Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sepia-Schale ganz oder zerkleinert?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sepia-Schale ganz oder zerkleinert?

    Hallo,

    hab mich mal bisschen durchs Forum gekämpft aber leider keinen Hinweis auf meine Frage gefunden. btw .. das Forum ist super

    Lege ich die Sephiaschale komplett ins Terrarium oder sollte ich sie zerkleinert anbieten? Habe beides mal probiert aber kann leider nicht feststellen dass sie überhaupt dran gehen

    Gruß Martin
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 28.11.2006, 21:53.

  • #2
    Hallo,

    klein raspeln mit einem Messer o.ä.. Die Tiere bedienen sich nur bei Bedarf.

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Hallo ,
      ich schneide sie mit der Schere in Stückchen und sortiere den ganz harten spitzen Aussenkalk aus .
      Grüße

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Wo wir gerade beim Thema Sepia sind, hänge ich mich mal mit einer Beobachtung und Frage dran. (-:

        Ich habe festgestellt, dass frisch zerkleinerte Sepiaschale eine beinahe magische Wirkung auf die Tiere hat. Steht sie länger, geht diese verloren. Stelle ich neu zerkleinerte hinein, ist sie wieder interessant. Die Annahme, dass der Bedarf einfach gedeckt ist, scheint also nicht zu begründen, dass alte Sepia uninteressant ist.
        Ich vermute, dass sie ihren anziehenden Geruch verlieren könnte.

        Habt ihr sowas auch beobachtet?

        [Ich beziehe mich auf pogona vitticeps, eublepharis macularius und mad. grandis.]

        Liebe Grüße,
        Ricarda

        Kommentar


        • #5
          Ich habe heute im Reptilienladen bei uns gesagt bekommen, das ich auf keinen Fall Sepia (auch nicht stark zerkleinert/ verrieben oder Vogelsand, weil zudem zu scharfkörnig) geben sollte. Es würde im Magen teilweise verklumpen und käme "weder hinten noch vorne" wieder raus. Man könnte das dann auch schon fühlen, wenn man dem Tier unter den Bauch fasst, und es wären schon einige Agamen daran zugrunde gegangen. Er riet mir absulut von Sepia-Schalen ab!

          Gruss, Simmi

          Kommentar


          • #6
            Hallo
            Ich habe zuHause noch eine alte Kaffeereibmaschine,wo man noch kurbln muss,dort geb ich grössere Stücke Sephia hinein,kurbel ein paar Runden,und raus kommen kleine Stücke bzw. fast schon pulver
            lg:ups:

            Kommentar


            • #7
              Zitat von primatropenklima Beitrag anzeigen
              Ich habe heute im Reptilienladen bei uns gesagt bekommen, das ich auf keinen Fall Sepia (auch nicht stark zerkleinert/ verrieben oder Vogelsand, weil zudem zu scharfkörnig) geben sollte. Es würde im Magen teilweise verklumpen und käme "weder hinten noch vorne" wieder raus. Man könnte das dann auch schon fühlen, wenn man dem Tier unter den Bauch fasst, und es wären schon einige Agamen daran zugrunde gegangen. Er riet mir absulut von Sepia-Schalen ab!

              Gruss, Simmi
              ... ich behaupte mal, da hat man Dir Stuss erzählt ... Dir wurde bestimmt dann direkt irgendein tolles und vor allem teures Calzium-Pulver mit ner tollen Echse auf der Verpackung angeboten, oder
              so long,
              Peter
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                Hallo Peter

                Nein, anderes hat er mir nicht angeboten. Er meinte halt nur, das er Sepia komplett aus seinem Bestand/ genommen hätte und davon abraten würde. Er macht mir auch nicht den Eindruck, als ob er mir etwas Teureres an die "Backe kleben" würde, sondern riet mir auch, das ein oder andere aus dem Baumarkt zu besorgen.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  zum Zerkleinern nehme ich meinen ganz normalen Küchenmörser, wenn man immer nur kleinere Sepiastücke nimmt, kann man die darin gut zu Pulver verarbeiten, oder man hört etwasd früher auf, dann sind noch kleine Stückchen drin, die scheinen unseren beiden Tieren besonders beliebt zu sein und werden gezielt rausgepickt.
                  Viel Erfolg!
                  Inken

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X