Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame=anfängertauglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame=anfängertauglich?

    :wub: Hallo zusammen,
    ich bin hier völlig neu und habe Fragen, die euch wahrscheinlich langweilen. Aber vielleicht habe ich ja Glück mit Euch.
    Mein Sohn (10 Jahre) wünscht sich seit langem Bartagamen und nun spielen wir mit dem Gedanken uns eine zuzulegen. Ich war schon bei 2 Züchtern oder und Händlern. Ein Buch habe ich auch schon erworben.
    1)Mir wurde gesagt, Bartagamen sind was für Anfänger. Stimmt das? Die Beiträge hier in diesem Forum haben mit eher verunsichert.
    2)Mir wurde erzählt, dass ich die Tiere nicht in den Winterschlaf versetzen muss, wenn ich sie nur halten und nicht züchten will.
    3)Ich habe ein superschönes Terrarium aus Holz gesehen, das ich gern kaufen würde. Ist das aus hygienischer Sicht empfehlenswert?

    Viele Grüße und Danke
    Kathrin

  • #2
    Hallo und willkommen im Forum,

    1) Bartagamen sind sicherlich relativ leicht zu haltende Reptilien wenn man sich deutlich(!) vor der Anschaffung der Tiere über deren optimale Haltungsbedingungen ausreichend informiert. Die besten Quellen sind gute Fachbücher in Kombination mit Besuchen bei langjährigen Haltern.
    Einem 10jährigen kann man i.d.R. wohl nicht die alleinige Verantwortung für die Tiere übertragen, mit Unterstützung der Eltern halte ich das aber für sehr sinnvoll. Vorrausgesetzt die Eltern wären auch bereit die Tiere weiterhin zu pflegen falls das Kind plötzlich jegliches Interesse verliert.

    2) Falsch. Adulte Tiere werden von sich aus in die Winterruhe gehen, egal ob du das möchtest oder nicht.
    Die Winterruhe von Bartagamen ist aber relativ unaufwändig. Eine nicht übermäßig beheizte Wohnung oder ein kühlerer Kellerraum sollten vorhanden sein.

    3) Gegen Holzterrarien ist prinzipiell nichts einzuwenden.
    Wenn du keine Möglichkeit hast die Tiere die du dir zulegen möchtest in Quarantäne zu halten dann bitte einfach den Züchter eine Kotprobe der Tiere untersuchen zu lassen. Lass dir dann das negative Untersuchungsergebnis zeigen und du erhälst praktisch 100%ig "saubere" Tiere.

    Natürlich gibt es noch viele weitere Aspekte der richtigen Bartagamenhaltung; wie die richtige Terrariengröße,die Beleuchtung, die empfehlenswerteste Literatur usw...
    Das war nur mal eine relativ knappe Antwort auf deine Fragen.

    Grüße
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich selber halte zwar keine Bartagamen, aber ein guter Freund hält ein männliches Tier, für das wir im Moment ein neues Terrarium bauen. Das Wesentliche hat mein Vorredner ja schon gesagt und du hast sicherlich beim Stöbern durch das Forum schon die wichtigsten Punkte gelesen.

      Ich an eurer Stelle würde mir gleich zu Beginn ein großes Terrarium bauen oder zulegen (min 1,50X0,8X0,8m), von dem man dann beim Erwerb eines Jungtieres einen Teil abtrennen kann. Die Bartagame würde ich entweder beim erfahrenen Züchter kaufen, der auch dazu bereit auf alle Fragen zu antworten und nicht bloß verkaufen möchte, oder aber ich würde mal in den Kleinanzeigen stöbern, da dort viele Tiere ein neues besseres zu Hause suchen. Der erste Weg mit dem Neuerwerb ist natürlich der reptilienerfahrene Tierarzt...

      Auch eine richtige Beleuchtung (HQI und T5) und UV-Versorgung (Vitalux oder Powersun) von Beginn an ist sehr wichtig. Mach nicht den selben Fehler wie wir bei unseren Stachelleguanen und kauf dir nicht den Schund aus der Zoofachhandlung. Eine richtige Beleuchtung ist zur artgerechten Haltung unabdingbar. Ich denke hier werden dich gerne Leute zur Lampenauswahl beraten. Lass dich bitte nicht gleich von den recht hohen Anschaffungskosten abschrecken, aber das Tier wird es dir mit einem viel natürlicheren und agileren Verhalten danken.
      Wenn du noch eine Bauanleitung für ein Terrarium möchtest kannst du mir gerne eine PN schicken, oder einfach mal ein wenig im Internet stöbern.

      Bis dann,
      Mica

      Kommentar


      • #4
        Hallo Mica und Michael,

        ich danke euch für die Infos. Ich werde mich beim Kauf des Terrariums + Zubehör wohl auf den Züchter verlassen. Dann bin ich sicher, dass ich die richtigen Lampen, Vitamine etc. habe. 450 EUR für 120x80x80 Terrarium fand ich halt was teuer. Aber dafür habe ich auch Betreuung, falls ich nicht klar komme. Ich kann auch regelmäßig den Gesundheitszustand durch den Züchter = Heilpraktiker kontrollieren lassen.

        Bis dann.
        Kathrin

        Kommentar


        • #5
          Hallo, Kathrin,

          dein Terrarium ist mit 120x80x80 nicht ausreichend für eine Bartagame.
          Wie Mica83 schon erwähnte sollte das Terrarium ein Mindestmaß von
          150x80x80 haben (evtl. abtrennen wenn du ein Jungtier hast), damit du nicht nochmal neu kaufen oder bauen musst.
          Ich habe eine Pogona henrylawsoni (Zwergbartagame) in einem Holzterrarium von 150x80x110 und die werden etwas kleiner als ihre großen Verwandten, die Pogona vitticeps.


          LG shayariel
          Zuletzt geändert von shayariel; 25.11.2006, 10:02.

          Kommentar


          • #6
            Yep. Und verlass dich bitte auf niemanden, auch nicht auf Züchter. Gibt viele schwarze Schafe. Besorg dir lieber vernünftige Literatur, z.B. Bartagamen von Köhler und Co.

            Gruß Manu

            Kommentar


            • #7
              Bartagamen für Anfänger ?

              Zitat von Kathrin Beitrag anzeigen
              :wub: Hallo zusammen,
              ich bin hier völlig neu und habe Fragen, die euch wahrscheinlich langweilen. Aber vielleicht habe ich ja Glück mit Euch.
              Mein Sohn (10 Jahre) wünscht sich seit langem Bartagamen und nun spielen wir mit dem Gedanken uns eine zuzulegen. Ich war schon bei 2 Züchtern oder und Händlern. Ein Buch habe ich auch schon erworben.
              1)Mir wurde gesagt, Bartagamen sind was für Anfänger. Stimmt das? Die Beiträge hier in diesem Forum haben mit eher verunsichert.
              2)Mir wurde erzählt, dass ich die Tiere nicht in den Winterschlaf versetzen muss, wenn ich sie nur halten und nicht züchten will.
              3)Ich habe ein superschönes Terrarium aus Holz gesehen, das ich gern kaufen würde. Ist das aus hygienischer Sicht empfehlenswert?

              Viele Grüße und Danke
              Kathrin

              Hallo Kathrin,
              ich bin ebenfalls Anfängerin und habe seit einigen Wochen ein Pärchen. Auf was man evtl. achten sollte: Die Tiere sollen bis zu 60cm lang werden, was nach meiner Einschätzung (die Tierchen können verdammt schnell rennen) ein ziemlich großes Terrarium erfordert. Also habe ich mich zusammen mit meinem Mann an den Bau eines aus Holz in der Größe 2000x60x80cm gemacht. (Der sollte die Dinger verkaufen, so schön ist das geworden) Sollte für den Anfang ausreichen, da sie ja noch recht klein sind mit 25cm. Sie brauchen auf jeden Fall eine UV/A/B Lampe und eine Wärmelampe, weil der Stoffwechsel der Tiere (die leben nun mal mit viel Sonne) erst ab ca. 50 °C so richtig in Schwung kommt. Das hat nichts mit Zucht zu tun. Nur möglichst "normale" Lebensbedingungen sollte man schon versuchen herzustellen. Bei einem fertigen Terrarium aus Holz sollte man darauf achten, das die Bodenplatte wasserfest und die Seitenwände lasiert sind. Auch sollten innen rundum alle Kanten mit Aquariensilikon versiegelt sein, das ist langlebiger. Wenn man diese Dinge alle von vorn herein beachtet, die Tiere gut und abwechslungsreicht füttert, sind sie durchaus anfängertauglich.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von melbee75 Beitrag anzeigen
                ... an den Bau eines aus Holz in der Größe 2000x60x80cm gemacht.
                ... ich nehme mal an, Du meinst 200x60x80 cm ... oder
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Kathrin Beitrag anzeigen
                  . 450 EUR für 120x80x80 Terrarium fand ich halt was teuer.
                  Isses auch! Schon mal übern Selbstbau nachgedacht? Da schaffste ein größeres Terrarium für ca. 100€ und du kannst es gleich nach deinen Wünschen gestalten!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Kathrin Beitrag anzeigen
                    :2)Mir wurde erzählt, dass ich die Tiere nicht in den Winterschlaf versetzen muss, wenn ich sie nur halten und nicht züchten will.
                    Viele Grüße und Danke
                    Kathrin

                    Moin
                    Bei Reptilien spricht man von Winterstarre, bei Säugetieren von Winteschlaf.
                    Bei dieser Form der Überwinterung setzt der Stoffwechsel völlig aus.
                    (Überwinterungstemperatur ca. 4-5 °).
                    Bartagamen hingegen halten eine Winterruhe.
                    Der Stoffwechsel ist hier nicht völlig ausgeschaltet, sondern lediglich stärker reduziert. Die Tiere laufen auch ab und mal umher.
                    (Überwinterungstemperatur 14-17°).


                    Gruß
                    T m

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X