Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen Winterschlaf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen Winterschlaf

    Hallo
    habe ein Problem mit meinen Bartagamen. Sie haben schon im September-Oktober mit den Winterschlaf angefangen. Vorher haben sie sich den Bauch voll geschlagen. Dann sind sie mit vollen Bauch in den Winterschlaf gegangen. Soll ich sie nochmal wach machen? Oder soll ich sie weiter schlafen lassen?
    Bitte um Hilfe
    Sarah

  • #2
    ... das fällt Dir heute ein, wo die schon gut 2 Monate heiern

    ... ach ja, zunächst mal ein herzliches Willkommen hier
    so long,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Meine Freundin hatte mich gefragt, ob ich das ins Forum schreiben kann.Kannst du denn mal eine richtige Antwort geben!!!

      Kommentar


      • #4
        Jetzt ist es auch zu spät. Bitte benutze die Suchefunktion und versuche im Frühjahr und Herbst in Zukunft die Kotproben zu machen und nimm es dieses Mal als Erfahrungszuwachs mit. Auch wenn es mühseelig erscheint: Lese hier so viele alte Beiträge wie möglich um weitere Fehler auch in anderen Bereichen zu vermeiden.

        Kommentar


        • #5
          Soll ich die denn jetzt wach machen, oder mit vollen Bauch schlafen lassen?

          Kommentar


          • #6
            Winterschlaf - Die wollen nicht

            Hallo,

            ich habe auch ein Päärchen. Das WEibchen ist erst knapp über einem halben Jahr alt. Allerdings machen die beiden keine Anstalten sich mal zur Ruhe zu begeben. Habe schon die Beleuchtungsdauer reduziert und es versucht durch Aussschalten aller Lampen bis auf die Neon-Röhre. Aber nichts. Die wollen einfach nicht schlafen. Hab auch schon versucht das Fressen zu reduzieren. Auch nichts. Jetzt füttere ich wieder normal, nicht das mir die beiden noch verhungern.
            Habt ihr eine Idee? Kann es sein, dass manche Tiere einfach nicht schlafen? Kanns ja fast nicht geben....

            Kommentar


            • #7
              also...

              ... mein Kleiner hat letzten Winter (da war er auch gerade mal 1 Jahr alt) keine Winterruhe gehalten, ist im ersten Winter ja auch nicht weiter notwendig. Dieses Jahr legte er sich ganz brav bei Beginn der Reduzierung der Beleuchtung in seine Höhle und liegt da nun schon 2 Wochen. Also keine Sorgen im ersten Winter machen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Punkkitty Beitrag anzeigen
                ... mein Kleiner hat letzten Winter (da war er auch gerade mal 1 Jahr alt) keine Winterruhe gehalten, ist im ersten Winter ja auch nicht weiter notwendig.
                Wer sagt das? Wäre absolut sinnvoll gewesen.

                Gruß Manu

                Kommentar


                • #9
                  Er war super fidel und hat keine Anstalten zur Winterruhe gemacht, wieso sollte ich ihn dann dazu zwingen? Wäre doch Unsinn. Und sorry, da war ein Tippfehler, da war er gerade mal ein halbes Jahr alt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Punkkitty Beitrag anzeigen
                    Er war super fidel und hat keine Anstalten zur Winterruhe gemacht, wieso sollte ich ihn dann dazu zwingen? Wäre doch Unsinn.
                    Hallihallo,
                    und warum wäre das Unsinn
                    Was heißt hier zwingen, das ist nun mal der Jahreszeitenlauf, der für die Tiere bekanntlich durchaus Sinn macht ... und diesen Rhythmus sollten wir ihnen doch im Terrarium auch bieten. Mit dem Alter hat das doch wohl nichts zu tun, außerdem sind die ja mit nem halben Jahr auch schon recht kräftig und aus dem gröbsten raus ...
                    so long,
                    Peter,
                    dem nicht bekannt ist, dass in Down Under jemand durch die Wildnis stapft und unter den jungen Bartagamen rumfragt, wem denn nach Winterruhe ist, man will ja keinen zwingen ...
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Na wenn er nicht zur Winterruhe geht, werd ich das ja nicht ignorieren. Und man liest auch in Fachliteratur, dass im ersten Jahr eine Winterruhe nicht zwingend notwendig ist. Aber ich bin's ja langsam gewohnt, dass hier bei jedem Post Widerspruch eingelegt wird.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        meine Pogona Henrylawsoni ist auch erst ca. 6 Monate alt und macht keinerlei anstallten zur Winterruhe.
                        Ich sage dazu nur, dann machen wir das erst ab dem nächstem Jahr. Das Tier ist fit und gesund, Stuhlprobe habe ich gemacht (alles oB) falls die Bartagame sich es noch anders überlegen sollte kann ich immer noch im Terrarium die Beleuchtung runterfahren, Fütterrung einstellen usw.

                        Selbst "Griesshammer" schreibt in seinem Buch "Bartagamen", dass Jungtiere zwar problemlos überwintern können (wenn sie Gesund, gut genährt usw. sind), es aber kein muss ist und die Überwinterrung durchaus ausfallen kann und von vielen Haltern im ersten Jahr nicht gemacht wird.

                        LG shayariel
                        Zuletzt geändert von shayariel; 08.12.2006, 10:02.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich zum Beispiel mache bei meiner ca. 4-5 Monate alten Bartagame auch noch keinen Winterschlaf.
                          Was ich weiß, ist, dass es das Imunsystem stärkt und damit auch die Lebenserwartung.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X