Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnecken

    Ich habe gelesen, das [Zitat Terrarien Enzyklopedie] Nackt- und Gehäuseschnecken ein ausgezeichnetes Futter für viele Schildkröten, Echsen und Agamen sind.
    Bei uns wimmelt es nämlich im Sommer von Nacktschnecken...eine regelrechte Plage!
    Auch bestens für viele Arten sollen sich Regenwürmer eignen, da sie ein Kalzium-Phospor-Verhältnis von 1:1 haben.

    Bisher habe ich aus freier Natur lediglich ein paar mal einige Grashüpfer gefangen, die sind "flotter" als die Zuchtfuttetiere, da kommt richtig Bewegung ins Spiel und er muss sich mehr anstrengen!

    Gruss, Simmi
    Zuletzt geändert von primatropenklima; 03.12.2006, 17:54.

  • #2
    Schnecken

    Hi!
    Also, Grashüpfer fang ich auch manchmal, wenn mir die Heimchen zu wenig werden. Die frisst meine Bartagame (Pogona vitticeps) auch gern.
    Aber Nacktschnecken?
    Nagut, bei Schildkröten, kann ich mir noch vorstellen, dass denen das schmeckt.
    Aber ich weiß nicht, ob die für Agamen so gut geeignet sind...
    ...in der Wildnis finden die ja auch keine Nacktschnecken.
    Außerdem bewegen, sich Schnecken so langsam, dass die Agamen sie doch gar nicht richtig wahrnehmen können, oder? Meiner frisst auf jeden Fall nur Dinge, die sich schnell bewegen (oder Dinge die Orange-Rot sind).
    Dann fällt mir noch ein, die Nacktschnecken haben ja so eine schleimige Haut. Da frag ich mich, ob die auch auf der Zunge haften bleiben...
    Naja, das ist auf jeden Fall meine Meinung.
    Hab was dazu geschrieben, weil sonst noch keiner was dazu geschrieben hat.

    Mia

    Kommentar


    • #3
      Gäb auf Garantie ne ziemliche Sauerei

      Kommentar


      • #4
        Ich hab mal diese Schnecken aus der Dose von Eurozoo an meine Bartagamen verfüüttert, nur so zum Test. Die Tiere haben wirklich ein fiesen Durchfall davon bekommen, schleimiger Kot der auch übel roch und überhaupt nicht mehr fest war. Also ich würd von Schnecken die Finger lassen!

        GRüße
        Stephan

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          habe hier öfter gelesen, dass Nacktschnecken gar nicht von den Tieren angenommen werden. Schirkelschnecken sollen laut Andree Hauschild geeignet sein, aber ich hab das diesen Sommer nur einmal probiert - was für eine eklige Sauererei! Hab danach von anderen erfahrenen Haltern erfahren, dass diese ziemliche Parasitenschleuern sind und damit erst recht Abstand davon gehalten.

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #6
            Ja, "mein" Reptilien-Fachgeschäft riet mir auch von Schnecken ab, weil sie eigentlich immer Parasiten hätten. Er empfiehlt es absolut nicht!
            Also werde ich sie nicht verfüttern, und sie in meinem kl. Gärtchen weiter "walten und schalten" lassen.
            Abgesehen davon waren diese Nacktschnecken echt in diesem Sommer eine widerliche Plage. Ich habe einen kl. Eimer mit Bier aufgestellt, und hatte am nächsten Morgen 52(!!) von den Glibberviechern darin schwimmen(Habe aber durch den intensiven Biergeruch wohl auch sämtl. Tiere aus den Nachbargärten angelockt. Also auch keine gute Idee. Na, ja, ich dachte der Zweck heiligt die Mittel, aber wohl weder verfüttern, noch das Bier-Angebot ist wohl angebracht... ...Pech gehabt...)

            Gruss, Simone

            P.S.
            @Magicmaus
            Meinstest Du Schnirkelschnecken? Ich habe gerade mal gegoogelt, irgendwie sehen die Tierchen aus wie normale Gehäuseschnecken....!? Ist denn das Gehäuse gut von den Bartis zu verdauen?
            Zuletzt geändert von primatropenklima; 06.12.2006, 12:09.

            Kommentar


            • #7
              Die mit den Häusern. Das Kalzium darin soll gut sein - glaub ich ja auch, aber der Rest spricht absolut dagegen. Allein dieses Geschleime..überall im Gesicht war das verteilt, ich musste meine Tiere erstmal sauber machen

              Kommentar


              • #8
                ..lassen wir das Geschleime dann lieber. Wenn ich morgens im Garten bei mir keine Schnecke mehr sehe, aber `zig Schleimspuren verteilt im Gras noch gut sichtbar sind, kann ich mir lebhaft vorstellen, wie die Viecher alles abseibeln..., vielleicht nicht nur die Agame, sonderen vielleicht auch noch die Scheiben im Terrarium mit einem Schleim-Sand-Gemisch überziehen.... *gg*

                Wo wir beim Füttern sind:
                Ich habe irgendwo in einem meiner 2 Reptielien-Bücher gelesen, dass auch Vogelkot zugefüttert werden kann(finde die Textstelle aber leider nicht wieder, würde es sonst mal zitieren).
                Das hatte ich bislang noch nicht gehört.
                Zuletzt geändert von primatropenklima; 06.12.2006, 12:59.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  Unsere bekommen im Sommer häufig Schnirkelschnecken, die werden sehr gerne gefressen!

                  Ich verfüttere aber hauptsächlich junge Schnecken, die sind klein und passen auf einmal in den Mund und eine „Sauerei“ hat es bei mir daher noch nie gegeben.

                  Gruß ludes

                  Kommentar


                  • #10
                    Vogelkot???
                    Ich glaube nicht, dass das sehr gut zum Verfüttern ist...
                    ...das ist doch schon verdautes Zeug!
                    Das würd ich nicht verfüttern.

                    Kommentar


                    • #11
                      @MeR

                      Ja, kommt mir auch irgendwie absurd vor. Es ging dabei auch um die Mineralstoffe. Ich werde, wenn ich den Text wiedergefunden habe, ihn hier, wie gesagt, mal posten...

                      Kommentar


                      • #12
                        Ok, mach das!

                        Kommentar


                        • #13
                          Wer Aquarianer ist -und das sind ja viele Terrarianer-, hat in der Regel eine gute Quelle für kleine parasitenfreie Schneckchen, die die meisten Echsen gerne fresssen.

                          Das nur am Rande als Tipp..


                          Gruß

                          Ingo


                          P.S.: Bartagamen begegen in der Natur durchaus auch Nacktschnecken
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Guten Morgen,

                            ich hab unserem *Theo auch mal so ne ganz kleine Nacktschnecke rein die ich draussen gefunden hab. Er hat einmal reingebissen, die Schnecke fallenlassen und sich wie angewiedert geschüttelt, an die Schnecke ist er nicht mehr ran.

                            Mal ne Frage, wir haben so kleine Schnecken im Aquarium, könnte man ihm die vielleicht verfüttern?

                            Gruß
                            Linda

                            Kommentar


                            • #15
                              @ Ingo:
                              aber nur wenn man keine Parasiten , wie Weispünktchenkrankheit.....hatte und die mit blauem Zeug bekämpft hat .
                              Sonst werdfen die Terrarienbewohner noch andersfarbig..... .
                              MfG Martin, Achtung heute zum Lachen aufgelegt.....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X