut 20 Tage ohne Futter und Wasser.Also Wasser steht immer zur verfügung aber er trinkt es nicht,hat er noch nie gemacht.Wollte nur mal wissen wann ich denn die Beleuchtung wieder hochfahren kann.Nur ungefähr-in ein, zwei oder zweieinhalb Monaten?
                Vielen Dank trotzdem für eure Hilfe.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von private_cowboy
                  Also Wasser steht immer zur verfügung aber er trinkt es nicht,hat er noch nie gemacht.
                  Hallo cowboy!
                  Meine henrylawsoni´s trinken auch nicht selbstständig (steht trotzdem bereit).
                  Hier hilft eine handelsübliche Pipette mit der man Wasser auf die Schnauze
                  tropft bis die Tiere anfangen es aufzulecken.

                  Zitat von private_cowboy
                  Wollte nur mal wissen wann ich denn die Beleuchtung wieder hochfahren kann.Nur ungefähr-in ein, zwei oder zweieinhalb Monaten?
                  -In der Regel- halten Bartagamen 2-3 Monate Winterruhe.
                  Auch hier gibt es Außnahmen!Wenn sie nicht von alleine aufwachen und
                  zunehmend aktiver werden, fährt man die Beleuchtung nach ca. 3
                  Monaten wieder auf.

                  Beste Grüße........

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von bartagameonline
                    Hallo cowboy!
                    Meine henrylawsoni´s trinken auch nicht selbstständig (steht trotzdem bereit).
                    Hier hilft eine handelsübliche Pipette mit der man Wasser auf die Schnauze
                    tropft bis die Tiere anfangen es aufzulecken.
                    Hi,

                    also ich sehe unsere Bartagamen auch nicht regelmäßig aktiv trinken, jedoch mache ich mir da keine Sorgen. Durch das Grünfutter wird ja auch jede Menge Feuchtigkeit aufgenommen und immerhin sind das Wüstentiere... ich würde diese Tiere nicht mit einer Pipette "Zwangstränken". Die müssen schon selbst wissen, wann sie trinken müssen und das tun sie in der Regel auch (mal abgesehen vielleicht von kranken Tieren).

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Sandra Nieft
                      Wüstentiere... ich würde diese Tiere nicht mit einer Pipette "Zwangstränken". Die müssen schon selbst wissen, wann sie trinken müssen und das tun sie in der Regel auch (mal abgesehen vielleicht von kranken Tieren).
                      Also mit einer Wüste würde ich das Habitat nicht gleich setzen.......
                      Die Tiere wissen sehr wohl wann sie Durst haben und wann nicht.
                      Trinken tun sie deshalb trotzdem nicht von alleine (aus einem Wassergefäß).
                      Das "Zwangstränken" wird gerne angenommen wenn sie Durst haben,
                      wenn sie keinen Durst haben fangen sie entweder gar nicht erst an zu lecken oder schütteln ihren Kopf (recht deutlich) so das ich den Flüssigkeitshaushalt
                      meiner Tiere recht deutlich kontrollieren kann.
                      Grüße...........

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Sandra schrieb:
                        also ich sehe unsere Bartagamen auch nicht regelmäßig aktiv trinken, jedoch mache ich mir da keine Sorgen. Durch das Grünfutter wird ja auch jede Menge Feuchtigkeit aufgenommen und immerhin sind das Wüstentiere... ich würde diese Tiere nicht mit einer Pipette "Zwangstränken". Die müssen schon selbst wissen, wann sie trinken müssen und das tun sie in der Regel auch (mal abgesehen vielleicht von kranken Tieren).
                        Kann dem nur zustimmen, in der Natur rennt ihnen auch keiner ständig mit der Pipette hinterher und tropft ihnen Wasser auf die Nase.
                        Gruß Karin

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Karin64
                          Kann dem nur zustimmen, in der Natur rennt ihnen auch keiner ständig mit der Pipette hinterher und tropft ihnen Wasser auf die Nase.
                          Gruß Karin
                          Hallo Karin,
                          Was spricht dagegen seine Tiere auf diese Art zu tränken wenn es funktioniert? Schadet doch keinem Tier, im Gegenteil!
                          Zu deinem Nartur-Argument:
                          Wir bestäuben unsere Futtertiere ja auch regelmäßig mit diversen Vitaminen,
                          Mineralstoffen usw. Nötig wird es erst durch die Terrarienhaltung um
                          Mangelerscheinungen etc. vorzubeugen. Verzichtest du deshalb auch darauf nur weil es in der Natur auch nicht der Fall ist?

                          In der Terrarienhaltung muß man dann halt solch Kompromisse eingehen!
                          Es funktioniert wunderbar und ist eine gute Kontrolle und Vorsorge wie
                          ich finde!

                          Kann Wasser schädlich sein? Wenn sie es nicht wollen zeigen sie es schon.

                          Grüße....................................................... ......................................
                          Zuletzt geändert von bartagameonline; 29.10.2006, 16:22.

                          Kommentar


                          • #14
                            In der Natur finden die Tiere alle Vitamine und Mineralstoffe die sie brauchen auf natürliche Weise. Die Zuführung dieser Stoffe ist in Terrarienhaltung UNABDINGBAR (entweder Vitaminpulver auf Futtertiere, oder die Futtertiere sehr gut ernähren usw). Die Versorgung mit Wasser per Pipette ist bei Bartagamen keineswegs natürlichen Ursprungs und hat für mich auch keinen sinnvollen Zweck, da die Tiere sich mit Wasser selbst versorgen können - wenn ihnen danach ist.

                            Erinnert mich irgendwie an den Thread, den wir mal hier hatten, dass irgendwelche Bartagamen ihr Geschäft angeblich ausschließlich außerhalb des Terrariums verrichten würden.

                            Du wirst dich aber eh nicht von abbringen lassen, also machs weiterhin wie bisher und ich klinke mich jetzt aus diesem Thema aus.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Sandra (wenn du das hier noch liest),
                              du hast meinen Beitrag anscheinend nicht aufmerksam gelesen!
                              Ist ja alles richtig was du schreibst, aber darum ging es ja.
                              In der Natur!!Die ist aber nicht im Terrarium und deshalb müssen wir es
                              ja machen (Futtertierbestäubung). Darauf wollte ich hinaus.
                              Ich würde dir ja gerne noch eine Frage stellen,aber..........
                              Ich versuch es mal:
                              Warum sollte man es denn nicht machen? Ist es schädlich? Ungesund?
                              Sind die Tiere gezwungen das Wasser trinken?

                              Ich habe meine Tiere noch nie selbsständig trinken sehen!
                              In einem anderen Beitrag wurde geschrieben das sie dies häufig vor dem
                              einschalten der Beleuchtung tun! Hast du das schon mal beobachtet?
                              Ich noch nicht und darum tränke ich meine Tiere mit einer Pipette.
                              Und du hast recht, davon lasse ich mich nicht abbringen, warum auch?

                              Beste Grüße............

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X